Die nächsten Katholikentage

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Einen neuen Aufbruch wagen

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Wie weit seit ihr eigentlich schon mit euren Vorbereitungen für den Katholikentag im kommenden Jahr?
Fertig.

Das interessiert mich in etwa so wie der Parteitag der Kommunistischen Partei in China - nur weil da Tausende hingehen (müssen), ist es noch lang nix für mich.
:daumen-rauf:

Dabei ist der Parteitag der Chin. KP noch interessanter, als die ewig altgestrigen Parolen der deutsch-kirchensteuerüberfinanzierten Zollitsch-Nationalkirche.
214 geht's nach Regensburg: http://www.zdk.de/veroeffentlichungen/p ... burg-685E/
Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken(ZdK) hat die Einladung von Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller, den 99. Deutschen Katholikentag im Jahr 214 in Regensburg zu veranstalten, angenommen. Ausdrücklich dankte sie Bischof Müller für seine Einladung, die sie als einen Ausdruck der Wertschätzung der gewachsenen Tradition und des Selbstverständnisses der Deutschen Katholikentage versteht. Sie würdigte die Einladung insbesondere im Kontext des Dialogprozesses der katholischen Kirche in Deutschland. Dem Terminvorschlag 28. Mai bis 1. Juni 214 stimmte die Vollversammlung ebenfalls zu.
:narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von holzi »

Kreuzgang-Stand?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:Kreuzgang-Stand?
Gemeinsam mit Zaitzkofen? ;D :pfeif:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von holzi »

taddeo hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Kreuzgang-Stand?
Gemeinsam mit Zaitzkofen? ;D :pfeif:
Wenn's denn sein muss. Bei einer Halbe Bier ertränken wir dann alle Differenzen. :breitgrins:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

holzi hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Kreuzgang-Stand?
Gemeinsam mit Zaitzkofen? ;D :pfeif:
Wenn's denn sein muss. Bei einer Halbe Bier ertränken wir dann alle Differenzen. :breitgrins:
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3496
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von martin v. tours »

Wäre ich dabei :daumen-rauf:
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Sempre »

So seht ihr Pappenheimer aus. Differenzen in Alkohol ertränken. Es ist schwere Sünde, soviel zu trinken, dass man nicht mehr alle beisammen hat.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Robert Ketelhohn »

holzi hat geschrieben:Kreuzgang-Stand?
Das würde ein One night stand.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von holzi »

Sempre hat geschrieben:So seht ihr Pappenheimer aus. Differenzen in Alkohol ertränken. Es ist schwere Sünde, soviel zu trinken, dass man nicht mehr alle beisammen hat.
Neineinein, wir würden nur soviel trinken, bis wir alle zusammen ein Herz und eine Seele wären. Ehrenwort! :prost:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:
Sempre hat geschrieben:So seht ihr Pappenheimer aus. Differenzen in Alkohol ertränken. Es ist schwere Sünde, soviel zu trinken, dass man nicht mehr alle beisammen hat.
Neineinein, wir würden nur soviel trinken, bis wir alle zusammen ein Herz und eine Seele wären. Ehrenwort! :prost:
Was ist mit den Leuten, die nicht mal Bier brauchen, um nicht mehr alle beisammen zu haben? :hmm:
Da gilt dann wohl "a Sünd is koane, oba a Schand" ... :pfeif:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

"Die tun was": http://www.erzbistum-freiburg.de/html/p ... lerie.html
„… wer hat den Schönsten im ganzen Land?“

... Diese Frage stellt sich angesichts all der bunt gestalteten Pilgerstäbe. Jede Seelsorgeeinheit, die Verbände und kirchlichen Einrichtungen haben zur Vorbereitung auf den Katholikentag bei den Auftaktveranstaltungen in den Dekanaten einen Rucksack und einen Pilgerstab überreicht bekommen. In den Rucksäcken können Aufbruchserfahrungen vor Ort gesammelt werden. Die Pilgerstäbe können individuell gestaltet werden: eine Stabkrümme als Aufsatz zum Einstecken in die Metallhülse kann gebastelt werden, ebenso kann der Holzschaft des Stabes verziert, geschnitzt, bemalt, mit Symbolen behängt usw. werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
:nuckel: :emil: :narr:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

"Ein Wald für den Katholikentag 212": http://www.erzbistum-freiburg.de/html/a ... fault=true
Erzbistum ermöglicht klimaneutrale Anreise nach Mannheim
Wer zum Katholikentag in Mannheim (16. – 2. Mai 212) kommen will, kann das auf klimaverträgliche Weise tun: Als Ausgleich für das Kohlendioxid, das bei Hin- und Rückreise entsteht, pflanzt das Erzbistum Freiburg als Gastgeber einen neuen Mischwald an. Dieser wird im Linzgau, nördlich des Bodensees wachsen.
„Die Teilnehmer des Katholikentages werden schon beim Anmelden auf den erwarteten Kohlendioxid-Ausstoß durch An- und Abreise aufmerksam gemacht“, erklärt Benedikt Schalk, Leiter der Fachstelle Energie und Umwelt im Erzbischöflichen Ordinariat in Freiburg. „Die Katholikentagsbesucher werden gebeten, ein möglichst klimafreundliches Verkehrsmittel zu nutzen und einen ökologischen Ausgleich zu leisten.“ Anstatt eines neuen Waldes kann auch ein Solarlampenprojekt in Indien unterstützt werden. (...) Je nach Reisemittel und Entfernung nach Mannheim wird der Kohlendioxidausgleich berechnet: Wer mit dem Zug von Freiburg nach Mannheim fährt, sollte ein Bäumchen pflanzen lassen - mit dem Auto sind es schon drei. Bei einer Anreise von Hamburg per Zug sorgen drei und mit dem Auto sieben Bäumchen für den Ausgleich – gerne können aber auch mehr Sprösslinge gespendet werden.“ (...)
Wieso kommen die nicht einfach wahlweise mit dem Fahrrad, mit einem Floß oder zu Fuß nach Mannheim? :achselzuck:
Oder noch besser: die lassen den "Katholikentag" ausfallen und pflanzen mit dem gesparten Geld noch mehr Bäumchen. 8)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Ganz besonders "umweltfreundlich" (= Gott ist ja der Schöpfer und wir als Menschen sind für seine Schöpfung verantwortlich usw. usf. ...) geht es auch hier zu:

Mannheim calling: http://www.pilgern-mit-ps.de/index.php? ... Itemid=535 (und Unterseiten)

daraus:
Rund 1.2 Kilometer in 4 Tagen,

über kleine Landstraßen mit möglichst vielen Kurven,

Streckenführung, und Pausen individuell in den Kleingruppen,

Gespräche über Gott und die Welt.
Die Fahrt wird vorbereitet und begleitet von 3 Motorradfahrern, die "im wirklichen Leben" Dekanatsreferenten sind.

... freut sich immer, mit Menschen und ihren Wegen zu tun zu haben. ...
... freut sich auf eine offene und wertschätzende Atmosphäre in der Gruppe sowie viele schöne Kurven und tolles Wetter. ...
... die „besondere Mischung“ von Gruppe, Motorrad fahren und spirituellen Erfahrungen spannend und wertvoll.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

Ich kann's mir gerade leider nicht anhören, aber das könnte "interessant" sein...

"Aufbrechen":

Code: Alles auswählen

http://www.drs.de/index.php?id=11071&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=20919&tx_ttnews[backPid]=11070&cHash=6449fbc8d6
"Aufbrechen hat für mich mit Glauben zu tun. Abraham ist aufgebrochen und hat alles zurückgelassen, um sich neu auf den Weg zu machen." Mechthild Alber ist Referentin für Familie in der Diözese und sie erzählt was sie unter "Aufbruch" versteht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Auch Frau Alber könnte sich "aufmachen" und "alles zurücklassen". Sie sollte kontemplative Ordensfrau werden - wenn sie einen ernsthaften und sinnvollen Aufbruch meint.

Aber von derlei kirchlichen Mitarbeitern hört man ja längst nur noch diese "abgedroschenen" Phrasen, was Aufbruch etc. angeht.

Den Radiobeitrag habe ich übrigens nicht angehört, weil es vermutlich doch wieder nur 08-15-Platitüden sind.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

Der "Künstler" Paul Berno Zwosta fühlt sich verschaukelt: http://www.rnz.de/z14/_21232475316 ... quot_.html
Es hätte alles so gut passen können, zum "neuen Aufbruch", den die katholische Kirche beim Mannheimer Katholikentag im Mai wagen will. Teil davon hätte eigentlich auch das politische Kunstwerk "Humanity" des Dühreners Paul Berno Zwosta sein können und im Winter wirkte alles, wie unter Dach und Fach. (...) Leichte Kost war es nicht, die Zwosta, selbst katholischer Messdiener, den Gläubigen da vorsetzte: Ein karger, riesiger Holzpfahl aus dessen Mattschwarz ein blutroter Dorn herausragt. Darüber sitzt ein goldenes, viel zu klein wirkendes Dach. Auf dem Boden vor der Skulptur liegt ein Haufen verkohlten, mit roten Sprenkeln betropften Brotes auf einem roten Teppich mit dem Spruch "unser täglich Brot gib uns heute." Zentrales Element ist ein Zeichen in arabischer Schrift mit der Bedeutung "Menschlichkeit". Einiges an Interpretationsspielraum also, für den Betrachter; viele Anspielungen auf die Lage der Welt und des Glaubens. Aber passt doch: Schließlich redete alles vom "neuen Aufbruch."
Weit gefehlt: Große Enttäuschung stellte sich diese Woche ein. Obwohl viel Schriftverkehr zwischen Zwosta und Kultur-Organisatorin Götz hin und hergewechselt war und angeblich ja auch eine Jury die "Humanity" für gut hielt, verlief die Geschichte im Sand. " (...) Nach einigem Bohren habe man ihm mitgeteilt, man habe keinen passenden Standort finden können. (...)
Bild
In Mannheim tut man sich schwer, Antworten für die Absage zu finden. Zwostas Ansprechpartnerin Katharina Götz vom Kultur-Arbeitskreis wollte sich "zunächst in der Angelegenheit schlau machen." Einen Tag später spricht ihre Kollegin von "einer wichtigen, ganztägigen Sitzung", zu der das Team aufgebrochen sei.
:kugel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Niels hat geschrieben:Ich kann's mir gerade leider nicht anhören, aber das könnte "interessant" sein...

"Aufbrechen":

Code: Alles auswählen

http://www.drs.de/index.php?id=11071&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=20919&tx_ttnews[backPid]=11070&cHash=6449fbc8d6
"Aufbrechen hat für mich mit Glauben zu tun. Abraham ist aufgebrochen und hat alles zurückgelassen, um sich neu auf den Weg zu machen." Mechthild Alber ist Referentin für Familie in der Diözese und sie erzählt was sie unter "Aufbruch" versteht.
Kurz zusammengefaßt:

- Glauben sollte nicht festgelegt sein
- Glauben sollte vor allem zu einem erfüllten Leben führen
- An Abrahams Aufbruch war ja besonders wichtig, daß er seinen alten Glauben zurückgelassen hat.

Also, Gremientrullas aller Länder, brecht auf, laßt Euren alten, festgelegten 68er-Glauben daheim, werdet endlich katholisch!

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Gallus »

Aus der gleichen Quelle in Rottenburg-Stuttgart:

http://www.youtube.com/watch?v=GeJqvw7 ... ySn3icyxs=

Aufbruch in die "ideale" Kirche: laienbewegt, politisiert und priesterfrei!

:heul:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Wir lernen also:
Aufbruch
hat
auch
immer was
mit
Abbruch
zu tun.
(c) civi

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

:kugel: :daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Yeti »

Gallus hat geschrieben:Aus der gleichen Quelle in Rottenburg-Stuttgart:

http://www.youtube.com/watch?v=GeJqvw7 ... ySn3icyxs=

Aufbruch in die "ideale" Kirche: laienbewegt, politisiert und priesterfrei!

:heul:
"Die kennet halt elles außer Theologie nach'm Lehrämtle!" Diese "Dame" hätte für derlei Grenzerfahrungen gar nicht nach Brasilien zu fliegen brauchen. Als drei- oder vierfache Mutter ein Familienleben zu managen braucht es weit heroischere Tugenden des Alltags als in den Urwald als Mitleids-Tourist zu jetten. Außerdem hat ihre Stimme was "fanatisches" (liegt's am "Hochdeitsch"?), ungefähr so müssen sich Frauen angehört haben, die dem "Führer" zugejubelt haben...so unentspannt. Und schließlich könnte sie ja gleich mit ihrem "Fürschtle" von Rottenburg - zum Vorbild für alle - die laienbewegte, politisierte und priesterfreie Kirche durch den Verzicht auf das eigene Gehalt einläuten.
#gottmensch statt #gutmensch

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Stephen Dedalus »

Dieser Kommentar läßt allerdings wirklich tief blicken...
If only closed minds came with closed mouths.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gallus hat geschrieben:Aus der gleichen Quelle in Rottenburg-Stuttgart:

http://www.youtube.com/watch?v=GeJqvw7 ... ySn3icyxs=

Aufbruch in die "ideale" Kirche: laienbewegt, politisiert und priesterfrei!

:heul:
So unterschiedlich kann man das also hören. Ich habe überhaupt nicht wahrgenommen, dass die Theologin in irgendeiner Weise von einer 'idealen' Kirche gesprochen hätte oder die Zustände in Brasilien als vorbildlich hinstellt. Das Gegenteil ist ja der Fall: Sie schildert Zustände, die so schrecklich sind, dass die Besucher aus Europa das kaum glauben können. Die Priesterlosigkeit der Gemeinde ist kein anzustrebendes Ziel, sondern ein Mangel, der allerdings die Laien dazu zwingt, selbst Verantwortung zu übernehmen.

Die Erfahrung in Brasilien hat allerdings bei der Studentin einen Lernprozess ausgelöst: Sie hat erlebt, dass die Theologie, die sie an der Universität treibt, tatsächlich im Alltag relevant ist, vielmehr, als das in den saturierten, von Beamten geleiteten Mittelstandsgemeinden im reichen Mitteleuropa. Die Menschen - die Christen zumal - in Brasilien müssen ihren Glauben unter ganz anderen Umständen (kirchlich, sozial, medizinisch, politisch) bewähren und bekennen.

Und das hat die Theologin inspiriert und ermutigt, auf dem Weg weitermachen. Das kommt authentisch und engagiert rüber - und gar nicht fanatisch. :klatsch:

Was man daran kritisierenswert finden kann, ist mir schleierhaft. :achselzuck:

Ach so: Wahrscheinlich weil sie erstens eine Frau ist und zweitens nichts über die alte Messe sagt... :D
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Yeti »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Dieser Kommentar läßt allerdings wirklich tief blicken...
Ja! Denn Kritik von dir und deinesgleichen ist gewissermaßen ein Qualitätssiegel allererster Güte. :breitgrins:
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Yeti »

Stephen Dedalus hat geschrieben:eine Frau ist
Sieh da, das scheint mir völlig entgangen zu sein! Warum nur?
Stephen Dedalus hat geschrieben:und zweitens nichts über die alte Messe sagt... :D
Das wiederum aus deinem Munde macht ein Ärgernis zum Grunde.
#gottmensch statt #gutmensch

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Stephen Dedalus »

Yeti hat geschrieben: Ja! Denn Kritik von dir und deinesgleichen ist gewissermaßen ein Qualitätssiegel allererster Güte.
Wow. Soviel Ehre?
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Dienstag 27. März 2012, 15:31, insgesamt 3-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Stephen Dedalus »

Yeti hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:eine Frau ist
Sieh da, das scheint mir völlig entgangen zu sein! Warum nur?
Yeti hat geschrieben:Außerdem hat ihre Stimme was "fanatisches" (liegt's am "Hochdeitsch"?), ungefähr so müssen sich Frauen angehört haben, die dem "Führer" zugejubelt haben...so unentspannt
If only closed minds came with closed mouths.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Die beiden homosexuell zusammenlebenden und suspendierten Priester aus Köln (bekannt aus Internet und Fernsehen), die bekanntlich auch zum Papstbesuch in Berlin durch das Abhalten einer "Eucharistiefeier" in einer prot. Kirche provoziert haben, planen für den Katholikentag in Mannheim eine ähnliche Veranstaltung.
Unser Vorhaben einer „EucharistieFeier für alle“ zum Katholikentag in Mannheim 16.-2. Mai 212 steht und fällt immer noch mit einem geeigneten Raum. Danke für die hilfreichen Ideen, die uns erreichten! Wir sind zuversichtlich, einen Raum zu finden.
Ob sich ein Erzbischof Zollitsch auch so beherzt zu Wort melden wird, wie seinerzeit Bischof Wölki in Berlin?

Ach ja, am Rande sei noch bemerkt:
Zum CSD bei uns in Köln am 8. Juli 212 werden wir eine Eucharistiefeier mit offener Einladung zur Kommunion in unserem Garten feiern.
Quelle der Zitate: http://www.lichtblickederseele.de/content/view/35/53/

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Niels »

Die lustigen roten Rücksäcke erobern Mannheim: http://www.erzbistum-freiburg.de/html/a ... fault=true
Der Katholikentag lenkt ab Mitte April mit mehr als zwei Meter großen Rucksäcken, die peu a peu in Mannheim enthüllt werden, Aufmerksamkeit auf das Großereignis. Die erste Rucksackplastik wurde jetzt von Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz und Stefan Vesper, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), enthüllt.


:anton:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von civilisation »

Ob dieses Ding auch umweltfreundlich und unter Einhaltung der Normen für Nachhaltigkeit hergestellt ist?

Hoffentlich wird es auch so aufgestellt, daß es kein Verkehrshindernis darstellt.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Melody »

civilisation hat geschrieben:Hoffentlich wird es auch so aufgestellt, daß es kein Verkehrshindernis darstellt.
Ich denke mal, für's private Schlafzimmer sind die nicht gedacht...

*duckundweg* ;D
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Die nächsten Katholikentage

Beitrag von Juergen »

Ach, hier gibt's nen K-Tag-Thread… Dann kopiere ich die Links auch mal nach hier:

Plakate

Wie man es sich wünscht:
http://echoromeo.blogspot.de/212/4/au ... e-die.html

Was man befürchten kann
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... t6hacl.jpg

Wie es (realistisch) sein könnte
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... e5cgv.jpg
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema