Seite 13 von 50

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 21:34
von taddeo
Florianklaus hat geschrieben:Ich gehe doch Recht in der Annahme, das das katholische Recht der Ehe (Stichwort: "Wiederverheiratung" Geschiedener) in vollem Umfang ohne Sonderegeln auch für die unierten Ostkirchen gilt und die entsprechenden Regeln der Orthodoxen dort nicht angewandt werden?
Was diesen speziellen Punkt angeht, ja. :ja:
CCEO hat geschrieben:Can. 802 -
1. Invalide matrimonium attentat, qui vinculo tenetur prioris matrimonii.
2. Etsi prius matrimonium invalidum aut solutum est qualibet ex causa, non licet aliud matrimonium celebrare, antequam de prioris invaliditate aut solutione legitime et certo constat.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 21:35
von Florianklaus
Danke!

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 21:48
von taddeo
Florianklaus hat geschrieben:Danke!
Bitte! Ich hab oben noch den entsprechenden canon des CCEO nachgetragen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 22:38
von Florianklaus
Ich habe den "Katechismus der katholischen Kirche" in der Ausgabe von 1993 geschenkt bekommen. Ist die Übersetzung nicht später noch einmal berichtigt worden? Kann ich das Buch überhaupt verwenden, bzw. welche Stellen sind mißverständlich übersetzt?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 22:41
von Thomas_de_Austria
Florianklaus hat geschrieben:Ich habe den "Katechismus der katholischen Kirche" in der Ausgabe von 1993 geschenkt bekommen. Ist die Übersetzung nicht später noch einmal berichtigt worden? Kann ich das Buch überhaupt verwenden, bzw. welche Stellen sind mißverständlich übersetzt?
Der ist tatsächlich nicht wirklich etwas wert. Hier eine Vergleichsstelle (der berühmte Artikel 2358):

http://de.wikipedia.org/wiki/Homosexual ... atechismus

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2011, 22:43
von Florianklaus
Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Ich habe den "Katechismus der katholischen Kirche" in der Ausgabe von 1993 geschenkt bekommen. Ist die Übersetzung nicht später noch einmal berichtigt worden? Kann ich das Buch überhaupt verwenden, bzw. welche Stellen sind mißverständlich übersetzt?
Der ist tatsächlich nicht wirklich etwas wert. Hier eine Vergleichsstelle (der berühmte Artikel 2358):

http://de.wikipedia.org/wiki/Homosexual ... atechismus

Danke, muß ich auch bei anderen Stellen aufpassen?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 10:49
von Galilei
Florianklaus hat geschrieben:Danke, muß ich auch bei anderen Stellen aufpassen?
Das Problem liegt anscheinend nicht nur in der Übersetzung, sondern auch in einer Änderung der Textgrundlage. Die lateinische Editio typica erschien erst 1997. Johannes Paul II. dazu in einem Apostolischen Schreiben:
Johannes Paul II. (AAS 89 [1997], S. 819 f.) hat geschrieben:Hanc quidem editionem perfecit Consilium variis ex Apostolicae Sedis ministeriis constans, a Nobis huius rei causa anno MCMXCIII institutum. Consilium istud, cuius praesidem posuimus Venerabilem Fratrem Nostrum Iosephum S.R.E. Cardinalem Ratzinger, sedulo elaboravit ut expleret officium sibi commendatum, mentem intendens particulatim in complures pro­positas emendationes quae circa ipsius Catechismi enuntiationes iisdem an­nis undique gentium diversisque a communitatis ecclesialis partibus huc advenerant.
Es wurden also 1997 noch einige Dinge geändert. Ich weiß nicht, ob es eine Änderungsliste gibt; eine solche wäre auch schwer zu erstellen, da die erste Fassung von 1992 auf Französisch erschien.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 15:15
von Robert Ketelhohn
Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Ich habe den "Katechismus der katholischen Kirche" in der Ausgabe von 1993 geschenkt bekommen. Ist die Übersetzung nicht später noch einmal berichtigt worden? Kann ich das Buch überhaupt verwenden, bzw. welche Stellen sind mißverständlich übersetzt?
Der ist tatsächlich nicht wirklich etwas wert. Hier eine Vergleichsstelle (der berühmte Artikel 2358):
http://de.wikipedia.org/wiki/Homosexual ... atechismus
Dazu besser hier: viewtopic.php?f=6&t=4745&p=373062&hilit=2358#p373062

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 15:19
von Robert Ketelhohn
Galilei hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es eine Änderungsliste gibt; eine solche wäre auch schwer zu erstellen, da die erste Fassung von 1992 auf Französisch erschien.
Der Oldenbourg-Verlag hat damals eine Änderungsliste veröffentlicht.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Montag 3. Oktober 2011, 18:00
von Thomas_de_Austria
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Thomas_de_Austria hat geschrieben:
Florianklaus hat geschrieben:Ich habe den "Katechismus der katholischen Kirche" in der Ausgabe von 1993 geschenkt bekommen. Ist die Übersetzung nicht später noch einmal berichtigt worden? Kann ich das Buch überhaupt verwenden, bzw. welche Stellen sind mißverständlich übersetzt?
Der ist tatsächlich nicht wirklich etwas wert. Hier eine Vergleichsstelle (der berühmte Artikel 2358):
http://de.wikipedia.org/wiki/Homosexual ... atechismus
Dazu besser hier: viewtopic.php?f=6&t=4745&p=373062&hilit=2358#p373062
:daumen-rauf: :daumen-rauf:

Das ist definitiv besser als der wikipedia-Artikel, aber hier im Forum hatte auf die Schnelle zu "Katechismus der Katholischen Kirche 1992" oder "1993" nichts gefunden. Na ja, aber auch dort kann man sich zumindest ein grobes Bild über das verschaffen, was los ist ...

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2011, 22:34
von ChrisCross
Was lehrt die Kirche über den Ursprung der Sprache? Hat der Mensch sich Sprache erfunden, um die Tiere im Garten zu benennen oder hat er sie von Gott erhalten? Falls es solche geben sollte, wären die Angaben zu den Belegstellen durchaus hilfreich.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2011, 01:06
von HeGe
ChrisCross hat geschrieben:Was lehrt die Kirche über den Ursprung der Sprache? Hat der Mensch sich Sprache erfunden, um die Tiere im Garten zu benennen oder hat er sie von Gott erhalten? Falls es solche geben sollte, wären die Angaben zu den Belegstellen durchaus hilfreich.
„Es geschah am achten
Schöpfungstag. Gott verteilte die Dialekte
über Deutschland. Für die Schwaben, für die
Sachsen, für die Bayern, eben für alle, aber er
hatte die Kölner vergessen. Die waren sehr,
sehr traurig. Ja, manch ein Kölner musste sogar
heftig weinen. Da besann sich Gott und
sprach: Joot, joot, dann sprecht ehr esu wie
ich.“
:doktor:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2011, 15:56
von Galilei
ChrisCross hat geschrieben:Was lehrt die Kirche über den Ursprung der Sprache? Hat der Mensch sich Sprache erfunden, um die Tiere im Garten zu benennen oder hat er sie von Gott erhalten? Falls es solche geben sollte, wären die Angaben zu den Belegstellen durchaus hilfreich.
Zu diesem Thema gibt es sogar einen eigenen Strang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 93&start=0

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2011, 20:34
von ifugao
Darf ich mir nebenbei auch eine kleine Frage erlauben. War vor 2 Wochen in Padua, schaute mir das Grab des Lukas (ein Teil ist wohl den neuesten Forschungen nach dort, andere Teile davon in Prag) an, betrat dann St. Antonius und sah dann einen etwas merkwürdigen Jesus am Kreuz. Strack waagrecht nach hinten fliegende Haare, einen Hals wie eine Giraffe, einen ähnlich intelligenten Augenausdruck wie Homer Simpson nach einem Zechgelage. Weiß jemand zufällig welcher Künstler solch einen Mist verzapft hat?

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 07:43
von martin v. tours
ifugao hat geschrieben:Darf ich mir nebenbei auch eine kleine Frage erlauben. War vor 2 Wochen in Padua, schaute mir das Grab des Lukas (ein Teil ist wohl den neuesten Forschungen nach dort, andere Teile davon in Prag) an, betrat dann St. Antonius und sah dann einen etwas merkwürdigen Jesus am Kreuz. Strack waagrecht nach hinten fliegende Haare, einen Hals wie eine Giraffe, einen ähnlich intelligenten Augenausdruck wie Homer Simpson nach einem Zechgelage. Weiß jemand zufällig welcher Künstler solch einen Mist verzapft hat?
Hallo ifugao
Ich war schon in Padua aber an diese Christusdarstellung kann ich mich nicht erinnern.
War das in der Antoniusbasilika??
So wie du das beschreibst kommt mir das so vor wie die wünstlerische Gestaltung im Dom von Padua,die fand ich auch so,wie Du es beschreibst.
martin v. tours

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 08:23
von Paulus Minor
Ist es die auf dieser Seite gezeigte Darstellung?

http://www.basilicadelsanto.org/ted/visita/storia.asp

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 16:46
von ChrisCross
Galilei hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Was lehrt die Kirche über den Ursprung der Sprache? Hat der Mensch sich Sprache erfunden, um die Tiere im Garten zu benennen oder hat er sie von Gott erhalten? Falls es solche geben sollte, wären die Angaben zu den Belegstellen durchaus hilfreich.
Zu diesem Thema gibt es sogar einen eigenen Strang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 93&start=0
Den Strang kenne ich. Nur leider beantwortet er meine Frage nicht, da er sich in der linguistik verläuft. Mir ging es tatsächlich um den Ursprung der Sprache, die es ja so nicht immer gegeben haben kann. Also muss irgentwer sie erfunden oder geschaffen haben. Was die Theologie oder Philosophie dazu sagt, interessiert mich, nicht was mit der Sprache in ihrer Entwicklung geschehen ist.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 17:16
von Protasius
ChrisCross hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Was lehrt die Kirche über den Ursprung der Sprache? Hat der Mensch sich Sprache erfunden, um die Tiere im Garten zu benennen oder hat er sie von Gott erhalten? Falls es solche geben sollte, wären die Angaben zu den Belegstellen durchaus hilfreich.
Zu diesem Thema gibt es sogar einen eigenen Strang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 93&start=0
Den Strang kenne ich. Nur leider beantwortet er meine Frage nicht, da er sich in der linguistik verläuft. Mir ging es tatsächlich um den Ursprung der Sprache, die es ja so nicht immer gegeben haben kann. Also muss irgentwer sie erfunden oder geschaffen haben. Was die Theologie oder Philosophie dazu sagt, interessiert mich, nicht was mit der Sprache in ihrer Entwicklung geschehen ist.
Wenn ich mich recht entsinne, gab es bis zum Turmbau zu Babel nur eine Sprache, danach kam die babylonische Sprachverwirrung. Adam im Paradies konnte bereits mit Eva und mit Gott sprechen. Ergo: Es gab seit Anbeginn der Zeiten die Sprache, ab der babylonischen Sprachverwirrung gab es viele Sprachen.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2011, 18:01
von ChrisCross
Protasius hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben:Was lehrt die Kirche über den Ursprung der Sprache? Hat der Mensch sich Sprache erfunden, um die Tiere im Garten zu benennen oder hat er sie von Gott erhalten? Falls es solche geben sollte, wären die Angaben zu den Belegstellen durchaus hilfreich.
Zu diesem Thema gibt es sogar einen eigenen Strang: http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... 93&start=0
Den Strang kenne ich. Nur leider beantwortet er meine Frage nicht, da er sich in der linguistik verläuft. Mir ging es tatsächlich um den Ursprung der Sprache, die es ja so nicht immer gegeben haben kann. Also muss irgentwer sie erfunden oder geschaffen haben. Was die Theologie oder Philosophie dazu sagt, interessiert mich, nicht was mit der Sprache in ihrer Entwicklung geschehen ist.
Wenn ich mich recht entsinne, gab es bis zum Turmbau zu Babel nur eine Sprache, danach kam die babylonische Sprachverwirrung. Adam im Paradies konnte bereits mit Eva und mit Gott sprechen. Ergo: Es gab seit Anbeginn der Zeiten die Sprache, ab der babylonischen Sprachverwirrung gab es viele Sprachen.
Meine Frage bezieht sich aber nicht auf die Anzahl der Sprachen, sondern auf die Situation vor der ersten Rede im Paradiese. Denn hier stellt sich die Frage, ob der Mnesch die Sprache schon beherrschte, oder von Gott erlernte, oder sie selbst schuf, wie es durch den Auftrag zu Tierbenennung angedeutet wird.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Montag 10. Oktober 2011, 23:11
von ifugao
martin v. tours hat geschrieben:
ifugao hat geschrieben:Darf ich mir nebenbei auch eine kleine Frage erlauben. War vor 2 Wochen in Padua, schaute mir das Grab des Lukas (ein Teil ist wohl den neuesten Forschungen nach dort, andere Teile davon in Prag) an, betrat dann St. Antonius und sah dann einen etwas merkwürdigen Jesus am Kreuz. Strack waagrecht nach hinten fliegende Haare, einen Hals wie eine Giraffe, einen ähnlich intelligenten Augenausdruck wie Homer Simpson nach einem Zechgelage. Weiß jemand zufällig welcher Künstler solch einen Mist verzapft hat?
Hallo ifugao
Ich war schon in Padua aber an diese Christusdarstellung kann ich mich nicht erinnern.
War das in der Antoniusbasilika??
So wie du das beschreibst kommt mir das so vor wie die wünstlerische Gestaltung im Dom von Padua,die fand ich auch so,wie Du es beschreibst.
martin v. tours


Oh, Verzeihung. Ich bin privat auch schon ob meiner Verwechslung getadelt worden. Es war der Dom....Irgendwie habe ich an diesem Tag wohl zu viele Kirchen besucht....
Trotzdem finde ich immer noch nicht heraus, welcher Künstler das gemacht hat. :nuckel:

OT's aus dem Bistum Essen

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 00:42
von Daniel Brandt
Die Katholische Kirche muss in Deutschland wieder an Bedeutung gewinnen, größer werden. Ich stelle mir seit Jahren die Frage, warum Reformation im 16. Jahrhundert, für was? Ich finde die Reformation war Blödsinn, purer Blödsinn. Der Kaiser (damals Karl V.) hat nichts gegen diese Dinge in seinem Kaiserreich unternommen. Nur was wäre passiert, wenn der Kaiser damals Martin Luther hätte sofort töten lassen? Ich stelle diese Frage das erste Mal, ich werde auch im Bistum Essen einen Geistlichen mal fragen, was der dazu sagt. Würde mich mal sehr interessieren.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 07:12
von martin v. tours
Hallo ifuago
Offensichtlich kein guter :blinker: ,aber ich kenne Ihn auch nicht.
Ich hoffe du warst im dem nebenan liegenden Baptisterium,denn das ist in meinen Augen wirklich ein Highlight in Padua.
http://www.holidaycheck.at/vollbild-Bap ... 6641.html
martin v. tours

Re: Bistum Essen

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 09:14
von Maurus
Daniel Brandt hat geschrieben:Die Katholische Kirche muss in Deutschland wieder an Bedeutung gewinnen, größer werden. Ich stelle mir seit Jahren die Frage, warum Reformation im 16. Jahrhundert, für was? Ich finde die Reformation war Blödsinn, purer Blödsinn. Der Kaiser (damals Karl V.) hat nichts gegen diese Dinge in seinem Kaiserreich unternommen.
Das ist nicht richtig. Der Kaiser hatte sich das Trienter Konzil eigentlich aus Unionskonzil vorgestellt und dessen Fortsetzung energisch betrieben.

Nur was wäre passiert, wenn der Kaiser damals Martin Luther hätte sofort töten lassen?
Wenn man freilich das mit "unternommen" meint... :roll:. Aber selbst da kann dir geholfen werden: Karl V. hat über Luther die Reichsacht verhängt, weswegen ihn jedermann ohne Strafe hätte töten können. Sein Umfeld hatte daran aber kein Interesse.


(Das ganze ist hier aber ziemlich OT. Oder lebte Luther im Bistum Essen? :D)

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 11:22
von ifugao
martin v. tours hat geschrieben:Hallo ifuago
Offensichtlich kein guter :blinker: ,aber ich kenne Ihn auch nicht.
Ich hoffe du warst im dem nebenan liegenden Baptisterium,denn das ist in meinen Augen wirklich ein Highlight in Padua.
http://www.holidaycheck.at/vollbild-Bap ... 6641.html
martin v. tours


Leider war ich nicht. Die Zeit war zu kurz. :heul: Das wäre wirklich ein Besuch wert gewesen. Mit Sicherheit hätte ich da nicht die Heiligkeit gestört mit der lautstarken Bemerkung: "War eigentlich bei Jesu Kreuzigung Sturm auf Golgatha?"
Ganz ernsthaft? Ich war wirklich sauer, als ich die Werke dieses "Künstlers" sah. Teilweise standen Menschen vor diesen Werken und haben laut gelacht.

Re: Bistum Essen

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 11:41
von taddeo
Maurus hat geschrieben:
Nur was wäre passiert, wenn der Kaiser damals Martin Luther hätte sofort töten lassen?
Wenn man freilich das mit "unternommen" meint... :roll:. Aber selbst da kann dir geholfen werden: Karl V. hat über Luther die Reichsacht verhängt, weswegen ihn jedermann ohne Strafe hätte töten können. Sein Umfeld hatte daran aber kein Interesse.
Meines Wissens schützte ihn aber sein Status als Mönch und Priester davor. Geweihte Personen durften auch als Geächtete nicht getötet werden, soweit mir bekannt ist.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 12:34
von Paulus Minor
Hier ist das fragliche bzw. umstrittene Kruzifix aus dem Dom zu Padua:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... iterio.jpg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 13:14
von ifugao
Paulus Minor hat geschrieben:Hier ist das fragliche bzw. umstrittene Kruzifix aus dem Dom zu Padua:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... iterio.jpg


Sieht harmlos aus oder? Man muß es wirklich live gesehen haben! Es ist wirklich so, wie ich es beschrieben habe.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 13:22
von cantus planus
Hier ist ein anderes Bild, dass den von dir beschriebenen Eindruck erahnen lässt: http://www.flickr.com/photos/heleenmeijer/55221998/
Erinnert mich übrigens eher an Kate Winslet und Leonardo di Caprio am Bug der Titanic...

Könnte der gleiche geschmacklose und untalentierte Mensch gewesen sein, der das hier verzapft hat:

Bild

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2011, 17:31
von anneke6
Leo Scorzelli ist allerdings bereits 1997 verstorben…

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 02:39
von ifugao
cantus planus hat geschrieben:Hier ist ein anderes Bild, dass den von dir beschriebenen Eindruck erahnen lässt: http://www.flickr.com/photos/heleenmeijer/55221998/
Erinnert mich übrigens eher an Kate Winslet und Leonardo di Caprio am Bug der Titanic...

Könnte der gleiche geschmacklose und untalentierte Mensch gewesen sein, der das hier verzapft hat:

Bild



Ja, genau diese geschmacklose Figur meinte ich. Die Heiligenfiguren in der Kirche sind nicht besser und lassen eher an einen buddhistischen Tempel oder oder längst verflossene Kaiser von China denken.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 09:43
von Moser
cantus planus hat geschrieben: Bild
Was soll daran geschmacklos sein? Kann mich jemand aufklären?

In der Kapelle im Haus Birkach in Stuttgart gibt es ein ähnliches Kruzifix, ich krieg das Bild hier nur nicht rein:

http://www.kirchbau.de/bildorig/s/stutt ... eibold.jpg

Die Hose, die der Gekreuzigte trägt, soll KZ-Häftlingskleidung darstellen.

Diese Art der Darstelllung empfinde ich keineswegs als geschmacklos, eher bedrängend realistisch.

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten IV

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2011, 10:10
von ifugao
Lieber Moser, ich habe generell eine leichte Aversion gegen Christusdarstellungen. Da hier aber so unendlich Viele darauf sehr viel Wert legen, halte ich normalerweise meinen Mund. :)
Lediglich die Figur im Dom zu Padua..... Das musste raus, sonst wäre ich geplatzt!