Die Zeitschrift "Theologisches" - lesenswert!

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Man muss aber erneut deutlich betonen: diese Zahlen sind wissenschaftlich absolut nicht belastbar.
Derlei Zahlen sind wiss. nie belastbar, weil man eine sehr große Zahl 6.9 Mrd (Gesamtbevölkerung) mit einer kleinen Gruppe vergleicht.

Wenn es weltweit nur 3 Leute gäbe, die irgendeine Tätigkeit ausüben z.B. "Tepichklopfer rot anmalen" und zwei davon wären katholisch käme auch keiner auf die Idee zu sagen, daß der Anteil der Katholiken bei Teppichklopferrotanmaler sehr viel höher liegt als in der Gesamtbevölkerung. Das wäre ja auch ein absurder Vergleich zumal der Glaube der Menschen nichts mit dem Beruf zu tun hat.

Um mal ein Beispiel zu nennen, wo Glaube und Beruf eine gewisse Beziehung haben:
Ikonen - so habe ich mal gehört - "dürfen" nur von Orthodoxen gemalt werden. Also gibt es eine Beziehung zwischen dem Beruf der Ikonenmaler und dem Glauben der Leute.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

KNA, am 29.7.2010:
Im Gespräch mit der KNA äußerte Berger, der laut eigenen Angaben seit 15 Jahren in extrem konservativen Kirchenkreisen beheimatet war, die Vermutung, dass die treibenden Kräfte für seinen Ausschluss traditionalistische Gruppierungen gewesen seien.Seit Veröffentlichung des Gastbeitrages in der „Frankfurter Rundschau“ hätten anonyme Angriffe bis hin zu Morddrohungen gegen ihn im Internet zugenommen. „Das zeigt das hohe Aggressionspotenzial dieser Vereinigungen“, so Berger. Der Theologe plant, im Dezember im Berliner Ullstein Verlag ein Buch über die traditionalistischen Netzwerke in der katholischen Kirche zu veröffentlichen.
Wie ich prophezeit habe: nachdem man bei den Tradis und den Neokonservativen nichts wurde, schießt man nun gegen sie. Erneut ein Wechsel mit fliegenden Fahnen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von ottaviani »

nett. genau so etwas hat uns noch gefehlt

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Linus »

wieso? und wer ist uns?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raphael

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Raphael »

Linus hat geschrieben:wieso? und wer ist uns?
In welcher Gruppierung treibt sich ottaviani denn so 'rum?

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Linus »

Ottaviani ist freiflottierender Tradi. Wobei freiflottierend wörtlich zu nehmen ist. Dem eigentlichen 1950er Stil-Traditum gehört er nicht an. Er hat Kontakte, die man ihm nicht andichten würde. (wahnwitzige und skurile Bandbreite) :breitgrins:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Gamaliel »

Ein kurzer Kommentar auf der Website des dt. Distrikts der FSSPX:

Trauriger Absturz eines hoffnungsvollen Theologen

Daraus:
Berger war einst in traditionellen Kreisen als junger hoffnungsvoller Theologe geschätzt gewesen. Er bemühte sich um die Verbreitung der Lehre des hl. Thomas und gab auch gut fundierte kritische Arbeiten zu Karl Rahner heraus. Zu diesen Themen hielt er einige Male auch Vorträge bei der Priesterbruderschaft St. Pius X.
[...]
Schon vor einigen Jahren rückte er von der Priesterbruderschaft ab und verteidigte nun das II. Vatikanum. Einen besonderen Einfluss Karl Rahners auf das Konzil leugnete er nun, obwohl eindeutige Quellen das belegen.
[...]
Besonders lächerlich wird es, wenn er jetzt vermutet, dass die treibenden Kräfte für seinen Ausschluss traditionalistische Gruppierungen gewesen seien. Uns ist nicht bekannt, dass irgend eine traditionalistische Gruppe in Rom inzwischen einen solchen Einfluss erlangt hat, dass sie die Entfernung von unliebsamen Mitgliedern aus Päpstlichen Akademien durchsetzen könnte. Zudem ist eine solche Vermutung völlig überflüssig, denn auch das nachkonziliare päpstliche Lehramt hat die Homosexualität immer verworfen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Niels »

Gamaliel hat geschrieben:Ein kurzer Kommentar auf der Website des dt. Distrikts der FSSPX:

Trauriger Absturz eines hoffnungsvollen Theologen

Daraus:
Berger war einst in traditionellen Kreisen als junger hoffnungsvoller Theologe geschätzt gewesen. Er bemühte sich um die Verbreitung der Lehre des hl. Thomas und gab auch gut fundierte kritische Arbeiten zu Karl Rahner heraus. Zu diesen Themen hielt er einige Male auch Vorträge bei der Priesterbruderschaft St. Pius X.
[...]
Schon vor einigen Jahren rückte er von der Priesterbruderschaft ab und verteidigte nun das II. Vatikanum. Einen besonderen Einfluss Karl Rahners auf das Konzil leugnete er nun, obwohl eindeutige Quellen das belegen.
[...]
Besonders lächerlich wird es, wenn er jetzt vermutet, dass die treibenden Kräfte für seinen Ausschluss traditionalistische Gruppierungen gewesen seien. Uns ist nicht bekannt, dass irgend eine traditionalistische Gruppe in Rom inzwischen einen solchen Einfluss erlangt hat, dass sie die Entfernung von unliebsamen Mitgliedern aus Päpstlichen Akademien durchsetzen könnte. Zudem ist eine solche Vermutung völlig überflüssig, denn auch das nachkonziliare päpstliche Lehramt hat die Homosexualität immer verworfen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raphael

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Raphael »

Linus hat geschrieben:Ottaviani ist freiflottierender Tradi. Wobei freiflottierend wörtlich zu nehmen ist. Dem eigentlichen 1950er Stil-Traditum gehört er nicht an. Er hat Kontakte, die man ihm nicht andichten würde. (wahnwitzige und skurile Bandbreite) :breitgrins:
Freiflottierend ist ja fast schon modernismusverdächtig! ;D

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Juergen »

WDR 5 hat geschrieben:Diesseits von Eden im WDR 5-Radio zum Mitnehmen
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten. Darüber wird innerhalb und außerhalb von Kirchen und anderen Gotteshäusern nachgedacht, gestritten und ausprobiert. In Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren begleitet die Sendereihe Christen und Gläubige anderer Religionen.

....

Sendung vom 1.8.21
Themen:
. Die Trauerfeier von Duisburg - Worte von Präses Nikolaus Schneider.
1. Zweifel - eine protestantische Tugend? Nachdenkliches über ein Grundprinzip des Protestantismus.
2. Der lutherische Weltbund - ein Kirchenbund im Wandel.
3. Singen gegen AIDS - der Bethseranai-Chor aus Zimbabwe.
4. Keine feste Stelle - liberalem Rabbiner droht Abschiebung nach Israel.
5. Die Veranlagung zur Homosexualität reicht schon. Die päpstliche Thomas-Akademie schließt den Theologen David Berger nach coming-out aus.
6. Freakstock - Rockfestival der frommen Jesusfreaks in Ostwestfalen.
7. Himmelslachen;
...
Anhören: http://medien.wdr.de/m/128574748/radio ... 1_9.mp3
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

Naja. Das ist ja ein Exzerpt aus dem bereits erschienenen Artikel. Berger ist außerdem unredlich, wenn er sich ständig auf Bischof Overbeck beruft, der seine - zugegeben falschen Aussagen - später genau in dem Sinne präzisiert, dessen Fehlen Berger lebhaft beklagt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von ottaviani »

Der gute Herr Dr. sieht jetzt wo er auf einmal sehr geschätzt ist
http://www.wir-sind-kirche.de/?id=393&id_entry=2787

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:Der gute Herr Dr. sieht jetzt wo er auf einmal sehr geschätzt ist
http://www.wir-sind-kirche.de/?id=393&id_entry=2787
Das ist ja wahrlich nicht überraschend. :D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von Niels »

Und ein wenig mehr Thomismus könnte diesen Herrschaften nicht schaden... :D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6847
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von ottaviani »

ich fürchte das übersteigt die geistigen Möglichkeiten dieser Senioren Runde

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Rund um die Zeitschrift "Theologisches"

Beitrag von ad-fontes »

Petra hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:ich könnte mir vorstellen kreuznet macht einen Sonntag Nachmittag Artikel daraus wenn sonst nix los ist
Zurzeit schreiben sie von der "feigen Flucht des Bischofs" und dass er ein "Mietling" sei. - Unmögliche Artikel!
Sind nicht alle Bischöfe, die mit Vollendung des 75. Lebensjahres ihren Rücktritt anbieten, "Fluchtbischöfe"? :achselzuck:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

CIC_Fan

Re: Una Voce

Beitrag von CIC_Fan »

Ich stell daß mal hier her jetzt ist auch ein Vollständiges Archiv von Theologisches online
http://www.theologisches.net/index.php? ... &Itemid=58
ich bin echt begeistert wundervoll leider sieht man da auch wie extrem die Zeitschrift abgebaut hat

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema