Seite 5 von 25

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:00
von taddeo
Und wie schaut's aus mit Kardinalsernennungen für Leute, die nicht aktive Bischöfe sind oder schon älter als 80 - also als Ehrung für verdiente Männer? Hast Du da auch Tips?

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:01
von Berolinensis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:aber gleich sieben Ausnahmen wie auf deiner Liste erscheint mir doch etwas unwahrscheinlich.
Mir auch. :blinker: Es stehen ja ohnehin mehr drauf, als kreiert werden. Das ist sicher. Aber der eine oder andere, der noch ’nen emeritierten Purpurträger neben sich zu sitzen hat, könnte dennoch den Kardinalshut bekommen.
Am wahrscheinlichsten erscheint mir da Léonard, um ein Gegengewicht gegen Danneels zu schaffen, zumal Leónard ja auch schon bald 70 ist. Bei Dolan denke ich es eher nicht, zumal dann ja umso mehr die Frage Wuerl aufträte.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:02
von Berolinensis
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Es ist ja auch die Frage, ob Erzbischof Reinhard in München bleiben will. Äh nein, ob er bleiben soll. Ob er will, das braucht man eher nicht zu fragen.
Ach. Wo sollte er denn sonst hin?

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:21
von Robert Ketelhohn
Berolinensis hat geschrieben:… die Frage Wuerl …
Oha! Den hatt’ ich glatt vergessen. Gehört auch noch auf die Liste. Ich würde ihm mal ein Kreuzchen verpassen.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:28
von Granuaile
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es ist ja auch die Frage, ob Erzbischof Reinhard in München bleiben will. Äh nein, ob er bleiben soll. Ob er will, das braucht man eher nicht zu fragen.
Gibt es konkrete Anhaltspunkte für einen Wechsel auf dem Münchener / Freisinger Erzbischofsstuhl? (Ich habe bislang nichts solches gelesen oder gehört.)

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:29
von Robert Ketelhohn
Granuaile hat geschrieben:Gibt es konkrete Anhaltspunkte …?
Ehrgeiz. ;D
Aber daraus braucht natürlich nichts zu werden.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 11:57
von Berolinensis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Granuaile hat geschrieben:Gibt es konkrete Anhaltspunkte …?
Ehrgeiz. ;D
Aber daraus braucht natürlich nichts zu werden.
Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom. Da fällt mir nun aber wirklich kein Posten ein, für den er sich anbieten würde. Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß der Papst das machen würde, da er ja schon selbst ein schlechtes Gewissen hatte, so kurz nach seiner Ernennung sein Bistum schon wieder zu verlassen.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 12:09
von Berolinensis
Robert:

Die meisten deiner Tips erklären sich mehr oder weniger von selbst, aber könntest du ganz kurz erläutern, wonach du bei den Afrikanern gegangen bist? Persönliche Verdienste, Traditionen, Regionalproporz?

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 12:14
von HeGe
Berolinensis hat geschrieben:Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom.
Ja, hallo? Er könnte in wenigen Jahren noch zum Erzbischof von Köln aufsteigen! :aergerlich: :breitgrins:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 12:19
von Berolinensis
HeGe hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom.
Ja, hallo? Er könnte in wenigen Jahren noch zum Erzbischof von Köln aufsteigen! :aergerlich: :breitgrins:
:ikb_shutup:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:02
von Robert Ketelhohn
HeGe hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom.
Ja, hallo? Er könnte in wenigen Jahren noch zum Erzbischof von Köln aufsteigen! :aergerlich: :breitgrins:
Ich dächte eher an den noch verbleibenden Posten, der auch bald vakant werden dürfte. Der ist zwar kirchlich nicht als „höher“ anzusehen, aber interessant für jemanden mit Faible fürs Politische. ;D

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:05
von Robert Ketelhohn
Berolinensis hat geschrieben:Robert:

Die meisten deiner Tips erklären sich mehr oder weniger von selbst, aber könntest du ganz kurz erläutern, wonach du bei den Afrikanern gegangen bist? Persönliche Verdienste, Traditionen, Regionalproporz?
Intuition. 8) Und nach dem Ansehen der jeweiligen Sitze, deren Purpurtradition etc.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:16
von Berolinensis
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom.
Ja, hallo? Er könnte in wenigen Jahren noch zum Erzbischof von Köln aufsteigen! :aergerlich: :breitgrins:
Ich dächte eher an den noch verbleibenden Posten, der auch bald vakant werden dürfte. Der ist zwar kirchlich nicht als „höher“ anzusehen, aber interessant für jemanden mit Faible fürs Politische. ;D
Neiiiiiin!

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:24
von civilisation
HeGe hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom.
Ja, hallo? Er könnte in wenigen Jahren noch zum Erzbischof von Köln aufsteigen! :aergerlich: :breitgrins:

Davor bewahre uns, o Herr.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:30
von HeGe
civilisation hat geschrieben:Davor bewahre uns, o Herr.
Nun, das ist eine andere Frage. Aber ich bin der Meinung, es könnte bei der Nachfolge in Köln auch schlimmeres passieren.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:48
von taddeo
HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Davor bewahre uns, o Herr.
Nun, das ist eine andere Frage. Aber ich bin der Meinung, es könnte bei der Nachfolge in Köln auch schlimmeres passieren.
Zweifellos. Wenn zB ein zwar nicht aus Bayern stammender, aber dort residierender Bischof nach Norden befördert würde statt nach Süden. ;D

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:52
von Berolinensis
taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Davor bewahre uns, o Herr.
Nun, das ist eine andere Frage. Aber ich bin der Meinung, es könnte bei der Nachfolge in Köln auch schlimmeres passieren.
Zweifellos. Wenn zB ein zwar nicht aus Bayern stammender, aber dort residierender Bischof nach Norden befördert würde statt nach Süden. ;D
GeLu oder was? Halte ich für sehr unrealistisch.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 13:54
von Berolinensis
So, hier jetzt mein Tip. Nach Roberts Beispiel habe ich auch (deutlich) mehr benannt, als tatsächlich kreiert werden können.
  • +++ Angelo Amato SDB, Congregatio de Causis Sanctorum
    + Fortunato Baldelli, Apostolischer Großpönitentiar
    +++ Raymond Leo Burke, Apostolische Signatur
    + Francesco Coccopalmerio, Consilium de Legum Textibus
    + Gianfranco Ravasi, Consilium de Cultura
    ++ André-Joseph (Mutien) Léonard, Mecheln
    + Georges Paul Pontier, Marseille
    ++ Reinhard Marx, Freising
    + Vincent Gerard Nichols, Westminster
    ++ Giuseppe Betori, Florenz
    +++ Paolo Romeo, Palermo (leider)
    ++ Henryk Muszynski, Gnesen
    +++ Kazimierz Nycz, Warschau
    + Stanislav Zvolenský, Preßburg
    + Braulio Rodríguez Plaza, Toledo
    + Julián Barrio Barrio, Santiago de Compostela
    + Vitus Huonder, Chur
    +++ Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don, Colombo
    ++ Peter Takeo Okada, Tokio
    + Francis Xavier Kriengsak Kovithavanij, Bangkok
    + Joseph Ngô Quang Kiêt, Hanoi
    + Lawrence John Saldanha, Lahore
    ++ John Atcherley Dew, Wellington
    + Odon Marie Arsène Razanakolona, Antananarivo
    ++ Laurent Monsengwo Pasinya, Kinschasa
    + Damião António Franklin, Luanda
    + Buti Joseph Tlhagale, O.M.I., Johannesburg
    ++ Cyprian Kizito Lwanga, Kampala
    ++ João Bráz de Aviz, Brasilia
    + Orani João Tempesta OCist, São Sebastião do Rio de Janeiro
    ++ Héctor Rubén Aguer, La Plata
    + Ricardo Antonio Tobón Restrepo, Medellín
    + Raúl Eduardo Vela Chiriboga, Quito
    + Leopoldo José Brenes Solórzano, Managua
    ++ Thomas Christopher Collins, Toronto
    + Charles Joseph Chaput OFMCap, Denver
    + Allen Henry Vigneron, Detroit
    + Timothy Michael Dolan, Neuyork
    + Donald William Wuerl, Washington
Ich füge hinzu, daß die Taiwanesen auch wieder einen Kardinal verdient hätten, aber angesichts der derzeitigen Chinapolitik rechne ich nicht damit.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 14:01
von taddeo
Berolinensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Davor bewahre uns, o Herr.
Nun, das ist eine andere Frage. Aber ich bin der Meinung, es könnte bei der Nachfolge in Köln auch schlimmeres passieren.
Zweifellos. Wenn zB ein zwar nicht aus Bayern stammender, aber dort residierender Bischof nach Norden befördert würde statt nach Süden. ;D
GeLu oder was? Halte ich für sehr unrealistisch.
Deshalb ja auch mein Konjunktiv. Aber Katastrophen haben nun mal häufig die Eigenart, vorher unrealistisch gewesen zu sein ... ;D

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 14:04
von civilisation
Berolinensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Davor bewahre uns, o Herr.
Nun, das ist eine andere Frage. Aber ich bin der Meinung, es könnte bei der Nachfolge in Köln auch schlimmeres passieren.
Zweifellos. Wenn zB ein zwar nicht aus Bayern stammender, aber dort residierender Bischof nach Norden befördert würde statt nach Süden. ;D
GeLu oder was? Halte ich für sehr unrealistisch.

Müßte es nicht heißen "SBG GeLu"? :huhu: :doktor:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 14:08
von Berolinensis
taddeo hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Davor bewahre uns, o Herr.
Nun, das ist eine andere Frage. Aber ich bin der Meinung, es könnte bei der Nachfolge in Köln auch schlimmeres passieren.
Zweifellos. Wenn zB ein zwar nicht aus Bayern stammender, aber dort residierender Bischof nach Norden befördert würde statt nach Süden. ;D
GeLu oder was? Halte ich für sehr unrealistisch.
Deshalb ja auch mein Konjunktiv. Aber Katastrophen haben nun mal häufig die Eigenart, vorher unrealistisch gewesen zu sein ... ;D
Mir persönlich wäre GeLu mit seiner unsympathischen und vielleicht übertrieben konfrontativen Art, der dafür klar Farbe bekennt und auch vor der Auseinandersetzung mit den entsetzlichen Laiengremien nicht zurückschreckt, immer noch lieber, als so ein leutseelig-schwammiger Marx.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 14:08
von Berolinensis
civilisation hat geschrieben: Müßte es nicht heißen "SBG GeLu"? :huhu: :doktor:
Da hast du natürlich recht, bitte um Nachsicht! :ikb_shy:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 15:53
von maliems
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Es ist ja auch die Frage, ob Erzbischof Reinhard in München bleiben will. Äh nein, ob er bleiben soll. Ob er will, das braucht man eher nicht zu fragen.[/color]
Entschuldige, das berstehe ich nicht ganz :irritiert:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 15:55
von maliems
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich dächte eher an den noch verbleibenden Posten, der auch bald vakant werden dürfte. Der ist zwar kirchlich nicht als „höher“ anzusehen, aber interessant für jemanden mit Faible fürs Politische. ;D [/color]
OK, kapiert ;)

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 18:10
von Gamaliel
Zu den beiden gebotenen Listen könnte man vielleicht noch nachstehende Namen ergänzen:

• Archbishop Carlos Osoro Sierra, Valencia, Spain
• Archbishop Juan José Asenjo Pelegrina, Seville, Spain
• Archbishop Velasio De Paolis, Prefecture for the Economic Affairs of the Holy See
• Archbishop Antonio Maria Vegliò, Pontifical Council for Migrants and Itinerant Peoples
• Archbishop Zygmunt Zimowski, Pontifical Council for Health Care Workers
• Archbishop Francesco Monterisi, Archpriest of the Basilica of St. Paul outside the Walls

• Fr. Peter Hans Kolvenbach, the former Superior General of the Jesuits

(Ich habe sie aus einer anderen Liste übernommen.)

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 18:30
von taddeo
Kolvenbach würde ich persönlich eher ausschließen, dessen Amtszeit war kein Ruhmesblatt für die Gesellschaft Jesu. Ich könnte mir eher vorstellen, daß P. Robert Taft SJ ein "Ehrenkardinal" wird, sozusagen als Nachfolger des jüngst verstorbenen Jesuiten Spidlik. Taft ist Amerikaner, auch ein großer Ostkirchenexperte vor dem Herrn (v. a. in Liturgik) und war schon mehrfach apostolischer Visitator von Klöstern in den katholischen Ostkirchen. Der Papst kennt und schätzt ihn sehr, soviel ich weiß.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 19:30
von Berolinensis
Gamaliel hat geschrieben:Zu den beiden gebotenen Listen könnte man vielleicht noch nachstehende Namen ergänzen:.
Mal schauen:

• Archbishop Carlos Osoro Sierra, Valencia, Spain - glaube ich eher nicht, Mons. Osoro ist gerade erst nach Valencia trnasferiert worden, und Card. García Gasco mußte 15 Jahre auf die Erhebung warten. Zudem ist er noch unter 80.
• Archbishop Juan José Asenjo Pelegrina, Seville, Spain - ähnlich wie Valencia, und Card. Amigo ist gerade mal 75. Schon daß man ihm Mons. Asenjo als Koadjutor beigegeben hat, wurde als Demütigung aufgefaßt, so daß ich nicht glaube, daß man mit einer so schnellen Erhebung seines Nachfolgers noch Salz in die Wunde reiben will.
• Archbishop Velasio De Paolis, Prefecture for the Economic Affairs of the Holy See - glaube ich auch eher nicht. Von seinen Vorgängern wurde nur der direkte als Inhaber dieses Amtes erhoben, und nachdem schon die Dombauhütte von St. Peter, die Vremögensverwaltung des Hl. Stuhls und das Governatorat von Kardinälen geleitet werden, denke ich nicht, daß man hier noch einen weiteren "Bürokratenkardinal" kreiert. Zudem ist Msgr. De Paolis schon fast 75.
• Archbishop Antonio Maria Vegliò, Pontifical Council for Migrants and Itinerant Peoples - möglich, allerdings sind traditionell nicht alle Chefs der "kleinen Ministerien" Kardinäle. Dieser Rat erscheint mir besonders überflüssig.
• Archbishop Zygmunt Zimowski, Pontifical Council for Health Care Workers - dito
• Archbishop Francesco Monterisi, Archpriest of the Basilica of St. Paul outside the Walls - ja, wahrscheinlich, auch wenn das Amt des Erzpriesters hier noch ganz neu ist, und ich auf einen wahlberechtigten Card. Monterisi gut verzichten könnte.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 23:04
von Niels
Berolinensis hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom.
Ja, hallo? Er könnte in wenigen Jahren noch zum Erzbischof von Köln aufsteigen! :aergerlich: :breitgrins:
:ikb_shutup:
Gut, dann schicken wir ihn zu Euch nach Berlin... :P ;D

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 23:06
von Berolinensis
Niels hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Aber wohin sollte Ehrgeiz denn führen? In Deutschland kann er ja mehr nicht werden, bliebe also nur Rom.
Ja, hallo? Er könnte in wenigen Jahren noch zum Erzbischof von Köln aufsteigen! :aergerlich: :breitgrins:
:ikb_shutup:
Gut, dann schicken wir ihn zu Euch nach Berlin... :P ;D
Wie ich zu dieser Vorstellung von Robert oben schon sagte: Neiiiiiiin!
Allerdings ist mir nach dem Trauerspiel um Mixa heute abend ein wenig die Lust zum Scherzen vergangen.

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 23:07
von cantus planus
Kolvenbach? Wie in Gottes Namen kommt man auf Kolvenbach?! :hae?:

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 23:09
von Maurus
cantus planus hat geschrieben:Kolvenbach? Wie in Gottes Namen kommt man auf Kolvenbach?! :hae?:
Wäre ich auch nicht drauf gekommen. Ich hätte einen bekannten Mainzer Kirchenrechtler im Unruhestand vorgeschlagen :pfeif: .

Re: Konsistorium 2010: Wer wird Kardinal?

Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 23:10
von lifestylekatholik
Berolinensis hat geschrieben:Allerdings ist mir nach dem Trauerspiel um Mixa heute abend ein wenig die Lust zum Scherzen vergangen.
Kein Galgenhumor? Na, immerhin würde es selbst ihm schwer fallen, Bischof Sterzinsky zu toppen, der jüngst Sexualkunde für Erstklässler angeregt hat. :ikb_bangin: