Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Fragen, Antworten, Nachrichten.
CIC_Fan

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von CIC_Fan »

Vir Probatus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:man könnte vielleicht sagen "viele Gäste die hochrangige Funktionen ausüben, und daher immer gefährdet sind( Paul VI 1970 und Johannes Paul II 1981 und 1982)"
Das ist doch wohl kein Vergleich mit einer Bischofsweihe in einer Kleinstadt.
Gefahr besteht für Menschen wegen Ihrer Funktion um nichts anderes geht es

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von iustus »

CIC_Fan hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:man könnte vielleicht sagen "viele Gäste die hochrangige Funktionen ausüben, und daher immer gefährdet sind( Paul VI 1970 und Johannes Paul II 1981 und 1982)"
Das ist doch wohl kein Vergleich mit einer Bischofsweihe in einer Kleinstadt.
Gefahr besteht für Menschen wegen Ihrer Funktion um nichts anderes geht es
So ist es. Die weniger prominenten Gottesdienstbesucher profitieren von dem höheren Maß an Sicherheit. In diesen Zeiten, in denen offenbar mehr Irre als noch vor wenigen Jahren hier herumlaufen, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von iustus »

CIC_Fan hat geschrieben:
Vir Probatus hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:man könnte vielleicht sagen "viele Gäste die hochrangige Funktionen ausüben, und daher immer gefährdet sind( Paul VI 1970 und Johannes Paul II 1981 und 1982)"
Das ist doch wohl kein Vergleich mit einer Bischofsweihe in einer Kleinstadt.
Gefahr besteht für Menschen wegen Ihrer Funktion um nichts anderes geht es
Und es wird garantiert mehr um die Menschen in politischer Funktion gehen (z.B. zwei Ministerpräsidenten) als um den künftigen Bischof der Kleinstadt oder die Kardinäle.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von umusungu »

In den 70er Jahren hatte der Kölner Erzbischof, Kardinal Höffner, immer zwei Leibwächter dabei mit ausgebeulten Jackets - oder auch in Talar und Rochett.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Niels »

Aha.
Beweisfotos?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

Gestern war ein Interview mit Bätzing in der Lokalpresse zu lesen.
Er bediente bereitwilligst die üblichen Platitüden:
Der Zölibat gehöre "nicht wesentlich zum Priestertum", und in Bezug auf Homosexuelle sei "noch vieles möglich" (Zitate aus dem Gedächtnis).

Ich fürchte, wir Limburger haben keinen geistlichen Hirten bekommen, sondern einen exzellenten Surfer auf der Mainstream-Welle... :(
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Niels »

Vielleicht die "Flucht nach vorne", weil er gut ankommen möchte.
Mein Rat: Abwarten und für den neuen Bischof beten.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Yeti
Beiträge: 2843
Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
Wohnort: In the middle of the Ländle

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Yeti »

Amanda hat geschrieben:Gestern war ein Interview mit Bätzing in der Lokalpresse zu lesen.
Meinst du dieses Interview?
Georg Bätzing hat geschrieben:"Ich habe mich nie um ein Amt in der Kirche beworben, sondern bin immer mit meinen Aufgaben gewachsen."
Vor allem nach vorne. Frei nach Kardinal Döpfner: "Wir dienen alle gerne dem Herrn, aber am liebsten in gehobener Position."
Bild Ob er da hineinpasst? Seine Exerzitien im Kloster dienen vielleicht auch anderen Zwecken.
Amanda hat geschrieben:Er bediente bereitwilligst die üblichen Platitüden:
Der Zölibat gehöre "nicht wesentlich zum Priestertum",
Warum heiratet er dann nicht? :hmm:
VkdL hat geschrieben:"Es wäre an der Zeit, den Wert des priesterlichen Zölibats auch in der Kirche wieder neu ins Bewusstsein zu heben, der vor allem darin besteht, frei zu sein für den Dienst für Gott und an den Menschen. (II. Vatikanum,
Dekret über Dienst und Leben der Priester)"
Amanda hat geschrieben:und in Bezug auf Homosexuelle sei "noch vieles möglich" (Zitate aus dem Gedächtnis).
Das könnte freilich die Antwort auf obige Frage sein. Klingt wie eine Drohung... :panisch:
Amanda hat geschrieben:Ich fürchte, wir Limburger haben keinen geistlichen Hirten bekommen, sondern einen exzellenten Surfer auf der Mainstream-Welle... :(
Georg Bätzing hat geschrieben:SWR: Die katholische Kirche durchläuft gerade eine schwierige Zeit. Sie wird kleiner und ärmer, haben Sie kürzlich gesagt. Wie wollen Sie der Situation begegnen als Bischof?Bätzing:Nicht mit der Idee, dass wir wieder wirklich groß sein können, wie in den vergangenen Zeiten. Das hängt damit zusammen, dass wir in der Situation sind, dass Menschen ihren Glauben sehr persönlich bilden und auch bezeugen. Das ist in unserer Gesellschaft ein kostbarer Schatz. Ich glaube, dass wir da als katholische Kirch ein sehr gutes Angebot an die Menschen machen können. Und dass da Menschen auch bei uns andocken und sich uns anschließen. Wie viele das sein werden, das muss man auch dem lieben Gott überlassen.
Er scheint die Kirche als spirituelles Dienstleistungsunternehmen zu sehen. Immerhin spielt Gott im letzten Satz noch eine Rolle. Ziemlich reaktionär. :/

Liebe Amanda, ich fürchte, du behältst Recht. Deshalb ist es im Grunde auch falsch, die Früchte erst abzuwarten. Das hat man bei TvE übrigens auch nicht getan.
#gottmensch statt #gutmensch

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von umusungu »

Amanda hat geschrieben:Gestern war ein Interview mit Bätzing in der Lokalpresse zu lesen.
Er bediente bereitwilligst die üblichen Platitüden:
Der Zölibat gehöre "nicht wesentlich zum Priestertum",
Diese Aussage ist echte und gute und richtige katholische Theologie!

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

umusungu hat geschrieben:
Amanda hat geschrieben:Gestern war ein Interview mit Bätzing in der Lokalpresse zu lesen.
Er bediente bereitwilligst die üblichen Platitüden:
Der Zölibat gehöre "nicht wesentlich zum Priestertum",
Diese Aussage ist echte und gute und richtige katholische Theologie!
Inhaltlich mag er recht haben - strenggenommen. Dagegen sage ich auch nichts.
Aber ihm dürfte klar sein, welche Klientel er damit bedient. Blöd ist er nicht.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

Niels hat geschrieben:Vielleicht die "Flucht nach vorne", weil er gut ankommen möchte.
Mein Rat: Abwarten und für den neuen Bischof beten.
Klar. Das war "fishing for compliments".
Aber er hätte die Gelegenheit nutzen und klare Kante zeigen können.
Das geht auch in verbindlichem Tonfall.

Natürlich braucht er unser aller Gebet.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von umusungu »

Amanda hat geschrieben:Inhaltlich mag er recht haben - strenggenommen. Dagegen sage ich auch nichts.
Aber ihm dürfte klar sein, welche Klientel er damit bedient. Blöd ist er nicht.
Er bedient damit einen breiten Strom der Mitglieder unserer katholischen Kirche.

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

@Yeti: Dieses Interview war in unserer Lokalzeitung abgedruckt, durch einige Teile ergänzt - zum Beispiel die von mir zitierten Aussagen.
Zuletzt geändert von Amanda am Dienstag 6. September 2016, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

umusungu hat geschrieben:
Amanda hat geschrieben:Inhaltlich mag er recht haben - strenggenommen. Dagegen sage ich auch nichts.
Aber ihm dürfte klar sein, welche Klientel er damit bedient. Blöd ist er nicht.
Er bedient damit einen breiten Strom der Mitglieder unserer katholischen Kirche.
Seit wann müssen in der Kirche Mehrheiten "bedient" werden?
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Niels »

Seitdem der umusungu sein für normale Verhältnisse überreiches "Gehalt" (oder wie sich das nennt) einstreicht.
Alle umusungus mit oder ohne Weihe finanziell :breitgrins: trockenlegen - dann klappt's auch vielleicht ansatzweise mit der "Kirche".
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Vir Probatus »

Amanda hat geschrieben:@Yeti: Dieses Interview war in unserer Lokalzeitung abgedruckt, durch einige Teile ergänzt - zum Beispiel die von mir zitierten Aussagen.
In diesem Interview steht nichts vom Zölibat.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Niels »

Was willst Du damit sagen, Probi?
Stehe gerade wohl auf mindestens einem Schlauch.
Erklär mal. :)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

Deshalb schrieb ich auch: durch einige Teile ergänzt - zum Beispiel die von mir zitierten Aussagen.
Ich versuche "meine" Version mal online zu finden.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

So, gefunden: das ist anscheinend dieses Interview, das aber für Nicht-Abonnenten nicht lesbar ist. Ich las es gestern im Aushangkasten bei uns im Ort.
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von iustus »

Blass, farblos, windet sich mit Formulierungen zum Zölibat und zum Diakonat der Frau, um seine eigene Position zu verschleiern. Ungenügend.
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)

CIC_Fan

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von CIC_Fan »

Amanda hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
Amanda hat geschrieben:Gestern war ein Interview mit Bätzing in der Lokalpresse zu lesen.
Er bediente bereitwilligst die üblichen Platitüden:
Der Zölibat gehöre "nicht wesentlich zum Priestertum",
Diese Aussage ist echte und gute und richtige katholische Theologie!
Inhaltlich mag er recht haben - strenggenommen. Dagegen sage ich auch nichts.
Aber ihm dürfte klar sein, welche Klientel er damit bedient. Blöd ist er nicht.
Nein der Bischof befindet sich auf dem Kurs der von Rom jetzt eingeschlagen wurde die Erneuerung die Paul VI begonnen hat wird jetzt vollendet
eine Bemerkung zum Zölibat Ich verwehre mich absolut dagegen daß verheiratete Priester nur Priester II Klasse sind man sieht in der unierten Kirche daß das bestens funktioniert obwohl die Lateiner bis zum Konzil Himmel und Hölle in Bewwegung gesetzt haben um ihnen den Zölibat auf zu zwingen die Ruthenen waren knapp davor Pius XII die Union zu kündigen deshalb

Petrus
Beiträge: 4655
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 20:58

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Petrus »

CIC_Fan hat geschrieben:
Amanda hat geschrieben: eine Bemerkung zum Zölibat Ich verwehre mich absolut dagegen daß verheiratete Priester nur Priester II Klasse sind man sieht in der unierten Kirche daß das bestens funktioniert obwohl die Lateiner bis zum Konzil Himmel und Hölle in Bewwegung gesetzt haben um ihnen den Zölibat auf zu zwingen die Ruthenen waren knapp davor Pius XII die Union zu kündigen deshalb
danke Dir, CIC_Fan, für Deine klaren Worte.

Mich hat in die römisch-katholische Kirche ein verheirateter Priester aufgenommen. Seine Ehefrau war Zeugin meiner Aufnahme. Protokoll mit den Unterschriften habe ich noch.

ich kann mich noch gut daran erinneren. Auch, wenn das schon länger her ist.

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von umusungu »

Amanda hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
Amanda hat geschrieben:Inhaltlich mag er recht haben - strenggenommen. Dagegen sage ich auch nichts.
Aber ihm dürfte klar sein, welche Klientel er damit bedient. Blöd ist er nicht.
Er bedient damit einen breiten Strom der Mitglieder unserer katholischen Kirche.
Seit wann müssen in der Kirche Mehrheiten "bedient" werden?
wenn nicht Mehrheiten dann aber die Wahrheit. Und die Wahrheit lautet: "Der Zölibat gehört nicht wesensmäßig zum Weihesakrament."

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von umusungu »

Niels hat geschrieben:Seitdem der umusungu sein für normale Verhältnisse überreiches "Gehalt" (oder wie sich das nennt) einstreicht.
Alle umusungus mit oder ohne Weihe finanziell :breitgrins: trockenlegen - dann klappt's auch vielleicht ansatzweise mit der "Kirche".
Donald Duck eignet sich zum Oberlehrer......

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von umusungu »

CIC_Fan hat geschrieben:eine Bemerkung zum Zölibat Ich verwehre mich absolut dagegen daß verheiratete Priester nur Priester II Klasse sind man sieht in der unierten Kirche daß das bestens funktioniert obwohl die Lateiner bis zum Konzil Himmel und Hölle in Bewwegung gesetzt haben um ihnen den Zölibat auf zu zwingen die Ruthenen waren knapp davor Pius XII die Union zu kündigen deshalb
Diese Zeilen seien den heißspornigen Zölibatsverfechtern ins Stammbuch geschrieben!

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Vir Probatus »

Niels hat geschrieben:Was willst Du damit sagen, Probi?
Stehe gerade wohl auf mindestens einem Schlauch.
Erklär mal. :)
Nachdem Amanda fragwürdige Äußerungen des neuen Bischofs kritisiert hatte, die in dem verlinkten Interview sein sollten, fand ich nichts. Das ist alles.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Niels »

Ach so. :)
Dann lies es vielleicht nochmal. ;)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Hubertus »

umusungu hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:eine Bemerkung zum Zölibat Ich verwehre mich absolut dagegen daß verheiratete Priester nur Priester II Klasse sind man sieht in der unierten Kirche daß das bestens funktioniert obwohl die Lateiner bis zum Konzil Himmel und Hölle in Bewwegung gesetzt haben um ihnen den Zölibat auf zu zwingen die Ruthenen waren knapp davor Pius XII die Union zu kündigen deshalb
Diese Zeilen seien den heißspornigen Zölibatsverfechtern ins Stammbuch geschrieben!
Typisches Strohmannargument. Ich kenne niemanden, der behauptet, verheiratete Priester seien Priester "zweiter Klasse".
Allerdings ist festzuhalten, daß in der lateinischen Kirche der Zölibat wegen seines Ursprungs bei Christus selbst, über die Apostel und die Apostolische Zeit (Enthaltsamkeitszölibat) bis auf den heutigen Tag zwar nicht "wesenhaft" zum Priestertum gehört, aber doch angemessenerweise als integraler Bestandteil der priesterlichen Identität gesehen wird.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

CIC_Fan

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von CIC_Fan »

Hubertus hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:eine Bemerkung zum Zölibat Ich verwehre mich absolut dagegen daß verheiratete Priester nur Priester II Klasse sind man sieht in der unierten Kirche daß das bestens funktioniert obwohl die Lateiner bis zum Konzil Himmel und Hölle in Bewwegung gesetzt haben um ihnen den Zölibat auf zu zwingen die Ruthenen waren knapp davor Pius XII die Union zu kündigen deshalb
Diese Zeilen seien den heißspornigen Zölibatsverfechtern ins Stammbuch geschrieben!
Typisches Strohmannargument. Ich kenne niemanden, der behauptet, verheiratete Priester seien Priester "zweiter Klasse".
Allerdings ist festzuhalten, daß in der lateinischen Kirche der Zölibat wegen seines Ursprungs bei Christus selbst, über die Apostel und die Apostolische Zeit (Enthaltsamkeitszölibat) bis auf den heutigen Tag zwar nicht "wesenhaft" zum Priestertum gehört, aber doch angemessenerweise als integraler Bestandteil der priesterlichen Identität gesehen wird.
fromme seelen überhöhen den Zölibat gerne das kann man auch hier im Forum sehen
Lebhaft in Erinnerung ist mir auch noch der Aufruhr als ein verheirateter Priester
eine Aushilfe bei einer Indultmesse in deutschland ich glaube es war Trier machen sollte, das war lange vor dem Moto proprio es war ein Priester der Ukrainer der 3 Riten zelebrieren kann den NOM die alte Messe und natürlich den eigenen Ritus
also es gibt sehr wohl die Meinung verheiratete Priester seien keine "richtigen"

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

Vir Probatus hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Was willst Du damit sagen, Probi?
Stehe gerade wohl auf mindestens einem Schlauch.
Erklär mal. :)
Nachdem Amanda fragwürdige Äußerungen des neuen Bischofs kritisiert hatte, die in dem verlinkten Interview sein sollten, fand ich nichts. Das ist alles.
Niels, da hat Vir Probatus recht. Im Unterschied zu dem von mir verlinkten Interview standen in der Version, die in unserer Lokalzeitung erschien, eben noch die von mir monierten Äußerungen. Das heißt, Vir Probatus konnte diese unter dem Link nicht finden, weil sie dort schlichtweg nicht enthalten sind... klar soweit? :blinker:
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Amanda
Beiträge: 1349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:23
Wohnort: Bistum Trier

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Amanda »

Hubertus hat geschrieben:
umusungu hat geschrieben:
CIC_Fan hat geschrieben:eine Bemerkung zum Zölibat Ich verwehre mich absolut dagegen daß verheiratete Priester nur Priester II Klasse sind man sieht in der unierten Kirche daß das bestens funktioniert obwohl die Lateiner bis zum Konzil Himmel und Hölle in Bewwegung gesetzt haben um ihnen den Zölibat auf zu zwingen die Ruthenen waren knapp davor Pius XII die Union zu kündigen deshalb
Diese Zeilen seien den heißspornigen Zölibatsverfechtern ins Stammbuch geschrieben!
Typisches Strohmannargument. Ich kenne niemanden, der behauptet, verheiratete Priester seien Priester "zweiter Klasse".
Allerdings ist festzuhalten, daß in der lateinischen Kirche der Zölibat wegen seines Ursprungs bei Christus selbst, über die Apostel und die Apostolische Zeit (Enthaltsamkeitszölibat) bis auf den heutigen Tag zwar nicht "wesenhaft" zum Priestertum gehört, aber doch angemessenerweise als integraler Bestandteil der priesterlichen Identität gesehen wird.
Danke, Hubertus.
Kann ich voll und ganz unterstreichen.
:daumen-rauf:
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Neuer Bischof von Limburg: Georg Bätzing

Beitrag von Sempre »

CIC_Fan hat geschrieben:fromme seelen überhöhen den Zölibat gerne
Das ist ja schon richtig NOM-Jargon. Glückwunsch zur Eingliederung!

Und jetzt wüsste noch ich gerne von Dir, was pietätslose Seelen so tun und meinen.
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema