Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von taddeo »

Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.

Benutzeravatar
Pelikan
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:09

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Pelikan »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Meine persönliche Reihenfolge, wenn ich unter Kardinälen
zu wählen hätte, wäre: Piacenza, Caffarra, Scola, Bagnasco,
Pell.
Ich bin überrascht, Pell auf deiner Liste zu sehen. Letztens sah ich ihn in einem Streitgespräch mit Richard Dawkins, da hat er die Evolution der menschlichen Seele vertreten.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7884
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von holzi »

taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Wie wär's denn, wenn die den ökumenischen Patriarchen wählen würden?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von taddeo »

holzi hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Wie wär's denn, wenn die den ökumenischen Patriarchen wählen würden?
Das würd ja auch nix bringen. Kirchenpolitisch ist der auch eine lame duck - da hätt Benedikt gleich selber weitermachen können.
Nein, ich denke eher an einen tatkräftigen Bischof, der eben nicht Kardinal ist - ohne daß ich dabei eine konkrete Person im Blick hätte. Es müßte einer sein, der bisher "nur" seine Arbeit anständig macht, ohne daß er Aufsehen erregt (weder medial noch innerkirchlich). Einer, der selber nie damit rechnen würde, Papst zu werden.

Benutzeravatar
Athanasius0570
Beiträge: 1109
Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 18:41
Wohnort: Einsiedelei St. Athanasius

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Athanasius0570 »

holzi hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Wie wär's denn, wenn die den ökumenischen Patriarchen wählen würden?
Das wirft die Frage auf, ob der gewählte Mann zum Zeitpunkt der Wahl katholisch sein muss??
Freut euch zu jeder Zeit! Betet ohne Unterlass! Dankt für alles; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus. (1 Thess 5, 16-18)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von taddeo »

Athanasius0570 hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Wie wär's denn, wenn die den ökumenischen Patriarchen wählen würden?
Das wirft die Frage auf, ob der gewählte Mann zum Zeitpunkt der Wahl katholisch sein muss??
Muß er, aber DAS wäre beim derzeitigen Ökumenischen Patriarchen womöglich das geringste Hindernis.

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von ifugao »

taddeo hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Wie wär's denn, wenn die den ökumenischen Patriarchen wählen würden?
Das würd ja auch nix bringen. Kirchenpolitisch ist der auch eine lame duck - da hätt Benedikt gleich selber weitermachen können.
Nein, ich denke eher an einen tatkräftigen Bischof, der eben nicht Kardinal ist - ohne daß ich dabei eine konkrete Person im Blick hätte. Es müßte einer sein, der bisher "nur" seine Arbeit anständig macht, ohne daß er Aufsehen erregt (weder medial noch innerkirchlich). Einer, der selber nie damit rechnen würde, Papst zu werden.

Diese Gedanken hege ich schon lange.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von cantus planus »

Mein Kommentar dazu: ich denke schon seit langem daran, dass es wieder einmal höchste Zeit ist für einen Mönch auf dem Stuhle Petri. Und damit meine ich nicht den unsäglichen Notker Wolf, der einmal irgendwo ins Gespräch gebracht wurde.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Womit wir wieder bei Erzbischof Georg wären … ;D
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

holzi hat geschrieben:Wie wär's denn, wenn die den ökumenischen Patriarchen wählen würden?
:glubsch: :auweia: :erschrocken: :panisch:

Wenn schon, dann vielleicht Metropolit Hilarion (Alfejew).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:Mein Kommentar dazu: ich denke schon seit langem daran, dass es wieder einmal höchste Zeit ist für einen Mönch auf dem Stuhle Petri. Und damit meine ich nicht den unsäglichen Notker Wolf, der einmal irgendwo ins Gespräch gebracht wurde.
Aus Boston? Bin nicht begeistert.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Pelikan hat geschrieben:Ich bin überrascht, Pell auf deiner Liste zu sehen. Letztens sah ich ihn in einem Streitgespräch mit Richard Dawkins, da hat er die Evolution der menschlichen Seele vertreten.
Habe ich nicht wahrgenommen. – Inwiefern? Mit welcher Begründung?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von cantus planus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mein Kommentar dazu: ich denke schon seit langem daran, dass es wieder einmal höchste Zeit ist für einen Mönch auf dem Stuhle Petri. Und damit meine ich nicht den unsäglichen Notker Wolf, der einmal irgendwo ins Gespräch gebracht wurde.
Aus Boston? Bin nicht begeistert.
Nee. Das war eine allgemeine Aussage, nicht auf einen konkreten Kandidaten gemünzt. Und Mönche gibt es viele, auch solche, die nicht im Kardinalsrang sind...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Pelikan hat geschrieben:Ich bin überrascht, Pell auf deiner Liste zu sehen. Letztens sah ich ihn in einem Streitgespräch mit Richard Dawkins, da hat er die Evolution der menschlichen Seele vertreten.
Habe ich nicht wahrgenommen. – Inwiefern? Mit welcher Begründung?
http://unamsanctamcatholicam.blogspot.d ... m-eve.html

:vogel: :nein: :irritiert:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Habe den Mann oben gestrichen.
So kann man sich täuschen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Maurus »

cantus planus hat geschrieben:Mein Kommentar dazu: ich denke schon seit langem daran, dass es wieder einmal höchste Zeit ist für einen Mönch auf dem Stuhle Petri. Und damit meine ich nicht den unsäglichen Notker Wolf, der einmal irgendwo ins Gespräch gebracht wurde.
Also doch Schönborn :D.

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Gallus »

Maurus hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Mein Kommentar dazu: ich denke schon seit langem daran, dass es wieder einmal höchste Zeit ist für einen Mönch auf dem Stuhle Petri. Und damit meine ich nicht den unsäglichen Notker Wolf, der einmal irgendwo ins Gespräch gebracht wurde.
Also doch Schönborn :D.
Der reformfreudige Abt von Einsiedeln vielleicht?

:tuete:

Benutzeravatar
PaceVeritas
Beiträge: 1007
Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von PaceVeritas »

Die Wappensprüche einiger Kardinäle
http://www.araldicavaticana.com/cardinalimotti.htm

z.B.:
  • Scola: Sufficit gratia tua
    Ranjith: Verbum caro factum est
    Caffarra: Sola misericordia tua
    Turkson: Vivere Christus est
    Burke: Secundum cor tuum
    Piacenza: Una quies in veritate
    Arinze: Regnum Christi floreat
    Erdö: Initio non erat nisi gratia
    O'Malley: Quodcumque dixerit facite
    Bagnasco: Christus spes mea
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color]

Benutzeravatar
ifugao
Beiträge: 1489
Registriert: Freitag 13. April 2007, 09:55

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von ifugao »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Womit wir wieder bei Erzbischof Georg wären … ;D


Gib es zu, die Idee ist doch nicht schlecht oder? ;)

Man kann darüber noch ein paar Nächte grübeln, ein anderes Ergebnis kommt trotzdem nicht dabei heraus.
Weder in der Sache noch vom Bauchgefühl.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi

Sonus Peregrinus
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 10:12

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Sonus Peregrinus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Pelikan hat geschrieben:Ich bin überrascht, Pell auf deiner Liste zu sehen. Letztens sah ich ihn in einem Streitgespräch mit Richard Dawkins, da hat er die Evolution der menschlichen Seele vertreten.
Habe ich nicht wahrgenommen. – Inwiefern? Mit welcher Begründung?
http://unamsanctamcatholicam.blogspot.d ... m-eve.html
:vogel: :nein: :irritiert:
Ich bin schockiert! :auweia: :( :bedrippelt: Ist Kardinal Pell letztendlich gar ein Häretiker? Weder moralisch legitimiert noch in irgendeiner Form kompetent, die katholische Lehre überzeugend nach außen zu vertreten? Sollte Benedikt XVI. nicht doch rechtzeitig was gegen ihn unternehmen, solange er auf dem "Stuhle Petri" noch das Sagen hat? Auf jeden Fall mag einen die Bemerkung im von Robert Ketelhohn erwähnten Artikel nachdenklich stimmen:
unamsanctamcatholicam.blogspot.de... hat geschrieben:Christianity, apart from the reality of original sin, does not make any sense. It's a shame that Dawkins understands this better than the Cardinal. That is very troubling.

Raphael

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Raphael »

ifugao hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nach allem, was die letzten 8 Jahre passiert ist, würde ich mich nicht mal mehr wundern, wenn die Kardinäle diesmal einen Nicht-Kardinal zum Papst wählen würden, der selber gar nicht beim Konklave anwesend ist.
Womit wir wieder bei Erzbischof Georg wären … ;D


Gib es zu, die Idee ist doch nicht schlecht oder? ;)

Man kann darüber noch ein paar Nächte grübeln, ein anderes Ergebnis kommt trotzdem nicht dabei heraus.
Weder in der Sache noch vom Bauchgefühl.
Die Idee ist grottenschlecht und wird auch nicht in die Realität umgesetzt werden ...............

Erzbischof Georg sollte besser nach Köln kommen! 8)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Wat soll denn ne Jäälfot in Kölle?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Raphael

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Raphael »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Wat soll denn ne Jäälfot in Kölle?
Rheinländische Lebensart (kennen)lernen! ;D

Und die Jungs auf Vordermann bringen! :pirat:

Jean-Louis
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 10:12

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Jean-Louis »

Der einzige Nicht-Krdinal, der das nötige Charisma hat, ist Erzbischof Moraglia, der Patriarch von Venedig. Aber auch er ist wohl ohne Chance auf das Petrusamt.
Es läuft wohl auf Kardinal Sola hinaus, für den sich zwar keiner so richtig begeistern kann, der aber auch für kein Lager die absolute Katastrophe darstellen würde. Nach den zwei Jahrhundertpäpsten JP und Benedikt werden wir wohl kleinere Brötchen backen müssen. Ausserhalb von Euopa gibt es allerdings zwei Persönlichkeiten, die ein grosses Charisma ausstrahlen: Kardinal Maradiaga von Honduras und Kardinal Ranjith von Shri Lanka. Besonders Ranjith hat das Zeug zu einem sehr grossen Papst. Er ist nicht nur ein heiligmässiger Mann, sondern verfügt auch über beträchtliche Managerqualitäten. Er ist sowohl beim Volk, als auch in der Kurie beliebt. Allerdings könnte seine Liebe zur alten Messe bei der liberalen Fraktion gegen ihn spielen. Es sei denn, der Heilige Geist...... .

Jean-Louis
Beiträge: 132
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 10:12

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Jean-Louis »

Ich habe mich ein wenig mit Peter(!) Erdö beschäftigt, der auch heute der papabile of the day bei NCR ist, und ich muss sagen seine Vita hat mich beeindruckt. Bestimmt kein schlechter Kandidat!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Linus »

Athanasius0570 hat geschrieben:Die Frage gilt ja nicht nur für Personen, die nicht nach Rom reisen könnten, sondern für alle, die sich nicht im Konklave befinden - wie werden die gefragt, ohne das Konklave zu unterbrechen???
Brieftauben.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 965
Registriert: Montag 14. November 2005, 13:39

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Kai »

Linus hat geschrieben:
Athanasius0570 hat geschrieben:Die Frage gilt ja nicht nur für Personen, die nicht nach Rom reisen könnten, sondern für alle, die sich nicht im Konklave befinden - wie werden die gefragt, ohne das Konklave zu unterbrechen???
Brieftauben.
:D :klatsch:
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)

Caviteño
Beiträge: 12737
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 02:31
Wohnort: Diözesen Imus und Essen

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Caviteño »

Der Weltspiegel brachte gestern einen Bericht aus den Philippinen und aus Brasilien über die dortigen Erwartungen an den zukünftigen Papst:

http://mediathek.daserste.de/sendungen_ ... llen-papst

Benutzeravatar
Florianklaus
Beiträge: 3493
Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
Wohnort: Bistum Münster

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Florianklaus »


Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Gamaliel »

Motu proprio: "NORMAS NONNULLAS"

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von HeGe »

Kardinal Bertone bittet insbesondere die kontemplativen Orden um das Gebet für Papst Benedikt und den zu wählenden Nachfolger: http://press.catholica.va/news_services ... %2TEDESCA
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Sonus Peregrinus
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 10:12

Re: Nachfolger auf dem Stuhle Petri

Beitrag von Sonus Peregrinus »

Gamaliel hat geschrieben:Motu proprio: "NORMAS NONNULLAS"
Endlich da: ein sehr lesenswertes Dokument! :daumen-rauf:

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema