Nachrichten aus den Bistümern III

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gallus »

Juergen hat geschrieben:Wahrscheinlich "zerstört" das das "Gruppengefühl" der jugendlichen Firmbewerber, wenn plötzlich auch noch ein oder zwei Erwachsene dabei sind.
Es ist allerdings auch für die Erwachsenen komisch, wenn sie unter Umständen als einziger erwachsener Firmling unter lauter Halbwüchsigen sind. Insofern finde ich das Angebot von separaten Erwachsenenfirmungen ganz gut.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Juergen »

Gallus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Wahrscheinlich "zerstört" das das "Gruppengefühl" der jugendlichen Firmbewerber, wenn plötzlich auch noch ein oder zwei Erwachsene dabei sind.
Es ist allerdings auch für die Erwachsenen komisch, wenn sie unter Umständen als einziger erwachsener Firmling unter lauter Halbwüchsigen sind. Insofern finde ich das Angebot von separaten Erwachsenenfirmungen ganz gut.
Die Frage ist da aber: Geht es ums "gute Gefühl" oder geht es um das Sakrament.

Das ist übrigens die Grundfrage, die man heute bei allen Vorbereitungen zum (ersten) Empfang eines Sakraments (Weihe und Krankensalbung mal ausgenommen) stellen muß.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von anneke6 »

Ich war 18, und die anderen Firmlinge 12-13. Mich hat's nicht gestört. Nur an einem Punkt, als die Beichte der Firmlinge war. Die Mutter eines der Mädchen wollte uns "derweil" beaufsichtigen. "Das älteste Kind [sic] zuerst!" sagte sie. Allgemein würde ich sagen, ist das keine gute Idee, denn die Jüngeren können wahrscheinlich nicht so gut warten. Aber wenn die Firmlinge alle mehr oder weniger gleich alt sind…Das Ergebnis war, daß ich und die 13-jährige S. gleichzeitig zum Beichtstuhl marschierten. Wir hielten uns beide für die ältesten. "Nur einer zur Zeit!" rief die Mutter.
???

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von michaelis »

Extra "Erwachsenenfirmungen" oder dieser "Tag der neugetauften Erwachsenen" finde ich auch ziemlich unnötig.

Allerdings kann die Taufe von Erwachsenen durchaus im Dom stattfinden. Nicht zwingend, aber eben durchaus angemessen.

Was den Taufschal anbelangt, so bin ich eher unschlüssig.
Dem Täufling sollte nach der Taufe ein weißes Gewand angelegt werden. Am sinnvollsten ist sicherlich ein Gewand wie die Albe, daß den ganzen Körper bedeckt. Andererseits wird die Albe sehr mit den liturgischen Diensten in Verbindung gebracht.
Ich kann daher nachvollziehen, wenn ein Täufling ein solches Gewand nicht anziehen möchte, zumal er es ja auch unmittelbar nach der liturgischen Feier wieder ausziehen würde.
Hier hat ein Taufschal den Vorteil, daß er, wie das Taufkleid der Kleinkinder, noch weiter getragen werden kann.
Insgesamt sehe ich hier noch keine wirklich befriedigende Lösung.

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Ich seh da kein Problem (Taufe in der Osternacht im Petersdom):

Bild

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von HeGe »

iustus hat geschrieben:Ich seh da kein Problem (Taufe in der Osternacht im Petersdom):
Für mich sieht das eher nach der Erstkommunion aus. ;)
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von iustus »

Niels hat geschrieben:"Eine Gebetsstunde als Jubiläumsgeschenk für den Heiligen Vater": http://www.kath.net/detail.php?id=31646
(...) Anlässlich des sechzigsten Priesterjubiläums von Papst Benedikt am 29. Juni bittet der Bischof von Eichstätt die Priester des Bistums Eichstätt, in einer der Kirchen, für die sie zuständig sind, eine Stunde eucharistische Anbetung zu halten. „Wünschenswert wäre, wenn diese Anbetungsstunde am 29. Juni, dem Tag des Priesterjubiläums des Heiligen Vaters, oder am 1. Juli, dem Herz-Jesu-Fest und dem Weltgebetstag für die Heiligung der Priester, stattfinden könnte“ (...)
:daumen-rauf:

Der Limburger folgt:

http://www.bistumlimburg.de/index.php?p ... 73597f428
Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst lädt anlässlich des 6. Jahrestages der Priesterweihe von Papst Benedikt XVI. am 29. Juni 211 alle Gläubigen des Bistums zum Gebet für den Heiligen Vater ein. „Wir wollen an diesem Tag die besondere Verbundenheit mit dem Heiligen Vater im Gebet suchen und in Gemeinschaft mit ihm in der Feier der Heiligen Messe und in der eucharistischen Anbetung das Anliegen der Berufung zum geistlichen Dienst und der Heiligung der Priester vor Gott tragen“, so der Bischof von Limburg. Er lege allen Priestern der Diözese das besondere Gedenken in der Feier der Heiligen Messe ans Herz und bitte sie darum, an diesem Tag gemeinsam mit den Gläubigen in den Gemeinden eine Stunde der Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten zu halten. Auch das darauf folgende Herz-Jesu-Fest, an dem die Kirche zugleich den Weltgebetstag der Heiligung der Priester begeht, sei ein guter Anlass, das Anliegen vor Gott zu tragen. Im Hohen Dom zu Limburg wird dem Weihetag des Papstes beim Kapitelsamt um 18.3 Uhr gedacht, dem eine Stunde der eucharistischen Anbetung vorangestellt wird. Damit greift das Bistum Limburg ausdrücklich einen Vorschlag des Präfekten der Kleruskongregation, Mauro Kardinal Piacenza, auf, der die Gebetsunterstützung für den Heiligen Vater angeregt hatte. In einem eigenen Brief hat Bischof Tebartz-van Elst alle Priester der Diözese dazu eingeladen, sich dieses besondere Gebetsanliegen zu Eigen zu machen.
:klatschhops:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

Sehr schön! :klatsch:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Diese Meldung aus Würzburg läßt eigentlich nichts gutes vermuten:

Dom bis Advent 212 geschlossen
Renovierung: Ab Ende Juli wird der Innenraum für 3,2 Millionen Euro saniert - Hellere Farbgestaltung und neue Bänke
http://www.main-netz.de/nachrichten/reg ... ed_content
daraus:
Wenn am 23. Juli im Würzburg Dom die Diakonenweihe vollzogen wird, haben Gläubige für längere Zeit zum letzten Mal Gelegenheit, dort eine kirchliche Feier mitzuerleben. Die Kathedrale schließt wenige Tage später bis zum Advent 212 ihre Tore für die Öffentlichkeit. ...
... wird sich vor allem der Raumeindruck verändert haben. ...
So wird neben dem Haupteingang ein abgetrennter Bereich geschaffen, der Gebet und Verehrung der dort aufgestellten Pietà ermöglicht.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Juergen »

Viel kaputt machen kann man in dem Dom doch nun nicht mehr, nachdem Scheele dort gewütet hat. :detektiv:


Scheele: der Bischof, der bei seinem Wahlspruch das Wort "Eierkuchen" vergessen hat. :pfeif:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Juergen hat geschrieben:Viel kaputt machen kann man in dem Dom doch nun nicht mehr, nachdem Scheele dort gewütet hat. :detektiv:


Scheele: der Bischof, der bei seinem Wahlspruch das Wort "Eierkuchen" vergessen hat. :pfeif:
Wenn man's so sieht, gebe ich Dir recht.

In dem o.g. Beitrag wurden auch die neuen Bänke erwähnt, die "den Gottesdienstbesuch etwas sitzbequemer machen". Dann wird wenigstens das in der Vergangenheit schmerzgeprüfte Gesäß der Gottesdienstbesucher ins "Friede und Freude"-Lob einstimmen können. 8)

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Hubertus »

Die Deutsche Bischofskonferenz gibt bekannt:
Anlässlich der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist ab heute eine Website der katholischen Kirche online: Unter http://www.kirche-am-ball.de werden Informationen rund um die Fußball-Weltmeisterschaft gegeben und das Engagement der Kirche während der Weltmeisterschaft gezeigt.
http://www.dbk.de/nc/presse/details/?presseid=1841

Zur Website: http://www.kirche-am-ball.de

Inkl. Video-Grußwort von Erzbischof Zollitsch! :freude:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

Hubertus hat geschrieben:Die Deutsche Bischofskonferenz gibt bekannt:
Anlässlich der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist ab heute eine Website der katholischen Kirche online: Unter http://www.kirche-am-ball.de werden Informationen rund um die Fußball-Weltmeisterschaft gegeben und das Engagement der Kirche während der Weltmeisterschaft gezeigt.
http://www.dbk.de/nc/presse/details/?presseid=1841

Zur Website: http://www.kirche-am-ball.de

Inkl. Video-Grußwort von Erzbischof Zollitsch! :freude:
Manch einer will sich offenbar lächerlich machen. Das Geld hätte man ja auch besser in die Missionierung stecken können. Die ist schließlich nicht in ein paar Monaten wieder vorbei.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Pit »

Hubertus hat geschrieben:Die Deutsche Bischofskonferenz gibt bekannt:
Anlässlich der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist ab heute eine Website der katholischen Kirche online: Unter http://www.kirche-am-ball.de werden Informationen rund um die Fußball-Weltmeisterschaft gegeben und das Engagement der Kirche während der Weltmeisterschaft gezeigt.
http://www.dbk.de/nc/presse/details/?presseid=1841

Zur Website: http://www.kirche-am-ball.de

...
Nun, wenn es auf die Weise erreicht wird, daß sich der eine oder andere etwas mehr mit den wesentlichen Fragen des Lebens befasst-warum nicht?

"Heute können wir nicht mehr erwarten, daß die Menschen in die Kirche kommen, wir müssen zu den Menschen gehen und dürfen uns als Kirche nicht einigeln!"
sagte gestern ein Bekannter von mir- gerade mit Blick auf die derzeitige Kirchenkrise.
carpe diem - Nutze den Tag !

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Denen geht es immer noch zu gut.

Das Geld sprudelt ja. Reichlich offenbar. Zollitsch & Co. haben ja den "Goldesel" Kirchensteuer, den sie sich so schnell nicht wegnehmen lassen.

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Pit »

ChrisCross hat geschrieben: ...
Das Geld hätte man ja auch besser in die Missionierung stecken können. Die ist schließlich nicht in ein paar Monaten wieder vorbei.
kurze Frage:

Was verstehst Du unter Mission(ierung) und wie kann man diese betreiben?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

Pit hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben: ...
Das Geld hätte man ja auch besser in die Missionierung stecken können. Die ist schließlich nicht in ein paar Monaten wieder vorbei.
kurze Frage:

Was verstehst Du unter Mission(ierung) und wie kann man diese betreiben?
Ernsthaft auf den Menschen zugehen und nicht eine kurzlebiege Website starten, auf die ohnehin niemand bis auf die Leute, die es ohnehin schon interessiert, stöst. Man kann das Geld auch gut in die Gemeinde oder in caricative Einrichtungen stecken, aber doch bitte nicht in eine Website.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Pit »

ChrisCross hat geschrieben: Ernsthaft auf den Menschen zugehen und nicht eine kurzlebiege Website starten, auf die ohnehin niemand bis auf die Leute, die es ohnehin schon interessiert, stöst. Man kann das Geld auch gut in die Gemeinde oder in caricative Einrichtungen stecken, aber doch bitte nicht in eine Website.
erstens:
Es wird bereits Geld in cariative Einrichtungen usw. gesteckt.
zweitens:
Ist es wichtig, auch diejenigen anzusprechen, die sich (noch) nicht für den Glauben interesssieren, auch auf diese Menschen zuzugehen oder- um mal auf Deine Worte zuzugreifen- nur auf die, die sich ohnehin schon dafür interessieren?
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

Pit hat geschrieben:
ChrisCross hat geschrieben: Ernsthaft auf den Menschen zugehen und nicht eine kurzlebiege Website starten, auf die ohnehin niemand bis auf die Leute, die es ohnehin schon interessiert, stöst. Man kann das Geld auch gut in die Gemeinde oder in caricative Einrichtungen stecken, aber doch bitte nicht in eine Website.
erstens:
Es wird bereits Geld in cariative Einrichtungen usw. gesteckt.
zweitens:
Ist es wichtig, auch diejenigen anzusprechen, die sich (noch) nicht für den Glauben interesssieren, auch auf diese Menschen zuzugehen oder- um mal auf Deine Worte zuzugreifen- nur auf die, die sich ohnehin schon dafür interessieren?
Glaubst du ernsthaft, dass sich ein Fußballfan, der zufällig auf die Seite gelangt, so sich bekehren lässt. Ich schätze mal, dass er wegklickt und stattdessen die Seite vom DFB, Kicker usw besucht.
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

Der allseits bekannte Pfarrer i.R. Breitenbach aus Schweinfurt trägt einen persönlichen Streit mit seinem Bischof in die Öffentlichkeit.

Breitenbach: „Unter meiner Würde“
Pfarrer lehnt Ruhestandsurkunde ab und wirft Bischof Missachtung seiner Tätigkeit vor
http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,6174142

:vogel:

Lest selbst, wenn ihr Interesse habt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

civilisation hat geschrieben:Der allseits bekannte Pfarrer i.R. Breitenbach aus Schweinfurt trägt einen persönlichen Streit mit seinem Bischof in die Öffentlichkeit.

Breitenbach: „Unter meiner Würde“
Pfarrer lehnt Ruhestandsurkunde ab und wirft Bischof Missachtung seiner Tätigkeit vor
http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,6174142

:vogel:

Lest selbst, wenn ihr Interesse habt.
"Sacerdos in aeternum"? - Dann soll er sich auch dementsprechend verhalten... :pfeif: :patsch:
Melchisedek hätte ihm was gehustet...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Arcangelus
Beiträge: 97
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 11:44

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Arcangelus »

Weiß eigentlich wer, wieviel Priesterweihen aus der Pfarrei von Hw. Breitenbach in den letzten 25 Jahren hervorgegangen sind?
Du bist für den Himmel unterwegs.
Je mehr du ausgibst, desto mehr wirst du einnehmen.

Benutzeravatar
ChrisCross
Beiträge: 2645
Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von ChrisCross »

Arcangelus hat geschrieben:Weiß eigentlich wer, wieviel Priesterweihen aus der Pfarrei von Hw. Breitenbach in den letzten 25 Jahren hervorgegangen sind?
Nö, aber sicher eine Menge Motorradsegnungen ;)
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Niels »

Arcangelus hat geschrieben:Weiß eigentlich wer, wieviel Priesterweihen aus der Pfarrei von Hw. Breitenbach in den letzten 25 Jahren hervorgegangen sind?
Mit ziemlicher Sicherheit: keine.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Moser »

civilisation hat geschrieben:Der allseits bekannte Pfarrer i.R. Breitenbach aus Schweinfurt trägt einen persönlichen Streit mit seinem Bischof in die Öffentlichkeit.

Breitenbach: „Unter meiner Würde“
Pfarrer lehnt Ruhestandsurkunde ab und wirft Bischof Missachtung seiner Tätigkeit vor
http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,6174142

:vogel:

Lest selbst, wenn ihr Interesse habt.
Ob es eine gute Idee ist, ihn in der Pfarrei zu belassen?
Ich denke, das Gebot der Stunde wäre, ihn irgendwohin weit weg zu versetzen, wo er keinen Schaden anrichten kann, und dann einen Pfarrer auf die Stelle setzen, der den Gläubigen das Katholische wieder beibringt...

Mir scheint er und seine Pfarrei haben eine seltsame "Symbiose" eingegangen, die mal zu sprengen wäre.

Aber irgendwie ist der Bischof was Hrn Breitenbach angeht ja schon jahrelang seltsam zögerlich.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

Moser hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Der allseits bekannte Pfarrer i.R. Breitenbach aus Schweinfurt trägt einen persönlichen Streit mit seinem Bischof in die Öffentlichkeit.

Breitenbach: „Unter meiner Würde“
Pfarrer lehnt Ruhestandsurkunde ab und wirft Bischof Missachtung seiner Tätigkeit vor
http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,6174142

:vogel:

Lest selbst, wenn ihr Interesse habt.
Ob es eine gute Idee ist, ihn in der Pfarrei zu belassen?
Der Bischof wollte ihn ja per Pensionierung aus der Pfarrei entfernen, bloß der alte Knacker weigert sich hartnäckig zu gehen, genauso wie er seit Jahrzehnten alles andere auch nach seinem eigenen Gusto strickt. Und er scheint soviele Leute auf seiner Seite zu haben, daß der Bischof einen Aufstand riskieren würde (worauf er es natürlich ankommen lassen müßte, aber ein deutscher Bischof tut sowas einfach nicht). Einen Ruhestandspriester per Gerichtsbeschluß und Polizeieinsatz aus dem Pfarrhaus zu entfernen, wäre natürlich nicht unbedingt die Art von Vorgehen, mit dem man sich irgendwo Freunde machen kann.
Vielleicht hat Breiti auch damit gedroht, seine Motorradrockerfreunde aufs Bischofspalais loszulassen, wenn seinen Forderungen nicht entsprochen wird ... :ikb_scooter:

Benutzeravatar
Gallus
Beiträge: 3424
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 11:13
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Gallus »

civilisation hat geschrieben: Breitenbach: „Unter meiner Würde“
Pfarrer lehnt Ruhestandsurkunde ab und wirft Bischof Missachtung seiner Tätigkeit vor
http://www.mainpost.de/regional/franken ... 27,6174142

:vogel:

Lest selbst, wenn ihr Interesse habt.
In diesem verqueren Breitenbachschen Kopf gibt's wirklich nichts mehr als "Ich! Ich! Ich!". Aber in gewisser Weise ist das sowieso der gemeinsame Nenner all dieser Kirchenzerstörer.

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Kilianus »

Juergen hat geschrieben:Viel kaputt machen kann man in dem Dom doch nun nicht mehr, nachdem Scheele dort gewütet hat. :detektiv:


Scheele: der Bischof, der bei seinem Wahlspruch das Wort "Eierkuchen" vergessen hat. :pfeif:
Ich finde, daß der Dom unter Bischof Paul-Werner eindeutig gewonnen hat. Ich wüßte nicht, wie jemand ernsthaft die unmittelbare Nachkriegsfassung vorziehen wollte.

Die aktuellen Pläne kenne ich nicht im Detail. Einzelne Bereiche - wie vor der Pieta - stärker abzutrennen, erscheint mir aber durchaus sinnvoll. Und auch durchaus im Sinne der Tradition.

Und daß das Würzburger-Synoden-Gedächtnisgestühl endlich mal rausfliegt, scheint mir nicht nur mit Blick auf die Gesäße der Gottesdienstbesucher wünschenswert.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Juergen »

Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Moser hat geschrieben:Ob es eine gute Idee ist, ihn in der Pfarrei zu belassen?
Ich denke, das Gebot der Stunde wäre, ihn irgendwohin weit weg zu versetzen, wo er keinen Schaden anrichten kann, und dann einen Pfarrer auf die Stelle setzen, der den Gläubigen das Katholische wieder beibringt...

Mir scheint er und seine Pfarrei haben eine seltsame "Symbiose" eingegangen, die mal zu sprengen wäre.

Aber irgendwie ist der Bischof was Hrn Breitenbach angeht ja schon jahrelang seltsam zögerlich.
Das Gebot der Stunde wäre vor vielen Jahren schon gewesen, den Kerl mit Schimpf und Schande vom Hofe und aus der Kirche zu jagen. Das Problem ist folgendes: Würde Bischof Friedhelm den Stinker tatsächlich davonjagen, ginge es ihm selber binnen kürzester Frist wie vor Jahresfrist Bischof Walter von Augsburg.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von civilisation »

RegionaljugendPfarrer Klaus Hellmich (38) ist heute auf eigenen Wunsch von Bischof Konrad Zdarsa von seinen priesterlichen Aufgaben entpflichtet worden .
Hellmich ist zu der Entscheidung gelangt, dass er für sich die zölibatäre Lebensform nicht mehr einhalten kann und hatte aus diesem persönlichen Grund, Bischof Zdarsa seine Suspendierung vom priesterlichen Dienst gebeten.
http://www.rsa-radio.de/aktuelles/nachr ... rt14,25758

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Nachrichten aus den Bistümern III

Beitrag von taddeo »

Ein echt gelungener Artikel in der SZ über eine beinahe ausgefallene Firmung im Bistum Passau:
http://www.sueddeutsche.de/25L38G/47597 ... beste.html
Für Kirchdorf war ein Stiftspropst eingeteilt, den ich aus Gründen der christlichen Nächstenliebe nicht nenne, der aber für die Freuden des liturgischen Kürlaufens einen gut entwickelten Sinn hat. Als dieser Mann nun aber zur vereinbarten Zeit nicht in Kirchdorf erschien, wartete man zunächst eine Weile und rief dann bei ihm zu Hause an. Es stellte sich heraus, dass er den Termin versiebt hatte, und als man ihn bat, trotzdem noch zu kommen, verweigerte er das mit der Begründung, dass er derlei unvorbereitet nicht mache. Daraufhin ließ sich der Ortspfarrer von Passau die Erlaubnis geben, selbst die Firmung zu spenden, und es wurde, wie die örtliche Presse in süffisantem Ton vermeldete, auch ohne den hohen Herrn ein gelungenes Fest.

Die Firmung hängt aufs engste mit dem Pfingstfest zusammen: Hier wie dort wird der Heilige Geist auf die Menschen herabgerufen. Das erste Pfingsten wird in der Apostelgeschichte geschildert. Es geschah ein Brausen vom Himmel, und die Jünger wurden vom Geist erfüllt, so dass sie in Zungen redeten und von den Anwesenden - Parthern, Medern, Elamitern, Kretern, Arabern usw. - in deren je eigenen Sprachen verstanden wurden. Man stelle sich vor, Petrus und die übrigen hätten damals gesagt, ohne Vorbereitung gehe da überhaupt nichts!
:D
Die Überschrift ist Schrott, aber der Text ist herrlich ... der Originalartikel der PNP, auf den darin Bezug genommen wird, ist in Auszügen ebenfalls online:
http://www.pnp.de/region_und_lokal/land ... t-ein.html

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema