Was ist Häresie?

Fragen, Antworten, Nachrichten.

Was ist Häresie?

Umfrage endete am Mittwoch 26. Januar 2011, 10:30

Von der kirchlichen Lehre abweichende Meinungen sind in jedem Falle häretisch!
12
63%
Abweichende Meinungen können durch entsprechende Begründungen in Einzelfällen durchaus in Ordnung sein!
4
21%
Jeder ist frei zu glauben was er will, es gibt keine Häresie!
3
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Was ist Häresie?

Beitrag von lutherbeck »

Also gewöhnlicher Christ stolpere ich immer wieder über von den Kirchen abweichende Ansichten in allen Lebensbereichen; immer öfter stellt sich mir die Frage: sind diese abweichenden Ansichten bereits Häresie? Oder nur die etwas krude Privatansicht Einzelner - und daher eine eher "läßliche Sünde"?

Als Beispiele fallen mir spontan ein:

Ein lutherischer Pfarrer, der sich heimlich als Katholik ansieht, sich aber aus Angst um seine Pension nicht zur Konversion entschließen kann.

Ein kath. Priester, der das Zölibat - in welcher Form auch immer - mißachtet.

Geistliche aller Konfessionen, die eigene Meinungen zum Heiligen Mahl haben.

Einfache Gläubige, die den Lehren ihrer Kirche gleichgültig gegenüberstehen und nur aus Tradition noch in der Gemeinde sind.

Gläubige Christen, die alle Religionen als gleichwertig ansehen.

Der Familienvater, der seiner Sekretärin schöne Augen macht.

usf.

Als Erläuterung habe ich auf die Schnelle folgende Definitionen gefunden:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... x9oziOYFxw
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... -ZnfTL4W7A
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... AxBfy8Rw9A
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... -ldRXLTHNg

Aber ich hätte es gerne etwas lebensnaher!

Lutherbeck :)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Galilei »

lutherbeck hat geschrieben:Ein lutherischer Pfarrer, der sich heimlich als Katholik ansieht, sich aber aus Angst um seine Pension nicht zur Konversion entschließen kann.
Aus lutherischer Sicht: Häretiker, aus katholischer: Schismatiker.
lutherbeck hat geschrieben:Ein kath. Priester, der das Zölibat - in welcher Form auch immer - mißachtet.
Kein Häretiker.
lutherbeck hat geschrieben:Geistliche aller Konfessionen, die eigene Meinungen zum Heiligen Mahl haben.
Häretiker.
lutherbeck hat geschrieben:Einfache Gläubige, die den Lehren ihrer Kirche gleichgültig gegenüberstehen und nur aus Tradition noch in der Gemeinde sind.
Vielleicht zu hart, aber ich sage mal: Apostaten.
lutherbeck hat geschrieben:Gläubige Christen, die alle Religionen als gleichwertig ansehen.
Häretiker.
lutherbeck hat geschrieben:Der Familienvater, der seiner Sekretärin schöne Augen macht.
Kein Häretiker.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Reste aus "Was ist Häresie"

Beitrag von Marion »

Es reicht nicht, eine abweichende Meinung zu verbindlichen Lehraussagen zu haben um Häretiker zu sein. Man muss diese Meinung auch äußern und nachdem man darauf hingewiesen wird, daß diese Meinung abweichend ist darauf beharren.

Dann gibt es es auch unverbindliche Lehraussagen zu denen man meinen kann was man will.
Galilei hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Einfache Gläubige, die den Lehren ihrer Kirche gleichgültig gegenüberstehen und nur aus Tradition noch in der Gemeinde sind.
Vielleicht zu hart, aber ich sage mal: Apostaten.
Sich für die Glaubensinhalte nicht zu interessieren ist zwar unschön (und objektiv auch sündhaft), aber wenn dieser den einen Satz (ich glaube was die Kirche zu glauben vorlegt) sagt, dann ist er nicht vom Glauben abgefallen.

Jemand schöne Augen machen, Zölibat brechen, morden, Kinder misshandeln, klauen, Sakrilege begehen etc haben nichts mit Häresie zutun.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Gamaliel »

CIC 1983:
Can. 751 — Häresie nennt man die nach Empfang der Taufe erfolgte beharrliche Leugnung einer kraft göttlichen und katholischen Glaubens zu glaubenden Wahrheit oder einen beharrlichen Zweifel an einer solchen Glaubenswahrheit;

Apostasie nennt man die Ablehnung des christlichen Glaubens im ganzen;

Schisma nennt man die Verweigerung der Unterordnung unter den Papst oder der Gemeinschaft mit den diesem untergebenen Gliedern der Kirche.
Can. 752 — Nicht Glaubenszustimmung, wohl aber religiöser Verstandes und Willensgehorsam ist einer Lehre entgegenzubringen, die der Papst oder das Bischofskollegium in Glaubens- oder Sittenfragen verkündigen, wann immer sie ihr authentisches Lehramt ausüben, auch wenn sie diese Lehre nicht definitiv als verpflichtend zu verkünden beabsichtigen; die Gläubigen müssen also sorgsam meiden, was ihr nicht entspricht.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von overkott »

Von Gott und seinem Sohn her gedacht, ist, was nicht der Nächstenliebe entspricht, Häresie. Häresie ist also maßgeblich, was nicht dem Frieden dient. Nicht dem Frieden dienen Hartherzigkeit und Intoleranz. Rechter Glaube, der keine Heterodoxie duldet, führt zu harten Auseinandersetzungen. Jesus selbst wurde Opfer einer Hartherzigkeit, die das Verständnis der Gottessohnschaft als subjektives Bemühen um Gottes Willen gegenüber einem veräußerlichten Objektivitätsanspruch nicht akzeptierte.

Raphael

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Raphael »

overkott hat geschrieben:Von Gott und seinem Sohn her gedacht, ist, was nicht der Nächstenliebe entspricht, Häresie. Häresie ist also maßgeblich, was nicht dem Frieden dient. Nicht dem Frieden dienen Hartherzigkeit und Intoleranz. Rechter Glaube, der keine Heterodoxie duldet, führt zu harten Auseinandersetzungen. Jesus selbst wurde Opfer einer Hartherzigkeit, die das Verständnis der Gottessohnschaft als subjektives Bemühen um Gottes Willen gegenüber einem veräußerlichten Objektivitätsanspruch nicht akzeptierte.
Was willst Du uns mit dieser Voransetzung "von Gott und seinem Sohn her gedacht" sagen? :hmm:
Sprichst (Schreibst) Du hier mit deren Autorität? :achselzuck:

Eine Reduzierung von Häresie auf einen Verstoß gegen die Nächstenliebe halte ich für fehlgeleitet.

Bekanntlich gibt es drei christliche Tugenden, die herausragend sind: der Glaube, die Hoffnung und die Liebe. Nach kirchlichem Verständnis ist - wie auch schon das von Gamaliel vorgebrachte Zitat aus dem CIC zeigt - die Häresie zunächst ein Verstoß gegen die erste dieser drei Tugenden.

Eine reine Glaubenslehre vorzulegen, ist eine klare Verpflichtung für die Kirche, der sie sich auch zu keiner Zeit entzogen hat, selbst wenn 'mal die ein oder andere Verdunkelung vor das eigentliche Licht getreten ist, welches in dieser Lehre zum Leuchten gebracht werden soll. Es ist zwar richtig, daß der Maßstab für diese von der Kirche vorzulegende Lehre das jesuanische Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe ist, aber diese Lehre erschöpft sich nicht im Doppelgebot.

Es ist heilsam für den Häretiker, wenn er auf seinen Irrtum aufmerksam gemacht und mit einer geeigneten Strafe belegt wird, um zur besseren Einsicht zu kommen. Dieser Umstand ist auch mit dem Liebesgebot vereinbar, wenn die Strafe nicht unverhältnismäßig ausfällt.

Wie ist eigentlich der Hl. Bonaventura mit den Fratizellen umgegangen?

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Peti »

overkott hat geschrieben:Von Gott und seinem Sohn her gedacht, ist, was nicht der Nächstenliebe entspricht, Häresie. Häresie ist also maßgeblich, was nicht dem Frieden dient. Nicht dem Frieden dienen Hartherzigkeit und Intoleranz. Rechter Glaube, der keine Heterodoxie duldet, führt zu harten Auseinandersetzungen. Jesus selbst wurde Opfer einer Hartherzigkeit, die das Verständnis der Gottessohnschaft als subjektives Bemühen um Gottes Willen gegenüber einem veräußerlichten Objektivitätsanspruch nicht akzeptierte.
Der Grenzstrich liegt bei der Liebe zu Jesus Christus und bei seinem stellvertetenden Opfertod.
Alles andere fogt daraus.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Reste aus "Was ist Häresie"

Beitrag von Gamaliel »

Marion hat geschrieben:Es reicht nicht, eine abweichende Meinung zu verbindlichen Lehraussagen zu haben um Häretiker zu sein. Man muss diese Meinung auch äußern und nachdem man darauf hingewiesen wird, daß diese Meinung abweichend ist darauf beharren.

Dann gibt es es auch unverbindliche Lehraussagen zu denen man meinen kann was man will.
Ganz so ist das nicht. :blinker:

1. Es ist zwischen dem kirchenrechtlichen Delikt "Häresie" und der theologischen Zensur "häretisch" zu unterscheiden. Was Du schreibts bezieht sich nur auf den kirchenrechtlichen Bereich.

2. Wenn man von Häresie spricht, dann ist grundsätzlich nur an den dogmatischen Bereich der Glaubenswahrheiten gedacht. Neben den Dogmen gibt es durchaus noch andere "verbindliche Lehraussagen", die allerdings keine Glaubenswahrheiten sind (vgl. oben c. 752).

3. Nur weil eine kirchliche Lehre nicht im Rang eines Dogmas steht, heißt das noch nicht, daß jedermann darüber denken (und reden) kann, was ihm beliebt. Es mag sein, daß ein solche Person sich keine kirchenrechtliche Zensur zuzieht, ob sie jedoch mit solchen "kritischen" Reden von jeder Sünde freibleibt, ist damit noch nicht gesagt.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von overkott »

Peti hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Von Gott und seinem Sohn her gedacht, ist, was nicht der Nächstenliebe entspricht, Häresie. Häresie ist also maßgeblich, was nicht dem Frieden dient. Nicht dem Frieden dienen Hartherzigkeit und Intoleranz. Rechter Glaube, der keine Heterodoxie duldet, führt zu harten Auseinandersetzungen. Jesus selbst wurde Opfer einer Hartherzigkeit, die das Verständnis der Gottessohnschaft als subjektives Bemühen um Gottes Willen gegenüber einem veräußerlichten Objektivitätsanspruch nicht akzeptierte.
Der Grenzstrich liegt bei der Liebe zu Jesus Christus und bei seinem stellvertetenden Opfertod.
Alles andere fogt daraus.
Dann wirst du dem Herrn sicherlich auch darin folgen, dass jeder ihn auf seine Weise lieben soll.

Oder ziehst du den Grenzstrich für dich enger?

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von ad-fontes »

Kurz zurück zur Frage:

Häresie ist Auswahl.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 2566
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 11:45
Wohnort: Landkreis München

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Peti »

ad-fontes hat geschrieben:Kurz zurück zur Frage:
Häresie ist Auswahl.
Häresie ist die beharrliche Leugnung einer Glaubenswahrheit der Kirche
Die Glaubenswahrheiten der Kirche stehen auch nicht beziehungslos nebeneinander, so daß man auch eine weglassen kann.
Sie gehen,wenn Jesus auferstanden ist, auseinander hervor.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von lutherbeck »

overkott hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Von Gott und seinem Sohn her gedacht, ist, was nicht der Nächstenliebe entspricht, Häresie. Häresie ist also maßgeblich, was nicht dem Frieden dient. Nicht dem Frieden dienen Hartherzigkeit und Intoleranz. Rechter Glaube, der keine Heterodoxie duldet, führt zu harten Auseinandersetzungen. Jesus selbst wurde Opfer einer Hartherzigkeit, die das Verständnis der Gottessohnschaft als subjektives Bemühen um Gottes Willen gegenüber einem veräußerlichten Objektivitätsanspruch nicht akzeptierte.
Der Grenzstrich liegt bei der Liebe zu Jesus Christus und bei seinem stellvertetenden Opfertod.
Alles andere fogt daraus.
Dann wirst du dem Herrn sicherlich auch darin folgen, dass jeder ihn auf seine Weise lieben soll.

Oder ziehst du den Grenzstrich für dich enger?
Jeder auf seine Weise - also auch als Lutheraner?

:)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von taddeo »

lutherbeck hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Dann wirst du dem Herrn sicherlich auch darin folgen, dass jeder ihn auf seine Weise lieben soll.

Oder ziehst du den Grenzstrich für dich enger?
Jeder auf seine Weise - also auch als Lutheraner?

:)
Falsch. Jeder auf Seine Weise - also als Katholik. :ja:

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von lutherbeck »

taddeo hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Dann wirst du dem Herrn sicherlich auch darin folgen, dass jeder ihn auf seine Weise lieben soll.

Oder ziehst du den Grenzstrich für dich enger?
Jeder auf seine Weise - also auch als Lutheraner?

:)
Falsch. Jeder auf Seine Weise - also als Katholik. :ja:
Immer eine Frage des Standpunktes...

:)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von ad-fontes »

Peti hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Kurz zurück zur Frage:
Häresie ist Auswahl.
Häresie ist die beharrliche Leugnung einer Glaubenswahrheit der Kirche
Die Glaubenswahrheiten der Kirche stehen auch nicht beziehungslos nebeneinander, so daß man auch eine weglassen kann.
Sie gehen,wenn Jesus auferstanden ist, auseinander hervor.
Genau. Wenn ich mir nur das auswähle, was mir paßt.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von anneke6 »

Aber auch das Hinzufügen von etwas kann Häresie sein…
???

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von lutherbeck »

anneke6 hat geschrieben:Aber auch das Hinzufügen von etwas kann Häresie sein…
Gute Antwort! :daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von ad-fontes »

anneke6 hat geschrieben:Aber auch das Hinzufügen von etwas kann Häresie sein…
Das ist ja der altbekannte altkatholische Standpunkt.


Nur: Wer hat die Kompetenz darüber zu urteilen, um berechtigterweise aktiv ins Schisma zu gehen?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Rutchan
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 22:31

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Rutchan »

Müsste man bei der obigen Umfrage nicht auch die erste und zweite Möglichkeit gemeinsam auswählen können?

Müssten bei der dritten Möglichkeit nicht beide Teilsätze getrennt auswählbar sein?

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von ad-fontes »

Die Umfrage krankt an einem schweren Defekt.


Ohne Unterscheidung zwischen formeller und materieller Häresie kommen wir hier nicht weiter.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Die Umfrage krankt bereits auf den allerersten Blick an den Aufrufungszeichen.
Da konnte von vornherein nichts draus werden.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von anneke6 »

ad-fontes hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Aber auch das Hinzufügen von etwas kann Häresie sein…
Das ist ja der altbekannte altkatholische Standpunkt.


Nur: Wer hat die Kompetenz darüber zu urteilen, um berechtigterweise aktiv ins Schisma zu gehen?
Ich weiß es nicht. Ich werde mich hüten, zu behaupten, Maria sei eine Miterlöserin, das wäre für mich eine Häresie durch Hinzufügung. Anderen es verbieten kann ich nicht, da mir da die Kompetenz und vor allem die Vollmacht fehlt.
???

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Was ist Häresie?

Beitrag von Jacinta »

ad-fontes hat geschrieben:Die Umfrage krankt an einem schweren Defekt.


Ohne Unterscheidung zwischen formeller und materieller Häresie kommen wir hier nicht weiter.
:klatsch:
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema