Nachrichten aus der Weltkirche II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

Zahl der Christen in Arabien steigt

Daraus:
Die Zahl der Christen auf der Arabischen Halbinsel wächst kontinuierlich. Laut einem Dossier des Magazins der päpstlichen Missionswerke, "Mondo e Missione", verzeichnet die katholische Kirche seit zwei Jahrzehnten einen ungebrochenen Anstieg, der parallel zu dem der Gastarbeiter am Golf verläuft.
[...]
Der Apostolische Vikar für Kuwait, Bischof Camillo Ballin, spricht in der Zeitschrift von einem "bedeutenden Zeugnis an sich", dass Millionen Christen in dem für Muslime heiligen Land lebten.
[...]
Neben dem eigenständigen Vikariat Kuwait existiert seit mehr als 120 Jahren das Vikariat Arabien,[...] Mit drei Millionen Quadratkilometern ist es das flächengrößte von weltweit knapp 100 Vikariaten der katholischen Kirche.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von civilisation »

Im Zusammenhang mit der Ausweisung von rumänischen Zigeunern aus Frankreich, zu der auch der Hl. Vater was gesagt hat, hat ein Vertrauter des franz. Präsidenten den Hl. Vater scharf angegriffen.
Ein enger Vertrauter des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy hat Papst Benedikt XVI. scharf angegriffen. Benedikt XVI. sei wie alle Deutschen ein Erbe der Geschichte des Nazi-Regimes und habe kein Recht sich in die Diskussion über die Massenausweiung von Roma einzumischen, sagte der Publizist Alain Minc am Mittwoch dem Radiosender France Inter.
aus: http://www.google.de/#hl=de&q=papst%2z ... 298b397f8a

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Nun ja. Der Herr ist Erbe des Hannas und Kaiphas. Was soll man da erwarten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von civilisation »

Überhaupt nichts.

Es ist nur verwunderlich bei dieser ganzen Angelegenheit, warum ausgerechnet dieser schon dreimal verheiratete Sarkozy zum Ehrendomherrn ernannt worden ist.

Das aber nur am Rande.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Eines der berühmtesten frühen Opus-Dei-Mitglieder und späteren -aussteiger, Prof. Raimon Panikkar, ist verstorben: http://de.wikipedia.org/wiki/Raimon_Panikkar

Über Tote nur Gutes... Er möge ruhen in Frieden!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von songul »

Bild

Wer's versteht, hier ein Nachruf in Katalanisch:
http://laermitavirtual.blogspot.com/21 ... ikkar.html

R.I.P

Songul

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Gott sei ihm gnädig!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von HeGe »

songul hat geschrieben:Bild
Möge er in Frieden ruhen.

Ist das ein Habit, den er da trägt? Oder täusche ich mich da? Sieht fast nach Dominikanern aus.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von songul »

Wohl kaum.
Sieht eher nach einem indischen Hemd-Hosenanzug und darüber ein unbestickter Kaschmirschal; eine in Indien sehr beliebte Art für Männer sich zu kleiden.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von HeGe »

songul hat geschrieben:Wohl kaum.
Sieht eher nach einem indischen Hemd-Hosenanzug und darüber ein unbestickter Kaschmirschal; eine in Indien sehr beliebte Art für Männer sich zu kleiden.
Auch möglich. Bild Die schwarz-weiß-Kombination verwirrt irgendwie.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von songul »

Na ja, er war ja Halbinder; und gerade ältere Herren kleiden sich dort gerne so.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Songul liegt richtig. Hier seine offizielle Webseite: http://www.raimon-panikkar.org/
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Das sagt der Richtige:
Quelle hat geschrieben:Die Bedeutung der Demut in der Kirche hat Kardinal Christoph Schönborn am Sonntag in seiner Predigt beim Gottesdienst mit Papst Benedikt XVI. in Castel Gandolfo unterstrichen. (...) "Demut ist etwas sehr Nüchternes. Sie hat mit Wahrhaftigkeit und Dankbarkeit zu tun". (...) "An den Papst gewandt, sagte der Wiener Erzbischof wörtlich: "Heiliger Vater! Diese Worte des Apostels mögen Ihnen Trost sein, wenn selbst von Mitgläubigen, Mitchristen Beschimpfungen kommen und Ihnen die rote Karte gezeigt wird. Die Demut wendet diese Beschimpfungen in Segen. Danke, dass Sie uns die Haltung Jesu zeigen, der sanftmütig und demütig von Herzen ist".
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:Das sagt der Richtige
Was er sagt ist sogar richtig, nur leider - und darauf spielst Du auch an - klappt es mit der praktischen Umsetzung nicht. Als ich das gestern gelesen habe, wußte ich nicht, ob ich laut auflachen oder mich ärgern sollte.
Auch der Spruch mit den "Ehrenplätzen" ist gut und ich habe mich gleich an die Welttournee (bes. USA) von Kard. Schönborn vor dem letzten Konklave erinnert. Sogar die säkularen Zeitungen haben darüber berichtet, daß sich da einer bekannt macht und für das kommende Konklave in Stellung bringt.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Was er sagt ist sogar richtig
Nein. Schönborns Worte sind eine unglaubliche Frechheit, es sei denn, ich müßte degenerierten Adel auch für minder intelligent halten, was an Schönborn aber generell keinen Anhalt findet.

Die Formulierung »wenn … Ihnen die rote Karte gezeigt wird« suggeriert, daß da Leute – »Mitgläubige, Mitchristen« – mit Recht und Vollmacht den römischen Bischof des Platzes verwiesen. Rote Karten zeigt aber der Schiedsrichter. Die Schönborn meint, sind nicht Schiedrichter, es sind Randalierer auf den Zuschauerrängen, die Knallfrösche, Rauchbomben und Nebelkerzen zünden.

Die Metapher von der roten Karte ist – in schöne, mitfühlende Worte eingebettet – eine hinterlistige Herabsetzung und Demütigung des Heiligen Vaters und gezielte Untergrabung seines Amts.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

@Robert

Ich stimme Dir zu und präzisiere meine offenbar mißverständliche Aussage: Es ist sogar richtig, was Kard. Schönborn über das Wesen der Demut, insbesondere ihre Beziehung zur Wahrhaftigkeit sagt.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Einverstanden. :ja:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von incarnata »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Was er sagt ist sogar richtig
Nein. Schönborns Worte sind eine unglaubliche Frechheit, es sei denn, ich müßte degenerierten Adel auch für minder intelligent halten, was an Schönborn aber generell keinen Anhalt findet.

Die Formulierung »wenn … Ihnen die rote Karte gezeigt wird« suggeriert, daß da Leute – »Mitgläubige, Mitchristen« – mit Recht und Vollmacht den römischen Bischof des Platzes verwiesen. Rote Karten zeigt aber der Schiedsrichter. Die Schönborn meint, sind nicht Schiedrichter, es sind Randalierer auf den Zuschauerrängen, die Knallfrösche, Rauchbomben und Nebelkerzen zünden.

Die Metapher von der roten Karte ist – in schöne, mitfühlende Worte eingebettet – eine hinterlistige Herabsetzung und Demütigung des Heiligen Vaters und gezielte Untergrabung seines Amts.
Die Metapher ist zwar in der Tat falsch aber ich glaube nicht,dass Kardinal Schönborn bewusst damit sagen wollte irgend jemand habe das Recht,den Papst des Platzes zu verweisen ,sondern dass er schlicht einen Fußball-Vergleich genommen hat,um sich beim Volk anzubiedern,ohne konsequent bis zum Ende zu denken.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

incarnata hat geschrieben:Die Metapher ist zwar in der Tat falsch aber ich glaube nicht,dass Kardinal Schönborn bewusst damit sagen wollte irgend jemand habe das Recht,den Papst des Platzes zu verweisen ,sondern dass er schlicht einen Fußball-Vergleich genommen hat,um sich beim Volk anzubiedern,ohne konsequent bis zum Ende zu denken.
Daß er es damit ausdrücklich dagen wollte, glaube ich auch nicht. Aber: Freud, ick hör dir trapsen. Im Hinterkopf geht dem guten Kardinal wohl schon der Gedanke um, es sei wünschenswert, daß das Kirchenvolk (unter seiner Anleitung, versteht sich), dem Papst gelegentlich den Schiri machen sollte. Wir werden sichr nicht allzulange warten müssen, bis er wieder mal Kirche von Unten oder vergleichbaren Leuten ein Interview gibt und genau das durchblicken läßt - natürlich so, daß man ihn nicht darauf festnageln kann.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Bernado hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Die Metapher ist zwar in der Tat falsch aber ich glaube nicht,dass Kardinal Schönborn bewusst damit sagen wollte irgend jemand habe das Recht,den Papst des Platzes zu verweisen ,sondern dass er schlicht einen Fußball-Vergleich genommen hat,um sich beim Volk anzubiedern,ohne konsequent bis zum Ende zu denken.
Daß er es damit ausdrücklich dagen wollte, glaube ich auch nicht. Aber: Freud, ick hör dir trapsen. Im Hinterkopf geht dem guten Kardinal wohl schon der Gedanke um, es sei wünschenswert, daß das Kirchenvolk (unter seiner Anleitung, versteht sich), dem Papst gelegentlich den Schiri machen sollte. Wir werden sichr nicht allzulange warten müssen, bis er wieder mal Kirche von Unten oder vergleichbaren Leuten ein Interview gibt und genau das durchblicken läßt - natürlich so, daß man ihn nicht darauf festnageln kann.
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von ad_hoc »

Das Allerletzte, was man von Kardinal Schönborn annehmen sollte, das wäre, wenn man ihm unterstellen wollte, er würde sich ungeschickt ausdrücken bzw. ab und zu mal einen Lapsus begehen. Gerade dieser Kardinal, von dem man weiß, dass er mal so und mal anders spricht, besitzt diejenige raffinierte Hintertriebenheit, ganz gezielt an jedem Ort und zu jeder Zeit genau das ausszudrücken, was er ausdrücken möchte, bis hin zu einander widersprechenden Aussagen, je nachdem, wer angesprochen werden soll, ob Klüngel, ob Kirchenvolk oder sonstwas
Also waren diese Worte zeichensetzend weniger an den Papst gerichtet, sodern eher gerade an diejenigen, die diese Rede hören oder nachlesen würden, in der gewünschten Interpretation (rote Karte für den Papst) natürlich.
Vielleicht ist es eines seiner Bedürfnisse, dem österreichischen Meister-Diplomaten Metternich nachzueifern, der lange Zeit wußte, woher der Wind weht: "Die öffentliche Meinung ist, wie die Religion, das stärkste Machtmittel, das selbst in den verborgensten Winkel dringt, wo Regierungsanweisungen jeden Einfluss verlieren.“
Metternich konnte damit umgehen und steuern, Kardinal Schönborn hingegen willfährt immer denjenigen, deren Meinung 'ihm' wichtig ist, notfalls auch dem Volk. Ihn beeindruckt nur die Mehrheitsmeinung. Ein Opportunist trübsten Wassers.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

kreuz.net hat geschrieben:Philippinen. Am Sonntag verübten zwei Männer einen Anschlag auf eine Kirche in der Stadt Kalilangan. Das berichtete der römische Nachrichtendienst ‘AsiaNews’. Eine Handgranate verletzte drei Personen. Der Pfarrer von Kalilangan, Pater Art Pariso, zelebrierte die Messe trotz des Anschlags weiter. Das sei seine Pflicht – erklärte der Geistliche.
Tapferer Pfarrer! :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Hier ein etwas gründlicherer Bericht: http://www.katholisches.info/?p=9358
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Es wird ein neues Interview-Buch Papst Benedikt-Peter Seewald geben, das in diesem Sommer entstanden ist: http://www.kath.net/detail.php?id=27926

Ob ich das für so glücklich halte, weiß ich noch nicht, aber die Entscheidung liegt natürlich beim Hl. Vater.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Wenn es die Qualität und die Nachwirkung der anderen beiden Bände hat, ist es sehr zu begrüßen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:Wenn es die Qualität und die Nachwirkung der anderen beiden Bände hat, ist es sehr zu begrüßen.
Ich weiß einfach nicht, ob ich das intrview-Format für so angemessen halte, aber letztlich ist es wohl auch nichts anderes, als die Stegreif-Frage-Antwort-Katechesen, die der Hl. Vater ja so oft und so bravourös hält.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Es wird ein neues Interview-Buch Papst Benedikt-Peter Seewald geben, das in diesem Sommer entstanden ist: http://www.kath.net/detail.php?id=27926
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Ein solches Buch wird nicht nur Fragen nach der theologischen Qualifizierung mancher Aussagen aufwerfen, sondern mit Sicherheit zu einer ungesunden Vermischung zwischen dem Privatmann J. Ratzinger und dem Statthalter Christi Benedikt XVI. führen, denn verkauft wird es ja als "Papstbuch".

Wenn der Papst aber als Lehrer sprechen möchte, dann begrüßte ich es, wenn er dies mit den herkömmlichen, ausreichend zur Verfügung stehenden Mittel täte. Betätigungsfelder dafür gibt es ja mehr als genug.

Persönlich mißfällt mir, daß der Papst für solche unnötigen Dinge (dazu gehört auch das Schülerkreistreffen) Zeit hat, allerdings z.B. für die längst überfällige autenthische und autoritative Interpretation des Konzils noch nicht einmal Vorbereitungsarbeiten geleistet hat.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die beiden Interviewbände vielen Leuten sehr geholfen haben, eben weil sie in lebensnaher Sprache Glaubensinhalt komprimiert auf den Punkt bringen. Seewald stellte genau die Fragen, die vielen anderen auch unter den Nägeln brannten, und der damalige Kardinal Ratzinger gab darauf sehr präzise und einleuchtend Auskunft. Als Einstieg, um zentrale Glaubensfragen wiederzuentdecken und sich neu mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen genau das richtige Mittel. Man wendet sich ja nicht an Theologen, sondern an einfaches Fußvolk, dass oft von elementarsten Glaubensdingen* keine Ahnung mehr hat.

______________________________
*) Gerade am letzten Sonntag ereignete sich als Nachgespräch zu dieser Aktion folgendes Gespräch zwischen mir und meiner Mutter:
  • Mutter: "Es ist bei uns nun mal so, dass die Laien die Kommunion austeilen..."
    Ich: "Zulässig ist das allerdings nicht. Nur im Notfall. Aber das der Priester sich gar nicht an der Kommunionausteilung beteiligt, geht gar nicht. Dass er statt dessen vorm Schlußsegen die Kinder segnet, ist auch aus logischen Gründen etwas fragwürdig. Jedenfalls lässt der Umgang mit dem Allerheiligsten in unserer Kirche tief blicken."
    Mutter: "Das Allerheiligste war doch heute gar nicht da."
    Ich: ...???...
    Mutter: "Das Allerheiligste gibt es bei uns doch nur Fronleichnam. Und natürlich trägt der Priester es dann selbst. Das haben noch nie die Laien gemacht."
    Ich: "Äh... Mutter, wäre es möglich, dass du das Allerheiligste und mit der Monstranz verwechselst?"
    Mutter: "Die Monstranz ist für mich das Allerheiligste."
    Ich: "Nein. Die Monstranz ist nur ein Zeigegerät für das Allerheiligste. Das Wort "Allerheiligstes" bezeichnet die in den Leib Christi verwandelten Hostien im Tabernakel."
    Mutter: "Im Tabernakel? Da stehen doch die Kelche."
    Ich (mittlerweile ziemlich fassungslos): ...???...


Das Gespräch setzte sich fort, und ich habe einiges - zum wiederholten Male - geradegebogen. Wohlgemerkt ist meine Mutter keine Atheistin oder frisch konvertierte Reformierte, sondern in vorkonziliaren Zeiten geborene Katholikin, die jeden Sonntag und oft werktags zur Messe geht, regelmäßig die Sakramente empfängt, im Kirchenchor singt und sich teilweise in der Kolping-Familie engagiert. Hier sieht man wunderbar das katechetische Defizit, dass man exemplarisch für das totale Versagen der Kirche anführen kann, den Menschen auch nur ein Mindestmaß des Glaubens nahezubringen. Und wenn ich mit anderen Leuten aus meiner Heimatgemeinde spreche, ist es nicht anders. Das setzt sich fort, und meine Generation ist mittlerweile in der Gemeinde überhaupt nicht mehr vorhanden. Und die, die noch da sind, haben noch weniger Ahnung. Mich wundert da mittlerweile gar nichts mehr.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von lutherbeck »

Persönlich mißfällt mir, daß der Papst für solche unnötigen Dinge (dazu gehört auch das Schülerkreistreffen) Zeit hat, allerdings z.B. für die längst überfällige autenthische und autoritative Interpretation des Konzils noch nicht einmal Vorbereitungsarbeiten geleistet hat.
Teile ihm das doch mit und biete Dich als Ratgeber und Manager an!

:pfeif:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wenn es die Qualität und die Nachwirkung der anderen beiden Bände hat, ist es sehr zu begrüßen.
Ich weiß einfach nicht, ob ich das intrview-Format für so angemessen halte, aber letztlich ist es wohl auch nichts anderes, als die Stegreif-Frage-Antwort-Katechesen, die der Hl. Vater ja so oft und so bravourös hält.
Ja. Und der große Vorteil der Interviewform, und gerade mit einem Partner wie Seewald, der das schon zwei mal gemacht hat, ist, daß die Fragen und die Antworten dann da einsetzen, wo die Leute stehen - und nicht da, wo sie nach Ansicht von einer von 107 Theologenschulen stehen sollten.

Im Übrigen schreibt Seewald in den bisherigen Bänden, daß er praktisch nichts redigieren mußte, weil der Papst auf diesem Level druckreif ins Mikrofon spricht.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von lutherbeck »

Mutter Teresa hätte diesen Monat ihren 1. Geburtstag gefeiert:

http://www.katholische-kirche.de/43542.html

:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

Flüchtlingsbeauftragter des Vatikans tritt zurück

Daraus:
Auf die Frage nach seinen Motiven verwies Marchetto pauschal auf jüngere Vorgänge. "Ich glaube, dass alle die Interventionen des Presseamts auf meine Äußerungen kennen", sagte er.
Obwohl ich persönlich die tagespolitischen Einlassungen zu "Flüchtlings-, Migranten-, Romafragen" hoher kirchlicher Würdenträger für absolut entbehrlich halte, ist es doch eine grobe Unsitte, daß Äußerungen der zuständigen vatikanischen Behörden vom Pressesprecher "korrigiert" werden. :/

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema