Ungültiges Chrisam?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Maurus »

Juergen hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Das ist so eine Frage wie ob man mit Bier taufen könne.
Mit Bier kann man nicht taufen! Das ist lehramtlich von Gregor IX. entschieden worden, und zwar in dem Brief "Cum sicut es" an Erzbischof Sigurd von Trondheim vom 8. Juli 1241. (DH829)
:daumen-rauf:
Begründung: Bei der Taufe wird man gem. Evangelium aus Wasser und Heiligem Geist wiedergeboren.


(...und nicht aus Bier und Weingeist.) :tuete:

Maurus hat geschrieben:
Elfe2008 hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Weit weit darf eurer Meinung nach die Chrisammesse nach vorne verlegt werden?

Innerhalb der Fastenzeit ist wohl Minimalkonsens; aber auch vor dem Passionssonntag?
Wieso? Chrisammesse ist immer am Mittwoch vor dem Gründonnerstag!! Wann sonst? :erschrocken:
Der eigentliche Termin ist der Gründonnerstag selbst.
Das war für mich eigentlich auch selbstverständlich, bis ich (durchs Internet) erfuhr, daß es in vielen Diözesen nicht (mehr) so ist.
Ja, ja, ja.... kaum fällt das Wort "pastorale Gründe" und schon stürzen sich Dt. Bischöfe wie die Geier auf diese Kann-Vorschrift.
Vor allem wäre die Art des pastoralen Grunds von Interesse. Der Zeitaufwand für den Klerus kann es kaum sein. Der hat am Mo-Di-Mi der Karwoche sicher noch mehr zu tun als am Gründonnerstag. Bleibt eigentlich nur das Faktum zweier langer Liturgien an einem Tag. Aber wenn das ein 82-jähriger Greis im Vatikan/Lateran schafft, dann entfällt diese Ausrede eigentlich.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

Ich verstehe es ehrlichgesagt auch nicht.

An der Chrisammesse sollen ja möglichst viele Priester des Bistums teilnehmen. Da führt man nun als Argument an, daß es für die Priester "unzumutbar" sei, morgens zur Kathedrale zu reisen und abens selbst noch eine Messe zu feiern.

Aber warum soll es am Gründonnerstag unzumutbar sein, aber am Mittwoch der Karwoche schon? Oder feiern die am Mittwoch keine eigene Messe? :auweia:

Das einzige was "unzumutbar" ist, sind manche Ansichten von Priestern und Bischöfen.

julius echter hat geschrieben:Dass das Chrisam nicht geweiht sein kann ist völlig ausgeschlossen, denn der Bischof mischt den Balsam in das Öl und zum Schluss haucht er in das Gefäss - von daher kann es bei der Weihe eigentlich das Gefäss nicht verschlossen sein - es sei denn der Sekräter oder der zeremoniar ist ein Penner und verabsäumt es das Gefäss zu öffenen.
Ich trauen dem ein oder anderen Bischof eine "Chrisam-Messe der vorgemischten Ölen" zu. 8)
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von ad-fontes »

Juergen hat geschrieben:Ich verstehe es ehrlichgesagt auch nicht.

An der Chrisammesse sollen ja möglichst viele Priester des Bistums teilnehmen. Da führt man nun als Argument an, daß es für die Priester "unzumutbar" sei, morgens zur Kathedrale zu reisen und abens selbst noch eine Messe zu feiern.

Aber warum soll es am Gründonnerstag unzumutbar sein, aber am Mittwoch der Karwoche schon? Oder feiern die am Mittwoch keine eigene Messe? :auweia:

Das einzige was "unzumutbar" ist, sind manche Ansichten von Priestern und Bischöfen.

julius echter hat geschrieben:Dass das Chrisam nicht geweiht sein kann ist völlig ausgeschlossen, denn der Bischof mischt den Balsam in das Öl und zum Schluss haucht er in das Gefäss - von daher kann es bei der Weihe eigentlich das Gefäss nicht verschlossen sein - es sei denn der Sekräter oder der zeremoniar ist ein Penner und verabsäumt es das Gefäss zu öffenen.
Ich trauen dem ein oder anderen Bischof eine "Chrisam-Messe der vorgemischten Ölen" zu. 8)
Vor allem, wenn man einmal eine Bestimmung gelockert hat, sprich von dem traditionellen Termin abgekommen ist, wo hört das dann auf? Am (Donners-)tag nach Aschermittwoch? Ich habe ja grade angedeutet, dass der dt. altkath. Bischof bereits in der erste Hälfte der Fastenzeit weiht (immerhin an einem Donnerstag; was ich wiederum für völlig irrelevant halte, wenn es nicht am Hohen Donnerstag ist).
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

Ich persönlich halte es für vollkommen unangemessen in der Karwoche eine Chrisammesse in weiß mit Gloria und aller Feierlichkeit zu feiern. Das passt absolut nicht zum Charakter der Karwoche.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Elfe2008
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:19

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Elfe2008 »

Chrisammesse ist bei uns jedes Jahr am Mittwoch in der Karwoche, weil am Gründonnerstag selbst halt kaum ein Priester Zeit hat. Aber am Mittwoch, da kann es sich echt jeder einteilen, wenn er will. Nach der Chrisammesse gibts jedes Jahr eine Veranstaltung mit dem Bischof nur für die Priester und anschließend gemeinsames Mittagessen. Da sind dann schon sehr viele da.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

Elfe2008 hat geschrieben:Chrisammesse ist bei uns jedes Jahr am Mittwoch in der Karwoche, weil am Gründonnerstag selbst halt kaum ein Priester Zeit hat. Aber am Mittwoch, da kann es sich echt jeder einteilen, wenn er will. Nach der Chrisammesse gibts jedes Jahr eine Veranstaltung mit dem Bischof nur für die Priester und anschließend gemeinsames Mittagessen. Da sind dann schon sehr viele da.
Wieso haben die Priester am Gründonnerstag keine Zeit? Die haben doch den ganzen Tag nichts zu tun, da es nur die Abendmahlsmesse am Abend gibt. Da diese Messen oft 19.00 Uhr oder 20.00 Uhr beginnen, kann jeder Priester bis dahin wieder vor Ort sein.
Eine Chrisammesse am Mittwoch führt eher dazu, daß dann am Mittwoch in den Gemeinden die Vormittagsmessen ausfallen, weil der Priester zur Chrisammesse fährt und es je nach Faulheit des Priesters auch keine Abendmesse gibt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Elfe2008
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:19

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Elfe2008 »

Wieso so aggressiv, Jürgen?
Wo warst du noch gleich mal Pfarrer, von wie vielen Pfarren?
Und der Pfarrer selbst darf am Hl. Gründonnerstag keine Zeit für sich haben? Wäre ja auch nicht schlecht, wenn der sich noch am Gründonnerstag mal in die Stille zurück ziehen könnte, um vielleicht auch selbst die Hl. Tage mitzuerleben? Darf er den Tag nicht in Ruhe, Gebet und Stille verbringen? Ich lade dich gerne ein, von Gründonnerstag bis Ostersonntag mal bei uns mitzufeiern! Aber freilich, wenn man nur an 1 Messe pro Tag teilnimmt und nur drinnen sitzt und sonst keinen Finger rührt, ja, dann hat man den Eindruck: was tun die nur im Pfarrhof den ganzen langen Tag?! :hmm: :achselzuck:
Es gibt Priester, die 2-3 Pfarren haben und dann gibt es noch örtliche Gegebenheiten wie z.B. diverse Segnungen, Kreuzwege etc., an denen der Priester auch da sein muss. Nein, lieber Jürgen, in der Karwoche ist keinem Pfarrer langweilig.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

Elfe2008 hat geschrieben:Wieso so aggressiv, Jürgen?
Vielleicht, weil mir die Faulheit und die Ausreden einiger Priester seit geraumer Zeit gewaltig auf den Senkel gehen.
Elfe2008 hat geschrieben:Wo warst du noch gleich mal Pfarrer, von wie vielen Pfarren?
Ich bin kein Priester - wie kommst Du auf sowas.
Elfe2008 hat geschrieben:Und der Pfarrer selbst darf am Hl. Gründonnerstag keine Zeit für sich haben? Wäre ja auch nicht schlecht, wenn der sich noch am Gründonnerstag mal in die Stille zurück ziehen könnte, um vielleicht auch selbst die Hl. Tage mitzuerleben? Darf er den Tag nicht in Ruhe, Gebet und Stille verbringen?
Sicher, heutzutage darf der Priester fast jeden Tag die Füße hochlegen, man lese nur mal aufmerksam die Pfarrnachrichten verschiedener Pfarreien.
- Taufen finden 1x im Monat im Anschluß an die Sonntagsmesse statt
- Beerdigungen nur dienstags und donnerstags um 16 Uhr. Im Falle einer Beerdigung fällt die reguläre Werktagsmesse aus
- In der Sommerferienzeit (vom 1. Juli bis 31. Oktober) verkleinertes Meßangebot
- In den Sommerferienzeit wird nicht gepredigt
- Öffnungszeit des Pfarrbüros: mittwochs 15:00 Uhr und 15:30Uhr
-...
-...



Nochmals:
Es gibt keinen gerechten Grund, warum die Chrisammesse nicht am Gründonnerstags morgens stattfinden kann.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von cantus planus »

Juergen hat geschrieben:Es gibt keinen gerechten Grund, warum die Chrisammesse nicht am Gründonnerstags morgens stattfinden kann.
Ja. :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Es gibt keinen gerechten Grund, warum die Chrisammesse nicht am Gründonnerstags morgens stattfinden kann.
Ja. :klatsch:
Sag das mal Kardinal Meisner.
Wann macht der das?
Montag der Karwoche - woll?
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Maurus »

Elfe2008 hat geschrieben:Und der Pfarrer selbst darf am Hl. Gründonnerstag keine Zeit für sich haben?
Also zunächst einmal: Ist die Chrisammesse morgens um 10 Uhr, so hat der Priester ja noch reichlich Zeit bis zur Abendmahlsmesse. Zudem ist er in der Chrisammesse nicht unbedingt selbst Liturg, so dass auch das persönliche Gebet kaum zu kurz kommen dürfte.
Des Weiteren ließe sich die Argumentation ohne weiteres auf die ganze Karwoche ausdehnen. Denn bei einer Chrisammesse am Mittwoch hat der Pfarrer ja uU noch die eigene Messe am Ort, Messdienerproben, Predigtvorbereitung etc vor sich. Und der Mittwoch der Karwoche ist auch ein Tag der Besinnung, wie der Gründonnerstag.
Schließlich bringt es der Priesterberuf mit sich, dass die Karwoche von besonderen Anstrengungen begleitet wird. Wer fortwährend für das persönliche Gebet frei sein will, der muss ins Kloster gehen.
Wäre ja auch nicht schlecht, wenn der sich noch am Gründonnerstag mal in die Stille zurück ziehen könnte, um vielleicht auch selbst die Hl. Tage mitzuerleben? Darf er den Tag nicht in Ruhe, Gebet und Stille verbringen? Ich lade dich gerne ein, von Gründonnerstag bis Ostersonntag mal bei uns mitzufeiern! Aber freilich, wenn man nur an 1 Messe pro Tag teilnimmt und nur drinnen sitzt und sonst keinen Finger rührt, ja, dann hat man den Eindruck: was tun die nur im Pfarrhof den ganzen langen Tag?! :hmm: :achselzuck:
Wie schon gesagt: Der Priester hat an diesen Tagen sehr wohl Zeit, sich zurückzuziehen, aufgrund des dichten Programms aber nicht alle Zeit der Welt und vor allem wesentlich weniger als zu normalen Zeiten. Das bringt die Karwoche mit ihren vielen Anlässen automatisch mit sich.

Zudem geht es hier nicht um einen Faulheitsvorwurf. Es geht um die einfache Analyse, dass der Besuch der Chrisammesse am Donnerstag gegenüber einer auf einen anderen Tag der Karwoche verschobenen Feier vom Aufwand her eben gar keinen Unterschied bringt. Am Mittwoch hätte der Priester Chrisammesse und später noch die Messe im Pfarrort, am Donnerstag hat er halt Chrisammesse und abends das Abendmahlsamt. Ein Unterschied ist hier kaum feststellbar, außer das die Abendmahlsliturgie weiter in den Abend geschoben ist, so dass zwischen beiden Feiern noch eine größere Zeitspanne liegt. Auch eine geistliche Überforderung kann das kaum sein. Der Limburger Bischof hat die Priesterweihe auf den Pfingstsonntag verschoben. Das bedeutet: Morgens Pfingsthochamt und um 16 Uhr Priesterweihe. Dennoch tauchten bei der Priesterweihe etwa hundert Geistliche auf. Und da muss man noch die Zahl derer bedenken, die nicht teilnehmen, weil es in ihrer Pfarrei noch eine Abendmesse am Sonntagabend gibt! Wenn das also geht, wieso soll das am Gründonnerstag nicht gehen? Es geht ja gar hier nicht darum, die abweichenden Übungen in den Diözesen irgendwie schlecht zu machen, sondern schlicht darum, dass es für die vorgesehene Ausnahmeregelung schlichtweg an einer nachvollziehbaren Begründung fehlt.
Es gibt Priester, die 2-3 Pfarren haben und dann gibt es noch örtliche Gegebenheiten wie z.B. diverse Segnungen, Kreuzwege etc., an denen der Priester auch da sein muss. Nein, lieber Jürgen, in der Karwoche ist keinem Pfarrer langweilig.
Das trifft auch auf den Mittwoch der Karwoche zu. Ergo passt es halt nicht.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von julius echter »

Die Missa Chrismatis, ist zum Biespiel, hier in Würzburg in den letzten jahren auf den Montag in der Karwoche gelegt worden und ich ich bin dafür äusserst dankbar; da ich als Mesner viel vorbereiten muss und auch wieder dasselbige aufräumen muss. Und am Dienstag habe ich auch noch, zum Teil, die Ölausteilung für das Stadtdekanat zu bewältigen und wenn dass alles fertig ist kann ich ich die Sachen für die Ölweihe aufräumen und habe dann wenigstens eine halbwegs ruhige Karwoche - von daher finde ich die Ölweihe an einem anderen Tag der Karwoche für Sinnvoll und praktisch.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von ad-fontes »

julius echter hat geschrieben:Die Missa Chrismatis, ist zum Biespiel, hier in Würzburg in den letzten jahren auf den Montag in der Karwoche gelegt worden und ich ich bin dafür äusserst dankbar; da ich als Mesner viel vorbereiten muss und auch wieder dasselbige aufräumen muss. Und am Dienstag habe ich auch noch, zum Teil, die Ölausteilung für das Stadtdekanat zu bewältigen und wenn dass alles fertig ist kann ich ich die Sachen für die Ölweihe aufräumen und habe dann wenigstens eine halbwegs ruhige Karwoche - von daher finde ich die Ölweihe an einem anderen Tag der Karwoche für Sinnvoll und praktisch.
Aber wie weit darf sie in der RKK nach vorne verlegt werden?
(Sorry, aber irgendwie kann oder mag mir niemand eine Antwort auf meine bescheidene Frage geben)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von julius echter »

Ich denk dass dies im Ermessen des Bischofs liegt - soweit sie nicht die Karwoche verlässt.
Auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage warum muss oder soll das hl. Öl in der Karwoche geweiht werden.
Ich denk da würde sich das Pfingstfest doch besser anbieten.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

ad-fontes hat geschrieben:Aber wie weit darf sie in der RKK nach vorne verlegt werden?
(Sorry, aber irgendwie kann oder mag mir niemand eine Antwort auf meine bescheidene Frage geben)
Sie kann nur in der Karwoche gefeiert werden (vgl. Zeremoniale f. d. Bischöfe Nr. 275).
julius echter hat geschrieben:Ich denk dass dies im Ermessen des Bischofs liegt - soweit sie nicht die Karwoche verlässt.
Auf der anderen Seite stellt sich mir die Frage warum muss oder soll das hl. Öl in der Karwoche geweiht werden.
Ich denk da würde sich das Pfingstfest doch besser anbieten.
Oder der 1. Advent; nach dem Motto: Neues Jahr - neues Öl. :pfeif:
Zuletzt geändert von Juergen am Sonntag 5. Juli 2009, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von cantus planus »

IV. Der Tag der Ölweihen
9. In der Regel weiht der Bischof die Öle am Gründonnerstag innerhalb der dafür am Vormittag vorgesehenen Messe.
10. Können jedoch Klerus und Volk an diesem Tag nur schwer mit dem Bischof zusammenkommen, so dann die Weihe auf einen anderen Tag vorverlegt werden, der noch nahe beim Osterfest liegt. Dabei verwendet man immer das Formular der Chrisam-Messe.

Quelle.
Punkt 10 ist wieder so eine Schwammformulierung, die mir die Zornesröte ins Gesicht treibt...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben:IV. Der Tag der Ölweihen
9. In der Regel weiht der Bischof die Öle am Gründonnerstag innerhalb der dafür am Vormittag vorgesehenen Messe.
10. Können jedoch Klerus und Volk an diesem Tag nur schwer mit dem Bischof zusammenkommen, so dann die Weihe auf einen anderen Tag vorverlegt werden, der noch nahe beim Osterfest liegt. Dabei verwendet man immer das Formular der Chrisam-Messe.

Quelle.
Punkt 10 ist wieder so eine Schwammformulierung, die mir die Zornesröte ins Gesicht treibt...
Sehr richtig, was heisst nahe?
Wie gesagt, für manchen ist der Beginn der Vierzigtage nahe am Osterfest..
..und überhaupt: kommen wir dem Osterfest nicht jeden Tag ein bißchen näher? :)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

Juergen hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Aber wie weit darf sie in der RKK nach vorne verlegt werden?
(Sorry, aber irgendwie kann oder mag mir niemand eine Antwort auf meine bescheidene Frage geben)
Sie kann nur in der Karwoche gefeiert werden (vgl. Zeremoniale f. d. Bischöfe Nr. 275).
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von ad-fontes »

Danke!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von cantus planus »

Moment!
ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:IV. Der Tag der Ölweihen
9. In der Regel weiht der Bischof die Öle am Gründonnerstag innerhalb der dafür am Vormittag vorgesehenen Messe.
10. Können jedoch Klerus und Volk an diesem Tag nur schwer mit dem Bischof zusammenkommen, so dann die Weihe auf einen anderen Tag vorverlegt werden, der noch nahe beim Osterfest liegt. Dabei verwendet man immer das Formular der Chrisam-Messe.

Quelle.
Punkt 10 ist wieder so eine Schwammformulierung, die mir die Zornesröte ins Gesicht treibt...
Sehr richtig, was heisst nahe?
Wie gesagt, für manchen ist der Beginn der Vierzigtage nahe am Osterfest..
..und überhaupt: kommen wir dem Osterfest nicht jeden Tag ein bißchen näher? :)
Man darf ja nich vergessen, dass Punkt 10 die Ausnahme von der Regel (Punkt 9) darstellt. Es war sehr klug, dass das II. Vaticanum viele Ausnahmen "aus pastoralen Gründen" gestattete: es ist aber nicht zu entschuldigen, dass ohne zwingende Gründe immer häufiger die Ausnahmen zur Regel gemacht werden.

Zum Argument Julius' oben darf ich mir zu entgegnen erlauben: die Bequemlichkeit der liturgischen Dienste oder Folgedienste ist kein Argument. Nicht und niemals. Mich k***t es auch an, nacheinander bis zu vier Christmetten spielen zu müssen, aber ich bin nicht der Maßstab.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von julius echter »

cantus planus hat geschrieben:Moment!
ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:IV. Der Tag der Ölweihen
9. In der Regel weiht der Bischof die Öle am Gründonnerstag innerhalb der dafür am Vormittag vorgesehenen Messe.
10. Können jedoch Klerus und Volk an diesem Tag nur schwer mit dem Bischof zusammenkommen, so dann die Weihe auf einen anderen Tag vorverlegt werden, der noch nahe beim Osterfest liegt. Dabei verwendet man immer das Formular der Chrisam-Messe.

Quelle.
Punkt 10 ist wieder so eine Schwammformulierung, die mir die Zornesröte ins Gesicht treibt...
Sehr richtig, was heisst nahe?
Wie gesagt, für manchen ist der Beginn der Vierzigtage nahe am Osterfest..
..und überhaupt: kommen wir dem Osterfest nicht jeden Tag ein bißchen näher? :)
Man darf ja nich vergessen, dass Punkt 10 die Ausnahme von der Regel (Punkt 9) darstellt. Es war sehr klug, dass das II. Vaticanum viele Ausnahmen "aus pastoralen Gründen" gestattete: es ist aber nicht zu entschuldigen, dass ohne zwingende Gründe immer häufiger die Ausnahmen zur Regel gemacht werden.

Zum Argument Julius' oben darf ich mir zu entgegnen erlauben: die Bequemlichkeit der liturgischen Dienste oder Folgedienste ist kein Argument. Nicht und niemals. Mich k***t es auch an, nacheinander bis zu vier Christmetten spielen zu müssen, aber ich bin nicht der Maßstab.

Hier geht es nicht um Bequemlichkeit, man sollte sich nur mal vorstellen für gut 25 - 30 Geistliche (Dekane, Diakone und dann Bischof etc.) vorzubereiten und am Abend nochmal ca 20 Geistliche am Altar zu haben und dazwischen auch noch die Austeilung des Öles zu bewältigen - ich galub nicht dass man da von Bequemlichkeiten sprechen kann

Manchmal denken viele der Küster schüttelt nur mal kurz mit dem Ärmel und schwupps ist alles gerichtet
Honi soit qui mal y pense

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Raimund J. »

julius echter hat geschrieben: Manchmal denken viele der Küster schüttelt nur mal kurz mit dem Ärmel und schwupps ist alles gerichtet
Küster? Im süddeutschen Sprachraum, also auch im Suffraganbistum Würzburg heisst das "Mesner".

Chrisammesse ist doch immer am Mittwoch der Karwoche. In Bamberg ist das auf jeden Fall immer am Mittwoch. Und das ist gut so. Da können
wenigstens möglichst viel Priester teilnehmen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Da können wenigstens möglichst viel Priester teilnehmen.
Kannst Du das vielleicht mal begründen? :hmm:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Raimund J. »

Juergen hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Da können wenigstens möglichst viel Priester teilnehmen.
Kannst Du das vielleicht mal begründen? :hmm:
Am MIttwoch der Karwoche ist mehr Zeit als am Gründonnerstag. Ausserdem nehmen an der Chrisammesse auch seit ein paar Jahren zunehmend
die Firmgruppen mit teil. Die können einerseits dann in Ruhe zum Dom anreisen und dann am nächsten Tag auch wieder in ihrer eigenen Pfarrei
an der Feier des letzten Abendmahls teilnehmen. Meinst Du, die würden ansonsten zwei mal am Tag in die Kirchen gehen?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Maurus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Da können wenigstens möglichst viel Priester teilnehmen.
Kannst Du das vielleicht mal begründen? :hmm:
Am MIttwoch der Karwoche ist mehr Zeit als am Gründonnerstag. Ausserdem nehmen an der Chrisammesse auch seit ein paar Jahren zunehmend
die Firmgruppen mit teil. Die können einerseits dann in Ruhe zum Dom anreisen und dann am nächsten Tag auch wieder in ihrer eigenen Pfarrei
an der Feier des letzten Abendmahls teilnehmen. Meinst Du, die würden ansonsten zwei mal am Tag in die Kirchen gehen?
Das mit den Firmgruppen dürfte der Hauptgrund sein. So ist es auch in Mainz (Montag) und Limburg (Dienstag). In Limburg allerdings ist das wieder abgeschafft, deswegen könnte der Bischof das eigentlich wieder zurückverlegen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von cantus planus »

Also: Verzeihung, wenn ich jetzt zynisch werde, aber die Begründung, dass die Jugendlichen nicht zweimal am Tag in die Kirche gehen würden, ist die absurdeste Begründung, die ich mir jetzt hätte verstellen können. Glaubt ihr wirklich, die gehen nach diesem Mittwoch dann am Donnerstag wieder in die Kirche? Und dann am Freitag, am Samstag (Sonntag) und Montag??? :vogel:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Juergen »

Die Firmlinge habe sowieso Osterferien und da ist es wurscht ob sie am Donnerstag oder an einem anderen Tag der Karwoche zum Dom reisen.

In Paderborn funktioniert das am Gründonnerstag ja auch. Auch hier sind immer die Firmlinge eingeladen und kommen auch.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von lifestylekatholik »

Juergen hat geschrieben:Mit Bier kann man nicht taufen! Das ist lehramtlich von Gregor IX. entschieden worden, und zwar in dem Brief "Cum sicut es" an Erzbischof Sigurd von Trondheim vom 8. Juli 1241. (DH829)
:daumen-rauf:
Begründung: Bei der Taufe wird man gem. Evangelium aus Wasser und Heiligem Geist wiedergeboren.
Ja, ich weiß, ich bin pingelig, aber es muss heißen "Cum sicut ex," sonst findet man nämlich im Netz nüscht, und ich hab hier keinen Denzinger rumstehen: http://www.catho.org/9.php?d=bxw#bp1

(Sigurd war Erzbischof in Nidaros. Der Name "Trondheim" kam erst Jahrhunderte später auf.)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Seraph
Beiträge: 716
Registriert: Mittwoch 9. April 2008, 14:37

Re: Ungültiges Chrisam?

Beitrag von Seraph »

julius echter hat geschrieben: Hier geht es nicht um Bequemlichkeitt
Ich stimme Julius føllich zu. Denkt im übrigen eigentlich auch mal jemand an bejahrte und/oder kränkliche Bischöfe, die neben der Chrisammesse am Morgen und der Messe vom Letzten Abendmahl am Abend (= zwei große Pontifikalämter) mit der Gemeinde das Stundengebet bzw. die Karmetten in der Kathedrale feiern würden? Auch wenn sich Papst Benedikt das zumutet: es muß nicht um jeden Preis am Gründonnerstag sein. Offen gesagt kann ich auch nicht den Niedergang des Abendlandes darin erkennen, wenn, wie bei uns, die Chrisammesse am Dienstagmorgen gefeiert wird. Liebe Güte.
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema