Nachrichten aus der Weltkirche

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Petur »

anneke6 hat geschrieben:Daß er einmal ein Krawattenmann war, ist ja nichts Neues. So ziemlich auf jeder amerikanischen Sedi-Seite findet man ein Foto von ihm mit Krawatte — neben Hans Küng.
Es geht hier jedoch um den KARDINAL! Nicht um den Professor. Im Jahre 2002.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von anneke6 »

Der Kater läßt das Mausen nicht:
Bild
???

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Petur »

Petur hat geschrieben: Erzb. em. Joseph Doré, Erzdiözese Strassburg (Krawatte und Brustkreuz):
http://www.pacariane.com/CCCSundgau/Graphics/dore.jpg
Ohne Link ist das natürlich bequemer:

Bild

(Entschuldigung, Cantus, das ist wirklich das letzte Mal...)

Stefan

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Stefan »

Ich würde gerne heiraten
Interview mit Kaplan Quint

(Wollte Rom nicht mehr im Internet surfen?)

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von maliems »

nu bleibt mal cool. "Würde gerne heiraten" hat doch den klaren Folgegedanken: aber ich tue es nicht um des Himmelreiches Willen.
Zoelibat kommt eben von caelum=Himmel. Der Kaplan redet auf der Ebene von Jugendlichen. Das ist summa summarum ganz OK, auch wenn die ein oder andere Formulierung diskutierbar ist. Das sage ich als Tradi. Aber als Lehrer ist es doch völlig klar, dass ich ohne allzu schnodderig zu werden, Jugendsprache und -Gedankengut antizipiere.
Das deckt sich auch mit Dyba: Priester müssen auch potentiell gute Ehemänner sein. Aber Dyba war klar: potentiell heißt: Sie verzichten eben, obwohl sie es könnten und durchaus auch auf menschlicher Ebene wollten.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

maliems hat geschrieben:Zoelibat kommt eben von caelum=Himmel.
Öhm, und was ist mit jenem cælum, von welchem sich cælo, cælamen
etc. ableiten? Fällt der Meißel vom Himmel – oder kommt er nicht eher
von cædo? – Gleichklang bedeutet ja nicht immer Verwandtschaft.

Cælebs seinerseits kommt weder von diesem noch von jenem cælum, son-
dern als altes Wort der Rechtssprache aus einer eigenen indogermanischen
Wurzel, die nach Georges noch im altindischen kēvala-ḥ – „jmdm. aus-
schließlich eigen“ belegt ist (während Menge/Pertsch im Sinne von „all-
ein lebend“ an die im Deutschen in den Wörtern „heil“ und „leben“ erhal-
tenen Wurzeln denkt, was aber für den zweiten Bestandteil wegen der erst
im Germanischen eingetretenen Bedeutungsentwicklung ganz unmöglich
ist und für den ersten aus hier nicht weiter auszuführenden Gründen auch
reichlich unwahrscheinlich). Mag die von Georges gebotene Etymologie
richtig sein oder nicht, zu cælum besteht sprachhistorisch keine Verwandt-
schaft, ungeachtet dessen, daß die volksetymologische Verknüpfung ge-
legentlich auch vorchristlich schon vorkommt.


:doktor:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Stefan hat geschrieben:Ich würde gerne heiraten
Interview mit Kaplan Quint

(Wollte Rom nicht mehr im Internet surfen?)
maliems hat geschrieben:nu bleibt mal cool. "Würde gerne heiraten" hat doch den klaren Folgegedanken: aber ich tue es nicht um des Himmelreiches Willen.
Zoelibat kommt eben von caelum=Himmel. Der Kaplan redet auf der Ebene von Jugendlichen. (...)Das deckt sich auch mit Dyba: Priester müssen auch potentiell gute Ehemänner sein. (...) Sie verzichten eben, obwohl sie es könnten und durchaus auch auf menschlicher Ebene wollten.
Ich gehe auch davon aus (zumal er mir bekannt ist), dass der Kaplan genauso in diesem Sinne den Jugendlichen erklärt hat, was es heißt, zölibatär zu leben.
Er ist auch kein Krawattenpriester.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von maliems »

@robert: diese etymologie kannte ich nicht.

Benutzeravatar
Lupus
Beiträge: 2701
Registriert: Samstag 13. September 2008, 13:48
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Lupus »

tja, wenn Kreuzgang den Robert nicht hätte und die kleinen Kartoffeln...! :pfeif:

+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Raphaela »

Niels hat geschrieben: Ich gehe auch davon aus (zumal er mir bekannt ist), dass der Kaplan genauso in diesem Sinne den Jugendlichen erklärt hat, was es heißt, zölibatär zu leben.
Er ist auch kein Krawattenpriester.
Das hat meiner Meinung nach gar nichts zu sagen. Ich habe mal einen Priester kennengelernt, der nicht nur in Kollar, sondern sogar in Soutane rumlief. Es kam nur ganz zufällig raus, dass er ein Verhältnis zu einer Frau hatte. (Er wurde dafür sofort suspendiert, aber da haben noch mehr Gründe mitgespielt.)

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Raimund J. »

maliems hat geschrieben:nu bleibt mal cool. "Würde gerne heiraten" hat doch den klaren Folgegedanken: aber ich tue es nicht um des Himmelreiches Willen.
Zoelibat kommt eben von caelum=Himmel. Der Kaplan redet auf der Ebene von Jugendlichen. Das ist summa summarum ganz OK, auch wenn die ein oder andere Formulierung diskutierbar ist. Das sage ich als Tradi. Aber als Lehrer ist es doch völlig klar, dass ich ohne allzu schnodderig zu werden, Jugendsprache und -Gedankengut antizipiere.
Das deckt sich auch mit Dyba: Priester müssen auch potentiell gute Ehemänner sein. Aber Dyba war klar: potentiell heißt: Sie verzichten eben, obwohl sie es könnten und durchaus auch auf menschlicher Ebene wollten.
In einem Dokument von Papst Johannes Paul II steht:

"... dass der Zölibat in seinem vollen biblischen, theologischen und spirituellen Reichtum dargestellt und erläutert wird, nämlich als kostbares Geschenk Gottes an seine Kirche und als Zeichen des Reiches, das nicht von dieser Welt ist, Zeichen der Liebe Gottes zu dieser Welt sowie der ungeteilten Liebe des Priesters zu Gott und zum Volk Gottes, so dass der Zölibat als positive Bereicherung des Priestertums angesehen werden kann"

Wenn er jetzt sagt "ich würde gerne heiraten", dann stimmt doch irgend etwas nicht mehr mit der ungeteilten Liebe zu Gott und zum Volk Gottes. Das ist ja wie wenn der Ehemann zu seiner Frau sagt: "ich würde gerne die Nachbarin heiraten".
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von anneke6 »

So bitter es klingt…so mancher Ehemann würde das auch gerne. Sagen tun es die Männer meistens nicht, aber die Frauen merken es.
???

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:In einem Dokument von Papst Johannes Paul II steht:

"... dass der Zölibat in seinem vollen biblischen, theologischen und spirituellen Reichtum dargestellt und erläutert wird, nämlich als kostbares Geschenk Gottes an seine Kirche und als Zeichen des Reiches, das nicht von dieser Welt ist, Zeichen der Liebe Gottes zu dieser Welt sowie der ungeteilten Liebe des Priesters zu Gott und zum Volk Gottes, so dass der Zölibat als positive Bereicherung des Priestertums angesehen werden kann"

Wenn er jetzt sagt "ich würde gerne heiraten", dann stimmt doch irgend etwas nicht mehr mit der ungeteilten Liebe zu Gott und zum Volk Gottes. Das ist ja wie wenn der Ehemann zu seiner Frau sagt: "ich würde gerne die Nachbarin heiraten".

Mh. Nein. Wenn er sagt ich würd gern heiraten, tus' aber wegen meinem Versprechen nicht ist das schon in ordnung. Genauso wie wenn ich sag ich würd gern ins Kloster, tus aber wegen meinem Versprechen meiner Frau gegenüber nicht."
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von ad_hoc »

Linus hat geschrieben:
Mh. Nein. Wenn er sagt ich würd gern heiraten, tus' aber wegen meinem Versprechen nicht ist das schon in ordnung. Genauso wie wenn ich sag ich würd gern ins Kloster, tus aber wegen meinem Versprechen meiner Frau gegenüber nicht."
Ich bin anderer Auffassung. Wenn er sagt, er würde gerne heiraten, dann bedeutet das zunächst, dass der Wunsch zur Heirat mal gegeben sein muß, um eine solche Aussage treffen zu können.
Den Wunsch zur Heirat hat er aber abgelegt, als er sich für das Priesteramt entschieden hat. Wenn er also trotz seines Versprechens immer noch den Wunsch hegt, heiraten zu wollen, vielleicht in der Hoffnung, das Zölibat würde eines Tages verschwinden, dann hält er sich nicht absolut an sein Versprechen.
Die Welt ist ihm noch zu wichtig - und Gott ist ihm noch nicht wichtig genug.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Chiara »

Sehe ich genauso wie die Vorredner.
Wenn er sagt: "Ich hätte gern geheiratet", ist das für mich in Ordnung. "Ich würde" klingt ein bißchen nach: ... wenn sich die Gelegenheit bietet.
Inzwischen entwickle ich eine Allergie gegen Priester, die den Zölibat als notwendiges Übel darstellen. Solchen kann man nur sagen: selbst schuld. Weil ihnen die (geistliche) schöne Seite dessen, nämlich in Gott und die Kirche verliebt zu sein, gar nicht in den Sinn kommen kann. Wie war das nochmal mit der Hand am Pflug und noch zurückschauen? Dieses halbherzige Nicht-ganz-überzeugt-sein kostet die Glaubwürdigkeit. Wie wäre es mal mit einem Zeugnis in der Richtung: "Ich bin glücklich mit dem Zölibat und würde ihn auch nicht aufgeben, wenn Miss Universum mir einen Antrag machen würde"?
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von anneke6 »

Das gefällt mir auch nicht. Miss Universum, da geht es doch nur um äußere Schönheit. Meiner Erfahrung nach sprechen Priester eher auf eine nette Frau als auf eine schöne an. :pfeif:
???

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Raimund J. »

Man sollte sich die Frage auch mal andersrum stellen:

Was finden Frauen an Priestern anziehend?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Man sollte sich die Frage auch mal andersrum stellen:

Was finden Frauen an Priestern anziehend?
Daß diese Frauenkleider tragen dürfen. :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von anneke6 »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Man sollte sich die Frage auch mal andersrum stellen:

Was finden Frauen an Priestern anziehend?
Nun ja…Priester sind von Berufs wegen Anlaufstelle für viele Menschen, und zu ihnen kommen insbesondere viele, die innerlich kaputt und ausgebrannt sind. Oder nicht mehr ganz junge Frauen können meinen, der Priester verstünde sie in ihrer Einsamkeit. (Und manchmal ist das auch so!)
Wieder andere haben ähnliche Interessen. Eine junge Frau (in PL) arbeitete mit behinderten Kindern, und sie lernte auf einer Kanutour mit gehörlosen Mädchen einen Priester kennen, der sich ebenfalls in dieser Richtung engangierte.
Und von ganz jungen Mädchen heißt es, daß sie sich gerne in Männer verlieben, die sie nicht haben können, Lehrer…oder Priester. So sagen es zumindest die Pädagogen. Nur das Problem ist…selbst diese "unerreichbaren" Männer sind leichter zuhaben als man denkt.
???

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von maliems »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
maliems hat geschrieben:nu bleibt mal cool. "Würde gerne heiraten" hat doch den klaren Folgegedanken: aber ich tue es nicht um des Himmelreiches Willen.
Zoelibat kommt eben von caelum=Himmel. Der Kaplan redet auf der Ebene von Jugendlichen. Das ist summa summarum ganz OK, auch wenn die ein oder andere Formulierung diskutierbar ist. Das sage ich als Tradi. Aber als Lehrer ist es doch völlig klar, dass ich ohne allzu schnodderig zu werden, Jugendsprache und -Gedankengut antizipiere.
Das deckt sich auch mit Dyba: Priester müssen auch potentiell gute Ehemänner sein. Aber Dyba war klar: potentiell heißt: Sie verzichten eben, obwohl sie es könnten und durchaus auch auf menschlicher Ebene wollten.
In einem Dokument von Papst Johannes Paul II steht:

"... dass der Zölibat in seinem vollen biblischen, theologischen und spirituellen Reichtum dargestellt und erläutert wird, nämlich als kostbares Geschenk Gottes an seine Kirche und als Zeichen des Reiches, das nicht von dieser Welt ist, Zeichen der Liebe Gottes zu dieser Welt sowie der ungeteilten Liebe des Priesters zu Gott und zum Volk Gottes, so dass der Zölibat als positive Bereicherung des Priestertums angesehen werden kann"

Wenn er jetzt sagt "ich würde gerne heiraten", dann stimmt doch irgend etwas nicht mehr mit der ungeteilten Liebe zu Gott und zum Volk Gottes. Das ist ja wie wenn der Ehemann zu seiner Frau sagt: "ich würde gerne die Nachbarin heiraten".
ich gebe zu, dass die Aussagen des Kaplans keine tiefere Spiritualität erkennen lassen. Aber was will man mehr bei den der Kirche Fernstehenden?

Raphaela
Beiträge: 5453
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Raphaela »


Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Chiara »

Ein Bischof feiert "Goldene Hochzeit" - gigantisch.
:klatschhops:
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von ottaviani »

und wie ich höre ist der jubilar noch ganz fitt

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von holzi »

ottaviani hat geschrieben:und wie ich höre ist der jubilar noch ganz fitt
Was Wunder auch, musste er doch seine Zeit nicht einem Weibe opfern ;)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Menschen in Not - Pfarrer bürgen für Kleinkredite:
http://kath.net/detail.php?id=22471

Eine einfache, aber gute Idee.

:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Bischof Hilarion wird neuer Außenamtsleiter des Moskauer Patriarchats: http://www.kath.net/detail.php?id=22542

Ein guter Mann an der richtigen Stelle! :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Linus »

Erzbischof Zurbriggen kommt morgen in Wien an. Am 14 wird er dann in der Hofburg sein Sendschreiben übergeben. (Quelle heutige Presse)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Wann kommt eigentlich die erwartete Sozialenzyklika? Pfingsten? Oder schon früher?

Asperges1976
Beiträge: 203
Registriert: Freitag 16. März 2007, 14:13
Wohnort: Bistum Trier

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Asperges1976 »

http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 9&lang=ge

Dies als Anlass einer Frage: Weiß jemand, ob in diesem Jahr wieder Kardinalskreierungen geplant sind ?

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von michaelis »

England hat einen neuen Erzbischof von Westminster: Erzbischof Vincent Nichols.

Erzbischof Nichols war bisher Erzbischof von Birmingham.

Quelle

(Also leider doch nichts mit "his hermeneuticalness")

Der Erzbischof von Westminster gilt in England übrigens ziemlich unwidersprochen als eine Art "Primas". Von daher ist die Neubesetzung mit einem Erzbischof nicht so ungewöhnlich, wie das in Deutschland wäre.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

michaelis hat geschrieben:England hat einen neuen Erzbischof von Westminster: Erzbischof Vincent Nichols.

Erzbischof Nichols war bisher Erzbischof von Birmingham.

Quelle

(Also leider doch nichts mit "his hermeneuticalness")

Der Erzbischof von Westminster gilt in England übrigens ziemlich unwidersprochen als eine Art "Primas". Von daher ist die Neubesetzung mit einem Erzbischof nicht so ungewöhnlich, wie das in Deutschland wäre.
Jedenfalls scheint er der alten Messe gegenüber aufgeschlossen zu sein (Artikel von 27):
http://www.catholicnewsagency.com/new.php?n=1285

Hier ein interessanter Kommentar von Damian Thompson zur Ernennung von Mons. Nichols:
http://blogs.telegraph.co.uk/damian_tho ... es_confirm
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HagenNord
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 21. März 2009, 14:45
Wohnort: Norddeutschland

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von HagenNord »

Zum wiederholten Male soll der Vatikan einen neuen Botschafterkandidat der USA abgelehnt haben. Da sieht Obama langsam ganz blas [Punkt]
http://www.kath.net/detail.php?id=22653
„Dem Herrn, eurem Gott, sollt ihr folgen ...“ (5. Mose 13, 5)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema