Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Womit wir sicherlich zum Thema "Wagner" zurückkehren können...!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

cantus planus hat geschrieben:Womit wir sicherlich zum Thema "Wagner" zurückkehren können...!
Spielverderber ! :D
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von taddeo »

Juergen hat geschrieben:Die Anrede "Mons." kann natürlich auch einfach darauf hindeuten, daß der Vatikan davon ausgeht, daß Wagner weiterhin zum Titularbischof ernannt ist, und eben eine entsprechende Weihe bekommt.
Diese Anrede wird ja sowohl für Monsignore als auch für Bischöfe benutzt.
Nur kurz zur Klarstellung:

"Monsignore" ist im italienischen Sprachgebrauch (auch in dem der Kurie) ein Titel, der auf jeden Bischof angewandt wird. Bei seiner Ernennung war Dr. Wagner "nur" Pfarrer, daher die Titulierung "Reverendo" = Hochwürden. Als ernannter Weihbischof (in Amerika müßte das wohl heißen "bishop elect"???) wird er selbstverständlich als "Monsignore" bezeichnet. Interessant würde es erst dann, wenn ihn der Vatikan auch nach der förmlichen Dispens von seiner Amtsannahme weiterhin als solchen bezeichnen würde. Dann könnte man vielleicht spekulieren, ob er nicht doch noch als ernannter Bischof (Titular- oder was auch immer) betrachtet wird, denn eigentlich ist er nach dem Abschluß dieses Ernennungsvorgangs wieder ein stinknormaler "Reverendo".

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Mons. bedeutet nicht Berg., sondern ist an der Kurie eine formelle Anrede für jeden höheren Geistlichen. Seinen Verzicht auf ein Amt anzunehmen, muss doch nicht bedeuten, deshalb auf die übliche Anrede zu verzichten. Es gibt wunderbare Pastöre, die ihren Mons. nicht heraushängen lassen, weil sie bescheidene Ordensleute sind.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Denkst du eigentlich, bevor du schreibst?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Natürlich, ich lese sogar vorher.

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Leguan »

cantus planus hat geschrieben:Das Wort von der "unglaublichen Niederlage" ist in der Tat angemessen. Die Folgen dieses Entscheides sind noch gar nicht abzusehen. Der Vatikan muss jetzt schleunigst einen angemessenen Ausweg finden!
Na ja, im Grunde genommen ist das doch schon lange der Modus Operandi. War bei Bischof Haas doch auch nicht anders.
Wir sind im Grunde genommen nach dem zweiten Vatikanum wieder im Mittelalter angekommen, wo es auch keine dem Landesfürsten nicht genehme Bischöfe geben durfte. Und die ganze V2-Geist-Fraktion schreit darüber Hurra. :kugel:
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Leguan hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Das Wort von der "unglaublichen Niederlage" ist in der Tat angemessen. Die Folgen dieses Entscheides sind noch gar nicht abzusehen. Der Vatikan muss jetzt schleunigst einen angemessenen Ausweg finden!
Na ja, im Grunde genommen ist das doch schon lange der Modus Operandi. War bei Bischof Haas doch auch nicht anders.
Wir sind im Grunde genommen nach dem zweiten Vatikanum wieder im Mittelalter angekommen, wo es auch keine dem Landesfürsten nicht genehme Bischöfe geben durfte. Und die ganze V2-Geist-Fraktion schreit darüber Hurra. :kugel:
Sagen wir: Halleluja.

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Leguan »

overkott hat geschrieben:Natürlich, ich lese sogar vorher.
viewtopic.php?f=2&t=868&p=23991#p23991 :P
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

Benutzeravatar
Leguan
Altmoderator
Beiträge: 1924
Registriert: Samstag 4. März 2006, 14:30

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Leguan »

overkott hat geschrieben:Sagen wir: Halleluja.
Nein, das wäre ja vorkonziliar.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Leguan hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Natürlich, ich lese sogar vorher.
viewtopic.php?f=2&t=868&p=23991#p23991 :P
:kugel:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Leguan hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Sagen wir: Halleluja.
Nein, das wäre ja vorkonziliar.
:P

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Chiara »

Ich finde es auch sehr schade um den erwählten Weihbischof für Linz. Und für Linz und Bischof Schwarz hoffe ich, dass das nicht das letzte Wort des Papstes ist.
Andererseits war es sicherlich ein päpstlicher Akt der Barmherzigkeit gegenüber Pfr. Wagner gewesen, ihn nicht zu zwingen - was im Übrigen auch nicht möglich ist - das Sakrament zu empfangen. Denn bei einem Bischof zu dienen, der einen heute in die Arme schließt und morgen den Aasgeiern zum Fraß vorwirft, hat niemand verdient - außer vielleicht mal Bischof Schwarz. Als Therapie. :angewidert:
"Scio cui credidi"

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ad_hoc »

Und so muss man wohl Spott geduldig tragen. Nichts anderes bedeutet Toleranz.
....schrieb Overkott, und vor diesem Hintergrund wird auch seine Darstellung wieder verständlich: Aufdringlichkeit bis zum Exzess, um seine Duldsamkeit gegenüber dem selbst herausgeforderten 'Spott' und seine 'un'menschliche Geduld mit den Kritikern unter Beweis zu stellen; auf Kosten der Verehrungswürdigkeit eines Heiligen natürlich, der hier in unsagbarer Penetranz von der persongewordenen 'Geduld' bei jedem mehr oder weniger passenden Anlass mißbraucht wird.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von cantus planus »

Er merkt es einfach nicht. Leute, die selten von Erkenntnis behelligt werden, sind glückliche Menschen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Niels »

ad_hoc hat geschrieben:
Und so muss man wohl Spott geduldig tragen. Nichts anderes bedeutet Toleranz.
....schrieb Overkott, und vor diesem Hintergrund wird auch seine Darstellung wieder verständlich: Aufdringlichkeit bis zum Exzess, um seine Duldsamkeit gegenüber dem selbst herausgeforderten 'Spott' und seine 'un'menschliche Geduld mit den Kritikern unter Beweis zu stellen; auf Kosten der Verehrungswürdigkeit eines Heiligen natürlich, der hier in unsagbarer Penetranz von der persongewordenen 'Geduld' bei jedem mehr oder weniger passenden Anlass mißbraucht wird.

Gruß, ad_hoc
:hae?:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ad_hoc »

Zunächst löst die Entscheidung des Papstes, den Verzicht auf die Ernennung zum Weihbischof durch Pfarrer Wagner anzunehmen, Enttäuschung aus.
Aber zu unserem derzeitigen Papst Benedikt XVI. habe ich großes Vertrauen, dass er diese Entscheidung zuvor sehr gut bedacht hat und, vor dem Hintergrund, dass er die deutschsprachigen Bischöfe gut kennt, etwas im Sinn hat (und auch durchführen wird), was diesen Bischöfen im Nachhinein die Ernennung Pfarrer Wagners zum Weihbischof als das kleinere - und leider nicht mehr korrigierbare - Übel erscheinen lassen könnte.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ottaviani »

overkott hat geschrieben:Also, ich glaube, dass der Papst absurde Spekulationen beenden und eine pastorale Lösung für Linz finden will, die der Einheit in der Vielfalt dient.
wieder sinnloses gewäsch von unserem bonavetura fetischisten

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ottaviani »

ad_hoc hat geschrieben:Zunächst löst die Entscheidung des Papstes, den Verzicht auf die Ernennung zum Weihbischof durch Pfarrer Wagner anzunehmen, Enttäuschung aus.
Aber zu unserem derzeitigen Papst Benedikt XVI. habe ich großes Vertrauen, dass er diese Entscheidung zuvor sehr gut bedacht hat und, vor dem Hintergrund, dass er die deutschsprachigen Bischöfe gut kennt, etwas im Sinn hat (und auch durchführen wird), was diesen Bischöfen im Nachhinein die Ernennung Pfarrer Wagners zum Weihbischof als das kleinere - und leider nicht mehr korrigierbare - Übel erscheinen lassen könnte.

Gruß, ad_hoc
ich sehe dieses vetrauen in keiner weise für berechtigt an in den 4 jahren pontifikat hat sich außer dem Motu proprio, und das wird nicht kobsequent umgesetzt, nichts verändert außer daß der hl. vater wieder besser angezogen ist und die päpstliche Liturgie erträglicher wurde

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Niels »

Jetzt geht es allen medial an den Kragen, die sich erdreistet haben, für Mons. Wagner Partei zu ergreifen:
http://tt.com/tt/tirol/story.csp?cid=46 ... =56&fid=21
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

maliems
Beiträge: 2742
Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 22:36

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von maliems »

ach, was heißt "an den Kragen"?

Die Zillertaler werden darüber lachen. zu recht.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Maurus »

ottaviani hat geschrieben:
ad_hoc hat geschrieben:Zunächst löst die Entscheidung des Papstes, den Verzicht auf die Ernennung zum Weihbischof durch Pfarrer Wagner anzunehmen, Enttäuschung aus.
Aber zu unserem derzeitigen Papst Benedikt XVI. habe ich großes Vertrauen, dass er diese Entscheidung zuvor sehr gut bedacht hat und, vor dem Hintergrund, dass er die deutschsprachigen Bischöfe gut kennt, etwas im Sinn hat (und auch durchführen wird), was diesen Bischöfen im Nachhinein die Ernennung Pfarrer Wagners zum Weihbischof als das kleinere - und leider nicht mehr korrigierbare - Übel erscheinen lassen könnte.

Gruß, ad_hoc
ich sehe dieses vetrauen in keiner weise für berechtigt an in den 4 jahren pontifikat hat sich außer dem Motu proprio, und das wird nicht kobsequent umgesetzt, nichts verändert außer daß der hl. vater wieder besser angezogen ist und die päpstliche Liturgie erträglicher wurde
Sorry, aber was willst du denn sonst noch? Motu Proprio und Aufhebung der Exkommunikationen sind doch schon einiges. Welches waren eigentlich die Schritte der FSSPX nochmal? Also jetzt außer der Beschimpfung des Papstes als geisteskrank oder als Häretiker.

Weiter als Benedikt wird der FSSPX mittelfristig kaum noch ein Papst entgegenkommen. Vielleicht will die FSSPX das ja aber auch gar nicht.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ottaviani »

ich meinte nichts im bezug auf die FSSPX sondern was die allgemeine Lage angeht sda hat sich nicht viel getan

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von conscientia »

Niels hat geschrieben:Jetzt geht es allen medial an den Kragen, die sich erdreistet haben, für Mons. Wagner Partei zu ergreifen:
http://tt.com/tt/tirol/story.csp?cid=46 ... =56&fid=21
Habe den Artikel gelesen. Mal ehrlich: mich würde als Blabla des Zillertaler Dekans auch nerven, wenn ich die Sonntagsmesse mit ihm zu feiern hätte.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ottaviani »

nur der gute Mann hat einfach recht
Kathnet macht den Beitrag jetzt bekannt
http://www.kath.net/detail.php?id=2235
Zuletzt geändert von ottaviani am Freitag 6. März 2009, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Maurus »

ottaviani hat geschrieben:ich meinte nichts im bezug auf die FSSPX sondern was die allgemeine Lage angeht sda hat sich nicht viel getan
Du siehst doch, dass sich all diese Dinge nicht so schnell umkrempeln lassen. Das funktioniert nicht per Ukas aus Rom, da muss Überzeugungsarbeit geleistet werden.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Schon vergeben. Manche brauchen den Spott, weil sie sonst die Öde ihres Seins nicht ertragen können, ad_hoc. Sollen wir sie quälen? Nein. Lassen wir ihnen die kleine Freude ihres trüben Alltags.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von ottaviani »

Maurus hat geschrieben:
ottaviani hat geschrieben:ich meinte nichts im bezug auf die FSSPX sondern was die allgemeine Lage angeht sda hat sich nicht viel getan
Du siehst doch, dass sich all diese Dinge nicht so schnell umkrempeln lassen. Das funktioniert nicht per Ukas aus Rom, da muss Überzeugungsarbeit geleistet werden.
das höre ich als beruhigung seit jahrzehnten Rom ist zu feige das Kirchenrecht anzuwenden das funktioniert nur bei den Traditionalisten:-)
Überzeugen wird der Papst in der Zeit die er noch hat sicher kaum jemand

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

Bezüglich der Frage Ernennung, Dispenz, Titularbischof, antwortet mir ein Kirchenrechtler auf meine Frage:

...soweit ich die Sache einschätze, gilt die Ernnenung noch, aber Mons. Wagner ist nicht mehr verplichtet, das Amt zu übernehmen, er ist von der Verplichtung befreit. Das besagt in diesem Falle die Dispens. Das heisst, die Ernennung gilt noch, aber sie braucht nicht wahrgenommen zu werden.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von overkott »

Das hat Mons. Wagner nicht verdient, dass seine Geschichte noch länger breit getreten wird. Er hat verzichtet, sein Verzicht wurde angenommen. Das verdient Respekt. Aber jetzt lasst ihn auch in Ruhe.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Ernennung von Wagner zum neuen Weihbischof für Linz

Beitrag von Juergen »

Lies einfach Deinen Bonaventura und sei sonst ruhig!
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema