Kurze Fragen - kurze Antworten

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Hab mal wieder was gefunden - wer kennt diesen Verein?

Beitrag von Juergen »

Erich hat geschrieben:http://www.kirchenopfer.de/

kennt jemand diesen Verein? Wer weiß mehr darüber?

Gruß
Erich
Sprecher und Initiator dieser "Initiative Mahnmal für die Kirchen-Opfer" ist Ralf Speis, welcher zum Vorstand des "Universellen Leben e.V. " gehört. Das "Universelle Leben" ist eine umstrittene Religionsgemeinschaft, in deren Zentrum die problematischen Lehraussagen der "Prophetin" Gabriele Wittek stehen

Quelle: http://www.religio.de/presse/ulezwpres.html
Hinter der Quelle steckt: http://www.religio.de/ich.html
Weiter: http://www.ekd.de/ezw/publ/ftexte/info0701-03.html

Selbst die Atheisten warnen
Die Idee an sich ist gut.
....
Sprecher der Würzburger Initiative für ein Mahnmal der Kirchenopfer ist Ralf Speis. Speis ist außerdem seit Februar 1992 Vorstandsmitglied des "Universellen Lebens e.V." mit Sitz ebenfalls in Würzburg, eine Neuoffenbarungssekte, die sich auf ihrer Homepage www.universelles-leben.org auf das Urchristentum bezieht.
...
Schade! "www.kirchenopfer.de" - so eine schöne de.-Adresse an eine Sekte verschleudert!
...

Quelle: http://www.humanist.de/religion/index-3.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Das sog. Universelle Leben, früher Heimholungswerk Jesu Christi genannt predigt eine Mischung aus Christentum und östlichen Religionen. Am Ende läuft es aber auf Selbsterlösung hinaus. Vielfach ist von der Selbstdisziplinierung die Rede. Ich kenne diesen Verein und habe mir das einmal angesehen. Die sog. Prophetin Gabriele Wittek redet in einer Art Trance manchmal mit einer fast unerträglichen Stimme (wie bei einer Art Umsessenheit). An sie und ihre Offenabrungen hat man zu glauben.
Übrigens besitzt diese Sekte auch Firmen, die im auch Ökobereich tätig sind.

Eine der Irrlehren der Sekte liegt darin, dass sie zwar das Opfer Jesu für wichtig halten, aber nur in dem Sinne, dass es für die ganze Menschheit gewesen sei, indem Jesu Blut die Erde benetzt habe und wir uns somit nur noch anstrengen müssten gute Menschen zu sein. Dabei berufen sie sich auch auf christliche mittelalterliche Mystiker, die sie in ihren Schriften zitieren. Diese und die heilige Schrift lehren aber etwas ganz anderes.
Da viele Menschen aus dem Ökobereich, zu denen ich mich auch ein Stück weit zähle, sich von einigen Bestrebungen der Sekte angezogen fühlen und auch keine wirkliche Ahnung vom christlichen Glauben haben, fallen sie auf solche überheblichen falschen Propheten oder Prophetinnen herein.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Irrlehren

Beitrag von Linus »

Folgende Frage:
Welche Irrlehren gab es in der Kirche? Was war die Glaubensaussage? Wodurch( welchesDokument/Konzil,...) wurde sie widerlegt? Und: in welchen "christlichen" Splittergrupen treten sie heute wieder auf?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 10:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Erich »

Danke für die Informationen!

Gruß
Erich
Das Wort ward Fleisch, nicht Kerygma!

Geronimo

Beitrag von Geronimo »

z.B. den hier:

MARCION, * 85 in Sinope, + nach 144 (wahrscheinlich in Rom). - Der Reeder M. wurde, nachdem er von seinem Vater, dem Bischof von Sinope, aus der dortigen Gemeinde ausgeschlossen und von Polykarp auch in Kleinasien abgewiesen worden war, 139 Mitglied der römischen christlichen Gemeinde. Da dort seine eigenwilligen Reformversuche kein Gehör fanden, kam es 144 zum Bruch und zur Gründung einer eigenen Kirche. M. propagierte seine Lehre auf zahlreichen Reisen, so daß im römischen Reich bald überall nach ihm benannte Gemeinden entstanden. Um 155 waren die Marcioniten in Rom sehr zahlreich. Die Gemeinden, die sich auf M. beriefen, erloschen erst im 6. Jahrhundert. M. fixierte seine Lehren in den »Antithesen«, die lediglich fragmentarisch überliefert sind. In ihnen machte er den Gegensatz von Alten und Neuem Testament thematisch. Das alte Testament wird verworfen, weil es einen zürnenden, gerechten, letztlich »bösen« Gott (den Schöpfergott, Demiurgen) verkünde, der mit dem neutestamentlichen Gott der Liebe nichts gemein habe. Christus, der diesen Gott der Liebe verkündete, habe durch sein Leiden in einem zum Schein angenommenen Leibe (Doketismus) aus der Macht des Demiurgen befreit. Die Ablehnung des Schöpfergottes führte bei den Marcioniten zu einer weltflüchtigen Askese, die sich u. a. in der Ablehnung der Ehe äußerte. Die Zurückweisung des Alten Testamentes war zwangsläufig Antrieb, auch die neutestamentliche Überlieferung von allen Judaismen zu reinigen. M.s Bemühungen in dieser Hinsicht forcierten die Diskussionen um die »Kanonbildung« und erzwangen dezidierte Stellungnahmen seitens der Großkirche. Das gereinigte Neue Testament M.s enthält neben dem gekürzten Lukasevangelium nur die Paulusbriefe (mit Ausnahme der Pastoralbriefe und des Hebräerbriefs). Trotz der dualistischen Konsequenzen der Antithesen ist M. kein Gnostiker. Was jene auszeichnete (Esoterik und mythologische Spekulationen, die Rezeption der platonischen Religionsphilosophie, eine »Erkenntnis Gottes« und ein daraus resultierendes »Heilswissen«), stieß bei ihm auf entschiedene Ablehnung.


Geronimo

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Joh. 13,8-10 - Welche Bedeutung ?

Beitrag von Angelika »

Hallo,

im Evangelium vom Gründonnerstag stehen folgende Aussagen:

"Petrus entgegnete ihm: Niemals sollst du mir die Füße waschen! Jesus erwiderte ihm: Wenn ich dich nicht wasche, hast du keinen Anteil an mir.
Da sagte Simon Petrus zu ihm: Herr, dann nicht nur meine Füße, sondern auch die Hände und das Haupt.
Jesus sagte zu ihm: Wer vom Bad kommt, ist ganz rein und braucht sich nur noch die Füße zu waschen. Auch ihr seid rein, aber nicht alle."
(Joh. 13,8-10 - Hervorhebung durch mich)

Sind die Worte Jesu vom Bad "nur" wörtlich gemeint ?
Also: Wer gebadet hat, ist sauber, und hat höchstens noch schmutzige Füße, weil er damit ja wieder rumgelaufen ist.

Oder haben seine Worte noch eine weitere, tiefere Bedeutung ?
Ein spontaner Gedanke von mir war heute, dass diese Worte ein Verweis auf das Bad der Wiedergeburt (= Taufe) sein könnten.

Gruß
Angelika

Stefan

Beitrag von Stefan »

Also, ich hätte das so interpretiert, daß selbst derjenige, der sich gebadet hat, immer noch die Füße waschen muß - irgendwie muß man ja aus der Wanne steigen und landet wieder im "Dreck".
Klingt für mich ziemlich unspektakulär und kann eigentlich keine weitere Symbolik erkennen.

Das mit der Wiedergeburt glaube ich nicht, da im Zusammenhang mit der Taufe m.W. nicht der Begriff Bad verwendet wird. Aber falsch wird es wohl auch nicht sein. Sorry für meine Laienexegese :roll:

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Doch, das geht natürlich auf die Taufe („allegorischer Sinn“). Die Taufe nennt man ja auch das Bad der Wiedergeburt. Im Original steht da allerdings gar nicht „Bad“, sondern »wer gewaschen ist«.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Bei dieser Antwort Jesu handelt es sich um die exegetisch umstrittensten Stellen des ganzen Joh-Ev. Das liegt zum Teil auch an dem textkritischen Problem, ob der zweite Teil ursprünglich ist oder eine redaktionelle Ergänzung. Weitere Informationen findet man hier:
Rudolf Schnackenburg, Das Johannesevangelium 13-21 (HThKNT IV/3), 22-25.
Zuletzt geändert von cathol01 am Samstag 10. April 2004, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Vergleicht zum Thema mal den guten Rupert von Deutz.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
platon
Beiträge: 168
Registriert: Montag 17. November 2003, 00:23

Was hat Qumram und Jesus mit auf sich?

Beitrag von platon »

Im N24 Sender, gab es heute morgen eine Reportage darüber mit dem deutschen Prof. Carsten, wo behauptet wurde, daß man ein Stückchen Pergament aus dem Qumram-Höhlen aus dem Markusevangelium stammen müßte und das gute Stück auf 50 n.Chr. gut datieren konnte.

http://www.n24.de/tv/programm/detail.ph ... id=7045586
Fides quaerens intellectum
(Anselm von Canterbury)

Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1948
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 12:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Angelika »

Danke für eure Antwort. :)

Gruß
Angelika

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Beitrag von Niels »

Hier ein Interview mit Prof. Carsten Peter Thiede, seines Zeichens Historiker und Papyrologe, zum Thema:
http://www.fbgg.de/perspektiven/pdf-2003/06-07-2003.pdf

Er ist Autor mehrerer Bücher zur Geschichte der Umwelt des Neuen Testaments und der frühen Kirche.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Lucia

Beitrag von Lucia »

Die sind ganz in meiner Nähe - z. B. in Marktheidenfeld, im Spessart. Auf jedem Wochenmarkt versuchen die, ihre Öko-Artikel zu verkaufen und verteilen auch antikirchliche Hetzschriften; ganz gezielt vor allem an Jugendliche.
Zuletzt geändert von Lucia am Mittwoch 16. Februar 2005, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan

Therese Neumann

Beitrag von Stefan »

Wie bewertet ihr das Phänomen Therese Neumann? Hat sich einmal jemand damit beschäftigt? Was sagen (angehende) Ärzte dazu?
Therese Neumann hat geschrieben:Therese Neumann (08.04.1898 - 18.09.1962) wurde auf Fürsprache der heiligen Therese von Lisieux mehrfach von schweren Erkrankungen geheilt, obwohl bei einem Teil der Erkrankungen eine Gesundung medizinisch unmöglich erschienen war.

Weitere Phänomene in ihrem Leben waren

* das Erleben von geschichtlich-religiösen Ereignissen in Visionen,
* die Wiedergabe des in der Vision Gehörten in der Originalsprache,
* das Auftreten der Wundmale Christi (Stigmata),
* die Tatsache, dass sie über Jahrzehnte hinweg ausschließlich vom
regelmäßigen Empfang der heiligen Kommunion lebte und
* die Gabe des Rates und der Weisungen.

Obgleich diese Phänomene naturwissenschaftlich nicht erklärbar und daher für manche schwer zugänglich sind, bezeugt Thereses Leben nicht nur für Gläubige, sondern auch für viele, die ihre Situation näher kennenlernten, das Wirken Gottes in der Welt. Ihr Beispiel ist eine Aufforderung, den Willen Gottes bereitwillig anzunehmen und den Nächsten zu helfen.

Benutzeravatar
Werner001
Beiträge: 522
Registriert: Freitag 27. Februar 2004, 16:07
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Werner001 »

Die Sekte hat ihren Sitz in Michelrieth im Main-Spessart-Kreis.
Meine Mutter stammt aus dem Nachbardorf.
Hier ist die Website der evangelischen Pfarrgemeinde Michelrieth mit vielen ausführlichen Infos zur Sekte
http://www.michelrieth.de/

Die Sektierer sind sehr Klagefreudig und wollten z. B. schon der katholischen und der evangelischen Kirche verbieten, sich auf Jesus zu berufen.
Begründung war, daß sie die Brüder und Schwestern von Jesus seien und damit als Verwandte die Persönlichkeitsrechte (des Verstorbenen) hätten. Das Gericht hat sehr salomonisch entschieden, daß Jesus ja auferstanden sei und deshalb seine Persönlichkeitsrechte selbst wahren müsse (VG München (Az. N 29 K 99.5269) )

Werner

Ralf

Re: Therese Neumann

Beitrag von Ralf »

Stefan hat geschrieben:Wie bewertet ihr das Phänomen Therese Neumann? Hat sich einmal jemand damit beschäftigt?
Ich nicht.

Was sagen (angehende) Ärzte dazu?
Nix. Muss man zu allem was sagen?

Ralf

Beitrag von Ralf »

Ja, die Urteilsbegründung fand ich damals schon sehr cool. 8)

Brat Albert
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 22:16

Orthodoxie: Umgang mit der Bibel

Beitrag von Brat Albert »

Hallo,

wer kann mir sagen wie in der Orthodoxie mit der Heiligen Schrift umgegangen wird. Das sie im Gottesdienst gelesen wird ist klar, mir geht es darum ob orthodoxe Christen die Bibel auch zuhause lesen, bzw. lesen dürfen. Jemand sagte mir in Griechenland seien sie beschimpft worden, weil sie die Bibel lesen würden. Ich kann das zwar nicht so ganz glauben, wollte mich aber mal vergewissern.
Gruß und vielen Dank
Peter

Ralf

Beitrag von Ralf »

Die Sektierer sind sehr Klagefreudig und wollten z. B. schon der katholischen und der evangelischen Kirche verbieten, sich auf Jesus zu berufen.


Ich habe spontan gelächelt, als ich das gelesen habe.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Natürlich lesen die Orthodoxen die Bibel und dürfen auch Bibeln zu Hause haben. Gibt ja schließlich auch offiziell-kirchliche volkssprachliche Übersetzungen (russisch, neugriechisch).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Orthodoxie: Umgang mit der Bibel

Beitrag von Nietenolaf »

Brat Albert hat geschrieben:...mir geht es darum ob orthodoxe Christen die Bibel auch zuhause lesen, bzw. lesen dürfen.
Seltsam, solches hörte man ostwärts über die Lateiner, nämlich daß dort Laien nicht in der Schrift zu lesen hätten. Das sei zwar nur "früher" so gewesen, aber auch nicht so lange her, daß man es vergessen könnte.
Was die Russen betrifft, so wurde den Kindern z.B. jahrhundertelang mit dem Psalter Lesen und Schreiben beigebracht. Fällt mir nur gerade so als ein Beispiel ein...
Ich hab' diverse Bibelausgaben zu Hause, falls noch jemand zweifeln sollte.

Benutzeravatar
Amigo
Beiträge: 556
Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 16:58
Wohnort: Wien

Re: Therese Neumann

Beitrag von Amigo »

Stefan hat geschrieben:Wie bewertet ihr das Phänomen Therese Neumann? Hat sich einmal jemand damit beschäftigt? Was sagen (angehende) Ärzte dazu?
Bin kein Mediziner, hab einiges über sie gelesen. Das "medizinisch Relevanteste" an ihr ist neben den (nicht ganz so gut belegten) wundersamen Heilungen vermutlich das Gutachten über die Nahrungslosigkeit für das Regensburger Ordinariat 1927 (siehe http://www.therese-neumann.net/Gerlich_komplett.pdf Seite 72ff); dieses Gutachten besagt, dass diese Frau während einer lückenlosen 24-Stunden-Observierung in einem Zeitraum von 2 Wochen ohne Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit im Wochenrhythmus durch Absonderung von Schweiß, Blut u.ä. - vor allem während ihrer Passions-Ekstasen - abnahm und dann wieder zunahm, auf Dauer ihr (relativ hohes) Normalgewicht haltend. Die Änderungen im Gewicht bewegten sich mit ca. 3 kg deutlich oberhalb von "Messungenauigkeiten" und sind somit, wenn das Gutachten korrekt durchgeführt wurde, naturwissenschaftlich unerklärbar - es scheint sich in ihrem Körper immer wieder Materie "nachgebildet" zu haben, die sie dann ausschwitzen/bluten/... konnte. Das Gutachten hat m.E. keine relevanten Schwächen, und die Angriffe dagegen sind ziemlich zahnlos - vor allem weil sie auf das zentrale Thema der Untersuchung, die Nahrungslosigkeit, nicht eingehen (siehe http://www.indian-skeptic.org/html/hanauer/werk10.htm).

Dies wird unterstützt durch zahlreiche Zeugenaussagen, denen zufolge sie über 30 Jahre lang ohne Nahrung lebte.

Ich halte Therese Neumann für "echt" - Wunderheilungen, Stigmata und andere Sühneleiden, Visionen und das Wunder der Nahrungslosigkeit. Offizielle kirchliche Stellungnahmen zu Anerkennung oder Verurteilung gibts m.W. nach wie vor nicht.

Freilich gibts da auch heftige Gegner. Der Hauptkritiker, Josef Hanauer, hat eine Menge Gegenargumente vorgetragen, von denen nicht alle durch die Befürworter beantwortet wurden. Das Hauptgegenargument lautet: Therese Neumann war nachgewiesenermaßen ein schwerer Fall von Hysterie (hysterische Neurose), und all ihre Wunden, Visionen usw. waren Folgen dieser Hysterie. Allerdings scheinen mir diese Gegenargumente nicht spezifisch auf den Fall Konnersreuth zu zielen, sondern drücken seine generelle Ablehnung von (auch kirchlich anerkannten) derartigen Erscheinungen aus - er lehnt z.B. auch den Hl. Padre Pio und Fatima ab, wohl mit ähnlichen Argumenten - und sind daher m.E. aus katholischer Sicht nicht besonders tragfähig. Das Argument der "Hysterie" ist seitens agnostischer Mediziner eine effektive Methode, um unerklärbare Wunden und Ekstasen (und irgendwann dann auch den Glauben an sich?) zu erklären - denn irgendwie müssen sie ja erklärt werden... Freilich ist ein fachärztliches Gutachten auch nicht einfach wegzuwischen, aber man muss eben den ganzen Fall betrachten und nicht nur einzelne Aspekte, wie das ein Fachmediziner vermutlich tun muss.

Aus katholischer Sicht ist freilich auch Besessenheit als Ursache für die beobachteten Wirkungen denkbar. (Dass Hanauer diese Möglichkeit nie ernsthaft prüft - in Kapitel 8 von "Konnersreuth als Testfall" belustigt er sich geradezu über den Gedanken dieser Möglichkeit -, zeigt mir, wie wenig er ein solches Thema aus Sicht des Glaubens angeht...) Immerhin gibt es wenigstens einen historischen Präzedenzfall einer scheinbar hoch begnadeten Stigmatisierten, die in Wahrheit besessen war. Das muss wohl eine kirchliche Prüfung entscheiden. Allerdings liegt Therese Neumann in meinem eigenen "pseudostatistischen Vergleich von Merkmalen Besessener und stigmatisierter Heiliger" sehr weit auf der Seite der Heiligen. Deswegen halte ich sie ja für "echt".

Grüße,
Georg

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Da sieht man wieder, wie gegenseitiges Kennenlernen helfen kann, Vorurteile abzubauen … :ja:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
brigitta
Beiträge: 34
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 20:31
Wohnort: Griechenland

Beitrag von brigitta »

Griechisch Orthodoxe und Römisch Katholische haben hier in Griechenland die gleiche Heilige Schrift in Neugriechisch.
Was ja auch logisch ist, denn die Trennung fand ja erst vor 950 Jahren statt.
Warum sollte sich ein Grieche daran stören, daß jemand die Bibel liest :kratz: Kann ich mir gar nicht vorstellen und ich lebe schon seit 29 Jahren in Griechenland-
CARPE DIEM

Marlene
Beiträge: 661
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 15:03

Josefsehe?

Beitrag von Marlene »

Was ist eigentlich eine Josefsehe genau?

Ich weiß nur, dass die beiden Eheleute das Versprechen abgeben müssen, sich jeder sexuellen Aktivität zu enthalten.

Wann gibt man das Versprechen ab? Bevor man an den Traualtar tritt, diskret in der Sakristei - oder im Rahmen des öffentlichen Eheversprechens?

Und ist diese Ehe dann auch ein Sakrament ?

Sr. Franziska OP
Beiträge: 59
Registriert: Mittwoch 14. April 2004, 15:32
Wohnort: Wien-Hacking
Kontaktdaten:

Beitrag von Sr. Franziska OP »

Ich dachte immer, bei der Josefsehe geht es um wiederverheiratete Geschiedene (die zu den Sakramenten zugelassen werden wollen und daher dieses Versprechen abgeben - weil sie sich z.B. wegen der Kinder nicht trennen können).

:kratz:

josephus
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 21:53
Wohnort: Kleinhain bei St. Pölten
Kontaktdaten:

Beitrag von josephus »

Eine Josefsehe ist gemäß der traditionellen katholischen Sichtweise eine wirkliche Ehe zwischen Mann und Frau, in der sich die beiden jedoch aufgrund eines übernatürlichen Motivs jeder sexuellen Aktivität enthalten. Da eine Ehe an sich auf Nachkommenschaft hingeordnet ist und auch die ehelich-sexuelle Bezeugung der Liebe dazu gehört, ist diese Form gewiss nicht der Normalfall einer Ehe und an sich auch nicht anzustreben. Aufgrund eines besonderen Charismas der Ehepartner und in außergewöhnlichen Umständen wurde/wird jedoch die "Josefsehe" entweder dauerhaft oder wenigstens für gewisse Zeit von manchen Ehepaaren gelebt. Bei der Situation zivil wiederverheirateter Gläubiger, deren erste sakramentale Ehe ja trotz Scheidung und Trennung noch aufrecht ist, verhält es sich nur im analogen Sinn so. Diese Gemeinschaft ist ja, auch wenn sie "wie Bruder und Schwester" zusammenleben (d.h. enthaltsam), ihrem Wesen nach in katholischem Verständnis keine Ehe und kein Sakrament.

Benutzeravatar
Clown
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 15:22

Beitrag von Clown »

Aber hatten Maria und Josef denn nicht noch Kinder nach dem unbefleckten Empfängnis?
Wer sich nicht bewegt, spürt seine Ketten nicht.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Maria hat in der Tat nach der unbefleckten Empfängnis ein Kind empfangen. Und dieses Kind war Jesus.

josephus
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 20. April 2004, 21:53
Wohnort: Kleinhain bei St. Pölten
Kontaktdaten:

Beitrag von josephus »

Moment mal! "Unbefleckte Empfängnis Mariens" ist nicht dasselbe wie "jungfräuliche Empfängnis Jesu durch Maria vom Heiligen Geist". Bei der "unbefleckten Empfängnis" handelt es sich um Mariens eigene Empfängnis im Schoß ihrer Mutter (Anna), die auf natürlichem Weg ihr Kind (Maria) von ihrem Mann (Joachim) empfangen hatte. Maria war vom ersten Augenblick ihres Daseins an, d.h. von ihrer Empfängnis, frei von jeder Sünde, d.h. wirklich "unbefleckt" empfangen.
Aber der Einwand zielte wohl darauf, dass jemand sagen wollte, Maria hätte womöglich noch mehr Kinder gehabt als nur Jesus allein? Das widerspricht jedoch der katholischen Glaubenslehre!

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

genau. Ich wollte nur ein wenig klugsch* :D

Das Thema haben wir schon eingehend betrachtet.
http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... pf%E4ngnis

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema