Papstbesuch in Österreich (Mariazell 2007)

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Da war doch bestimmt Pater Prior Maximilian aus Stiepel auch mit vor Ort. Ist er auf einem Bild zu sehen?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:Da war doch bestimmt Pater Prior Maximilian aus Stiepel auch mit vor Ort. Ist er auf einem Bild zu sehen?
beim überfliegen hab ich nichts gesehen....

(ich kannte ihn noch als Prior in SantaCruce)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Linus hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:Da war doch bestimmt Pater Prior Maximilian aus Stiepel auch mit vor Ort. Ist er auf einem Bild zu sehen?
beim überfliegen hab ich nichts gesehen....

(ich kannte ihn noch als Prior in SantaCruce)
Ich kannte ihn als Schulfreund meines Bruders u. Sommergast bei uns zu Haus (so vor ca. 30 Jahren) :)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Am besten finde ich die Worterfindungen der deutschen Presse, die lauten Linkskatholiken und liberale Christen. http://www.taz.de/index.php?id=start&ar ... 7a3697de76

Natürlich ist in der Bibel von Heidenchristen die Rede. Aber diese Worterfindung hat Hand und Fuss, genau so wie die Worterfindungen Dickkatholik, Dünnkatholik, Großkatholik, Kleinkatholik, Schwarzkatholik und Weißkatholik.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

"dem Gottesdienst nichts vorzuziehen"

Beitrag von Raimund J. »

Die Gesinnung eines jeden Priesters, eines jeden gottgeweihten Menschen muß es sein, „dem Gottesdienst nichts vorzuziehen"
Ansprache Benedikts XVI. in Heiligenkreuz – ungekürzte Fassung:

http://www.zenit.org/article-13291?l=german
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Beitrag von Petra »

Die Ansprachen und Predigten von Papst Benedikt XVI während des Österreichbesuchs. Link

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Beitrag von michaelis »

Über die Messgewänder für diesen Papstbesuch konnte man sich vor allem in Mariazell wieder trefflich streiten.

Sehr schön fand ich persönlich aber die Gewänder am Sonntag im Stephansdom. Und zwar auch deswegen, weil die Gewänder der Diakone ähnlich schmuckvoll waren, wie das des Papstes. Während die Gewänder der Konzelebranten deutlich einfacher waren.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Beitrag von Linus »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:Am besten finde ich die Worterfindungen der deutschen Presse, die lauten Linkskatholiken und liberale Christen. http://www.taz.de/index.php?id=start&ar ... 7a3697de76

Natürlich ist in der Bibel von Heidenchristen die Rede. Aber diese Worterfindung hat Hand und Fuss, genau so wie die Worterfindungen Dickkatholik, Dünnkatholik, Großkatholik, Kleinkatholik, Schwarzkatholik und Weißkatholik.
du vergaßt: Doofkatho...äh kopp
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Wandlungsworte

Beitrag von Wim1964 »

Hallo an alle,

ich konnte die Messen des Papstes in Österreich nicht verfolgen. In einem Gespräch, das wir über die Wandlungsworte - insbesondere bzgl. "alle" und "viele" führte - stellte jemand die Frage, welche Übersetzung der Papst in Österreich verwendete, da wir davon ausgehen, dass er dort in deutscher Sprache zelebrierte?

Kann jemand, der die Messen des Heiligen Vaters verfolgt hat, dazu Stellung nehmen?

Danke
Gruß
Wim

michaelis
Beiträge: 1307
Registriert: Montag 25. April 2005, 20:47
Wohnort: Erzbistum Köln

Beitrag von michaelis »

Ohne die Messe ganz verfolgt zu haben, würde ich mit großer Sicherheit auf "alle" tippen. Denn das ist schließlich immer noch die gültige Fassung im dt. Messbuch.

Die geänderte Übersetzung mit "viele" soll ja erst bei der anstehenden Übersetzung der Editio tertia berücksichtigt werden.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

auch der papst kann nicht eigenständig den text im Canon ändern für "viele" werdet ihr erst höhren(ich besuche keinen NOM) wenn die neue Editio Typica in der Landesprache erschienen ist

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 318
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Beitrag von Wim1964 »

Hallo,
Denn das ist schließlich immer noch die gültige Fassung im dt. Messbuch.
Genau das ist die Zwickmühle: Halte ich mich an das gültige Messbuch und spreche eine falsche Übersetzung, oder ändere ich eigenmächtig den Canon und spreche die korrekte Übersetzung - schon ein wenig widersinnig.

Ich kenne zwei Priester, die "für viele" sagen. Ich selbst bin mir auch nicht sicher, ob das ok ist. Andererseits gibt es ein offizielles Statement aus Rom, dass "für alle" nicht korrekt ist.

Die einzige Lösung, die wir (für den NOM) in unseren Gesprächen fanden, war, auf die lateinische Textversion auszuweichen.

Gruß
Wim

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Ein Grund mehr den NOM zu meiden

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema