Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von pierre10 »

Schon das Wort RELIGION besagt, dass dahinter der Gedanke an verbinden steht.

Vor einigen Jahre sah ich im Fernsehen eine Sendung mit einer Direktschaltung nach Kairo in Ägypten. Dort wurde eine französische Nonne befragt, die in Kairo auf den Müllbergen eine Schule mit über 2000 Kindern und etwa 200 freiwilligen Lehren leitet. Soeur Emmanuelle war damals bestimmt schon über 80. Sie erklärte, dass diese Schule unendlich wichtig sei, denn sonst würden diese Kinder genau wie ihre Eltern ihr ganzes Leben auf den Müllbergen und weitgehend im Elend verbringen.

Der Moderator der Sendung stellte dann die Frage:
„Soeur Emmanuelle, das sind doch alles kleine Moslems, die sie da in der Schule haben, sprechen sie mit diesen Kindern über Jesus?“

Darauf eine erstaunliche Antwort dieser Nonne:
Bitte lassen Sie mich in Ruhe mit Religionen, Religionen trennen die Menschen.“

Dieser Satz hat mich sehr nachdenklich gemacht.....

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Edi »

Pierre hat geschrieben:Darauf eine erstaunliche Antwort dieser Nonne:
Bitte lassen Sie mich in Ruhe mit Religionen, Religionen trennen die Menschen.“
Das ist alles viel zu oberflächlich betrachtet. Menschen haben verschiedene Meinungen, Vorstellungen usw. und daher sind sie oft nicht einig, selbst wenn sie die gleiche Religion haben, können sie sich auf andern Gebieten streiten. Diese Unterschiede der Denkweisen haben auch die verschiedenen Religionen geschaffen, weil die Menschen von unterschiedlichen und subjektiven Standpunkten ausgehen. Die unterschiedlichen Religionen sind also nur Folge dieser Unterschiede und nicht die Ursache selber.

Die wahre Religion eint die Menschen wie Jesus den Aposteln auch sagt.
Du springst jeweils immer wieder zu kurz und bleibst mit deinen Diagnosen an der Oberfläche hängen wie diese Nonne auch.
Man könnte noch mehr dazu schreiben über den Sündenfall und die Rückführung des Menschen zu Gott, indem wir alle eins werden sollen, aber lassen wir das.
Jedenfalls trennt die SÜNDE die Menschen voneinander und auch und erst recht von Gott und weiterhin trennt der Mangel an heiligem Geist, denn der macht einig. Das ist die eigentliche, tiefere Ursache.
Zuletzt geändert von Edi am Montag 19. März 2007, 18:23, insgesamt 3-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von overkott »

Pierre hat geschrieben:Schon das Wort RELIGION besagt, dass dahinter der Gedanke an verbinden steht.

Vor einigen Jahre sah ich im Fernsehen eine Sendung mit einer Direktschaltung nach Kairo in Ägypten. Dort wurde eine französische Nonne befragt, die in Kairo auf den Müllbergen eine Schule mit über 2000 Kindern und etwa 200 freiwilligen Lehren leitet. Soeur Emmanuelle war damals bestimmt schon über 80. Sie erklärte, dass diese Schule unendlich wichtig sei, denn sonst würden diese Kinder genau wie ihre Eltern ihr ganzes Leben auf den Müllbergen und weitgehend im Elend verbringen.

Der Moderator der Sendung stellte dann die Frage:
„Soeur Emmanuelle, das sind doch alles kleine Moslems, die sie da in der Schule haben, sprechen sie mit diesen Kindern über Jesus?“

Darauf eine erstaunliche Antwort dieser Nonne:
Bitte lassen Sie mich in Ruhe mit Religionen, Religionen trennen die Menschen.“

Dieser Satz hat mich sehr nachdenklich gemacht.....

Pierre
Der heutige Begriff "Religion" wurde erst nach der Reformation eingeführt. Darunter verstand man zunächst Lehren, die je nach Auffassung, entweder richtig oder falsch sein sollten. In der Aufklärung entwickelte sich dann ein abstrakterer Religionsbegriff, auf den die gegenwärtigen Definitionsansätze zurückgehen.

Sie hat zwar Bücher geschrieben, ist jedoch weniger Theologin, sondern steht für eine sehr praktische Spiritualität der Liebe.

Wikipédia vergleicht sie mit Mutter Theresa, beschreibt im Gegensatz ihr Temperament jedoch als etwas überschäumend und pointiert in ihren Äußerungen:

"On oppose parfois son caractère exubérant (et son franc-parler) à la discrétion de sa contemporaine Mère Teresa, qui occupait des fonctions similaires à Calcutta. Il est de fait que si ces deux religieuses, toutes deux très médiatisées, ont effectué des actions très comparables, chacune l'a fait en rapport avec sa personnalité propre."

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Linus »

Pierre hat geschrieben: Darauf eine erstaunliche Antwort dieser Nonne:
Bitte lassen Sie mich in Ruhe mit Religionen, Religionen trennen die Menschen.“
Natürlich, und sie hatte Recht.
Der Glaube , das ist: eine lebendige Beziehung, an Jesus Christus eint. Credo nicht Confessio
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Pierre hat geschrieben:Schon das Wort Religion besagt, da dahinter der Gedanke an verbinden steht.
Das ist falsch, obgleich eine bereits antike Volksetymologie. Gemeint ist bei dieser volksetymologischen Deutung übrigens die Rückbindung an die Gottheit, nicht etwa die Rückversicherung durch die Bruderkette.

Pierre hat geschrieben:Vor einigen Jahre sah ich im Fernsehen eine Sendung mit einer Direktschaltung nach Kairo in Ägypten. Dort wurde eine französische Nonne befragt, die in Kairo auf den Müllbergen eine Schule mit über 2000 Kindern und etwa 200 freiwilligen Lehren leitet. Soeur Emmanuelle war damals bestimmt schon über 80. Sie erklärte, dass diese Schule unendlich wichtig sei, denn sonst würden diese Kinder genau wie ihre Eltern ihr ganzes Leben auf den Müllbergen und weitgehend im Elend verbringen.

Der Moderator der Sendung stellte dann die Frage:
„Soeur Emmanuelle, das sind doch alles kleine Moslems, die sie da in der Schule haben, sprechen sie mit diesen Kindern über Jesus?“

Darauf eine erstaunliche Antwort dieser Nonne:
Bitte lassen Sie mich in Ruhe mit Religionen, Religionen trennen die Menschen.“

Dieser Satz hat mich sehr nachdenklich gemacht.....
Mich auch, damals. Das Thema hatten wir hier irgendwo schon mal. – Ist schon entsetzlich, wie sehr auch Ordensleute ihr Leben total auf Sand bauen oder in den Sand setzen können.
Linus hat geschrieben:Natürlich, und sie hatte recht.
Der Glaube , das ist: eine lebendige Beziehung, an Jesus Christus eint. Credo nicht Confessio
Recht hatte sie aber nur mit dem zweiten Halbsatz. Wenn du noch einmal die Frage nachliest, der ihre Antwort galt, dann verstehst du, was sie eigentlich sagte: »Bleibt mir weg mit Jesus. Ich will Menschen helfen.« – Wieviele Kinderseelen mag sie auf dem Gewissen haben?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Beitrag von Kurt »

Mt 10,34ff hat geschrieben:Ihr sollt nicht meinen, daß ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter. Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach, der ist meiner nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.
Es ist weder Aufgabe, Sinn noch Wesen der Religionen, Menschen untereinander zu verbinden. Die religiöse Aufgabe besteht nicht in der diesseitigen Heilswerwartung, sondern in der jenseitigen.
Eine panreligiöse Bewegung mit dem Ziel der diesseitigen Erlösung würde zwangsläufig die Religion überflüssig machen. Eine diesseitige Heilserwartung ist eine pure Illusion.
Offb 6,3ff hat geschrieben: Und als es das zweite Siegel auftat, hörte ich die zweite Gestalt sagen: Komm! Und es kam heraus ein zweites Pferd, das war feuerrot. Und dem, der darauf saß, wurde Macht gegeben, den Frieden von der Erde zu nehmen, daß sie sich untereinander umbrächten, und ihm wurde ein großes Schwert gegeben. Und als es das dritte Siegel auftat, hörte ich die dritte Gestalt sagen: Komm! Und ich sah, und siehe, ein schwarzes Pferd. Und der darauf saß, hatte eine Waage in seiner Hand. Und ich hörte eine Stimme mitten unter den vier Gestalten sagen: Ein Maß Weizen für einen Silbergroschen und drei Maß Gerste für einen Silbergroschen; aber dem Öl und Wein tu keinen Schaden! Und als es das vierte Siegel auftat, hörte ich die Stimme der vierten Gestalt sagen: Komm! Und ich sah, und siehe, ein fahles Pferd. Und der darauf saß, dessen Name war: Der Tod, und die Hölle folgte ihm nach. Und ihnen wurde Macht gegeben über den vierten Teil der Erde, zu töten amit Schwert und Hunger und Pest und durch die wilden Tiere auf Erden.

Baerchen
Beiträge: 285
Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 13:47

Beitrag von Baerchen »

Mutter Teresa soll gesagt haben (im Film, der anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises gedreht wurde):

Ich möchte ja nicht, daß die Moslems, Hindus und Buddhisten Christen werden, sondern daß sie bessere Moslems, Hindus und Buddhisten werden.


Wie viele Menschenseelen hat diese "Selige" wohl auf dem Gewissen?

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Beitrag von pierre10 »

Baerchen hat geschrieben:Mutter Teresa soll gesagt haben (im Film, der anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises gedreht wurde):

Ich möchte ja nicht, daß die Moslems, Hindus und Buddhisten Christen werden, sondern daß sie bessere Moslems, Hindus und Buddhisten werden.


Wie viele Menschenseelen hat diese "Selige" wohl auf dem Gewissen?
Solche Aussagen zeigen den eigentlichen Charakter einer Religion.

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Baerchen hat geschrieben:Mutter Teresa soll gesagt haben (im Film, der anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises gedreht wurde):

Ich möchte ja nicht, daß die Moslems, Hindus und Buddhisten Christen werden, sondern daß sie bessere Moslems, Hindus und Buddhisten werden.
Das geht ja nicht dass sie das werden ohne Christus und wenn sie es mit Christus werden, dann sind sie ja schon Christen und keine Moslems usw. mehr.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von overkott »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Mich auch, damals. Das Thema hatten wir hier irgendwo schon mal. – Ist schon entsetzlich, wie sehr auch Ordensleute ihr Leben total auf Sand bauen oder in den Sand setzen können.
Ok, da wirft uns der Pierre mal so ein Sätzchen hin und schon baut unser Robert eine Theorie darauf auf. Vielleicht wusste die Schwester, was Journalisten beeindruckt, und provozierte ein bisschen. Außerdem haben auch Heilige wie Franziskus ihre Krisen gehabt und sie überwunden.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ja, kann auch sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Baerchen
Beiträge: 285
Registriert: Freitag 9. Februar 2007, 13:47

Beitrag von Baerchen »

Pierre hat geschrieben:
Baerchen hat geschrieben:Mutter Teresa soll gesagt haben (im Film, der anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises gedreht wurde):

Ich möchte ja nicht, daß die Moslems, Hindus und Buddhisten Christen werden, sondern daß sie bessere Moslems, Hindus und Buddhisten werden.


Wie viele Menschenseelen hat diese "Selige" wohl auf dem Gewissen?
Solche Aussagen zeigen den eigentlichen Charakter einer Religion.

Pierre
Versteh ich jetzt nicht *kopfkratz*

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Baerchen hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:
Baerchen hat geschrieben:Mutter Teresa soll gesagt haben (im Film, der anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises gedreht wurde):

Ich möchte ja nicht, daß die Moslems, Hindus und Buddhisten Christen werden, sondern daß sie bessere Moslems, Hindus und Buddhisten werden.


Wie viele Menschenseelen hat diese "Selige" wohl auf dem Gewissen?
Solche Aussagen zeigen den eigentlichen Charakter einer Religion.

Pierre
Versteh ich jetzt nicht *kopfkratz*
Pierre, der Freimaurer sieht so eine Einstellung doch als Anmassung und Arroganz an, denn er kann es nicht ertragen, dass eine Religion sagt: wir haben die Wahrheit. Über Jesus sagt er ja zwar nichts, aber ihn sieht er dann ebenso, denn er hat die Worte gesagt, er sei Weg, Wahrheit, Leben (wie anmassend muss das denn sein, wenn jemand das von sich [Punkt]). Oder er sagt wie viele andere auch, die Kirche habe die Bibel verfälscht und Jesu Worte in den Mund gelegt, die er gar nicht gesagt habe.
Soll er mal zusehen, WER ihm seine Sünden, seinen Ehebruch, den er ja eingestanden hat usw. vergibt und wie er dann mal ohne Sündenvergebung in der andern Welt da steht.
Zuletzt geändert von Edi am Montag 19. März 2007, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Beitrag von pierre10 »

Edi hat geschrieben:

Soll er mal zusehen, WER ihm seine Sünden, seinen Ehebruch, den er ja eingestanden hat usw. vergibt und wie er dann mal ohne Sündenvergebung in der andern Welt da steht.
Zum Thema Sünde:

Zu den Prinzipien eines für seine Weisheit und Nachsichtigkeit berühmten Rabbiners gehörte es, niemanden zu verurteilen, sondern immer zu versuchen, jede Sünde durch mildernde Gründe zu erklären und zu entschuldigen.
Einmal trat ihm am Sabbat ein Gemeindeglied rauchend entgegen.
Der Rabbiner, sehr freundlich: "Bestimmt hat du vergessen, dass heute Sabbat ist?"
"Nein, Rabbi, ich weiß es genau", erwiderte der Mann.
"Dann hast du sicherlich vergessen, dass man am Sabbat nicht rauchen darf?" fragt der Rabbi vorsichtig.
"Nein, Rabbi, auch das weiß ich genau."
"Vielleicht hat dir der Arzt verordnet zu rauchen?"
"Aber keine Spur. Ich rauche zum Vergnügen!"
"Großer Gott!" ruft der Rabbi. "Da sieht man wieder, was für heilige Menschen die Söhne Israels sind: Selbst dieser Mann, der öffentlich den Sabbat verletzt, bringt es nicht übers Herz, gegen das Toragesetz zu verstoßen, welches lautet: - Du sollst nicht lügen!"

Pierre, der seine Sünden nicht verheimlicht, im Gegensatz zu......
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Pierre hat geschrieben:Pierre, der seine Sünden nicht verheimlicht, im Gegensatz zu......
Andere müssen sie auch nicht verheimlichen, aber das macht man meist erst, wenn sie schon vergeben sind. Dann kann man, wenn es sein muss, auch darüber reden, denn was Gott vergeben hat, das ist wie ins tiefste Meer gesenkt und bei Gott vergessen und wird uns nicht mehr zugerechnet.
Wenn du wüsstest wie sich die nichtchristlichen Religionen mit dem Thema Sündenvergebung plagen und doch nie eine Gewissheit erlangen, dass sie diese auch bei Gott erlangt haben. Sie werden die Sünden nicht los und damit auch nicht ihre Vergangenheit, weil das Gewissen immer wieder anklagt solange bis es mehr oder weniger abgestumpft ist. Die Muslime geben das ja sogar zu, dass sie keine Gewissheit über die Sündenvergebung haben. Und das ist u.a. auch das Wunderbare des Glaubens an Jesus, dass wir wissen können, Gott vergibt uns jede Schuld und sei sie noch so gross, weil Jesus die Schuld auf sich genommen hat. Dagegen sind andere Religionen arm dran.

Gott entschuldigt die Sünde aber nicht wie der Rabbi, sondern zeigt den Zustand des Sünders in ganzer Erbärmlichkeit auf, aber nicht um ihn zu verurteilen, sondern um ihn zu retten. Dafür hat Christus sein Leben gegeben. Der Rabbi aber bestimmt nicht und wenn, es hätte auch keinen Wert gehabt, weil nur Gott selber Sühne leisten konnte.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Beitrag von asderrix »

Pierre hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:

Soll er mal zusehen, WER ihm seine Sünden, seinen Ehebruch, den er ja eingestanden hat usw. vergibt und wie er dann mal ohne Sündenvergebung in der andern Welt da steht.
Zum Thema Sünde:

Zu den Prinzipien eines für seine Weisheit und Nachsichtigkeit berühmten Rabbiners gehörte es, niemanden zu verurteilen, sondern immer zu versuchen, jede Sünde durch mildernde Gründe zu erklären und zu entschuldigen.
Einmal trat ihm am Sabbat ein Gemeindeglied rauchend entgegen.
Der Rabbiner, sehr freundlich: "Bestimmt hat du vergessen, dass heute Sabbat ist?"
"Nein, Rabbi, ich weiß es genau", erwiderte der Mann.
"Dann hast du sicherlich vergessen, dass man am Sabbat nicht rauchen darf?" fragt der Rabbi vorsichtig.
"Nein, Rabbi, auch das weiß ich genau."
"Vielleicht hat dir der Arzt verordnet zu rauchen?"
"Aber keine Spur. Ich rauche zum Vergnügen!"
"Großer Gott!" ruft der Rabbi. "Da sieht man wieder, was für heilige Menschen die Söhne Israels sind: Selbst dieser Mann, der öffentlich den Sabbat verletzt, bringt es nicht übers Herz, gegen das Toragesetz zu verstoßen, welches lautet: - Du sollst nicht lügen!"

Pierre, der seine Sünden nicht verheimlicht, im Gegensatz zu......
Da bin ich froh dass ich einen anderen jüdischen Rabbi kennen lernen durfte, der (von mir frei nacherzählt) einer Frau die beim Ehebruch erwischt wurde, nich sagte, sooooooooo schlimm ist das nicht. Er sagte, das Gesetz sagt das es eine toteswürdige Sünde ist, na dann hebt Steine auf und steinigt sie, aber Halt, nur wenn ihr selbst keine Sünde habt.
Als sich alle erzogen hatte, sagte er zu der Frau sündige nun nicht mehr. Er der einzige der das kann, sprach ihr seine Vergebung zu.
Dieser Rabbi handelte konstruktiv.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Linus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Recht hatte sie aber nur mit dem zweiten Halbsatz. Wenn du noch einmal die Frage nachliest, der ihre Antwort galt, dann verstehst du, was sie eigentlich sagte: »Bleibt mir weg mit Jesus. Ich will Menschen helfen.« – Wieviele Kinderseelen mag sie auf dem Gewissen haben?
Ok: hast Recht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von pierre10 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
– Wieviele Kinderseelen mag sie auf dem Gewissen haben?
Oh je, welch eine Aussage.

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Edi »

Pierre hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
– Wieviele Kinderseelen mag sie auf dem Gewissen haben?
Oh je, welch eine Aussage.
Dein Wort je kannst bei so einer Meinung auch weglassen, denn mit Jesus hat diese gewiss nichts tun, im Gegenteil und je ist bekanntlich die Abkürzung für Jesus.

Zumindest kann man eines über dich sagen: du bist genau so stark von deiner (falschen) Meinung überzeugt, wie Christen von der Richtigkeit ihrer. Diejenigen, die sich immer so tolerant geben, sind es meist selber auch nicht.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Adeodat
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 08:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Adeodat »

„Bitte lassen Sie mich in Ruhe mit Religionen, Religionen trennen die Menschen.“
Ich lasse die Ordensschwester und den konkreten Bezug jetzt mal weg, es geht ja inhaltlich um "Trennung durch Religion".

Das Religionen die Menschen in gewisser Hinsicht trennen ist natürlich ein Faktum. Die Frage ist eben, was man will: Eine "Einheitsreligion" (dann wohl mit dem Glaubensinhalt: Alles und Nichts) oder geht es nicht vielmehr um die Wahrheitsfrage? Solange wir die Wahrheitsfrage stellen, werden wir gegensätzliche Auffassungen nicht vereinen können. Und ohne Wahrheitsfrage bekommen wir auch keine wirkliche Einheit. Wahrheit und Liebe gehören zusammen. Wir sollen ja nicht denen, die nicht unsere Auffassung teilen, den Schädel einschlagen. Aber wenn jemand das Heil woanders sucht, als ich - dann trennt mich das in dieser Hinsicht natürlich von ihm. Wer leben halt noch nicht in einer Welt, in der Gott "alles in allem" ist, sondern in einer begrenzten Schöpfung, in der sich Gegensätze nunmal ausschließen.

Bester Gruß,

Adeodat
Non nobis domine, non nobis, sed nomini tuo da gloriam!
Psalm 115

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von pierre10 »

Edi hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
– Wieviele Kinderseelen mag sie auf dem Gewissen haben?
Oh je, welch eine Aussage.
Dein Wort je kannst bei so einer Meinung auch weglassen, denn mit Jesus hat diese gewiss nichts tun, im Gegenteil und je ist bekanntlich die Abkürzung für Jesus.

Zumindest kann man eines über dich sagen: du bist genau so stark von deiner (falschen) Meinung überzeugt, wie Christen von der Richtigkeit ihrer. Diejenigen, die sich immer so tolerant geben, sind es meist selber auch nicht.
Das mit dem je hatte ich nicht bedacht, es sollte keine Anspielung sein.

Das mit der "falschen" Meinung, Du meinst sicher die nach Deiner Sicht der Dinge falschen Meinung.....

Grundsätzlich versuche ich nicht zu überzeugen, lebe mein Leben, ob ich nun Vorbild oder das Gegenteil bin liegt im Auge des Betrachters. Es wird wohl (nach meiner Auffassung) nie ein Tatsächliches richtig oder falsch geben.

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Linus »

Pierre hat geschrieben: Es wird wohl (nach meiner Auffassung) nie ein Tatsächliches richtig oder falsch geben.

Pierre
Jaja alles ist relativ: Des einen Plafond ist des anderen Fußboden :kiss:
Li*meinGottistrelativsichernichtderdeine*nus :D
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Kurt »

Pierre hat geschrieben:Es wird wohl (nach meiner Auffassung) nie ein Tatsächliches richtig oder falsch geben.
Drückeberger.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Edi »

Pierre hat geschrieben:Grundsätzlich versuche ich nicht zu überzeugen, lebe mein Leben, ob ich nun Vorbild oder das Gegenteil bin liegt im Auge des Betrachters. Es wird wohl (nach meiner Auffassung) nie ein Tatsächliches richtig oder falsch geben.
Aha. Wie wäre es denn, wenn man dich bestehlen, berauben, verletzen, schlagen würde? Ist ja dann auch nicht falsch, wenn es weder Falsches noch Richtiges gäbe.

Ich hatte mal Bekannte, die meinten es gäbe keine Schuld oder gar Sünde. Ok, lassen wir mal Sünde gegen Gott weg und bleiben bei der Schuld an Menschen, es waren Psychologen übrigens. Als ich sie fragte wie sie reagieren würden, wenn ich ihr Haus anzünden würde, da blieb eine Antwort aus. Sie wussten sehr wohl, was sie mir dann zu sagen und wie sie mich beschuldigen würden, waren aber nicht imstande ihre Meinung zu korrigieren. Inzwischen sind diese Leute um einiges älter und ich hoffe sie haben hier ein wenig dazugelernt.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von pierre10 »

Edi hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:Grundsätzlich versuche ich nicht zu überzeugen, lebe mein Leben, ob ich nun Vorbild oder das Gegenteil bin liegt im Auge des Betrachters. Es wird wohl (nach meiner Auffassung) nie ein Tatsächliches richtig oder falsch geben.
Aha. Wie wäre es denn, wenn man dich bestehlen, berauben, verletzen, schlagen würde? Ist ja dann auch nicht falsch, wenn es weder Falsches noch Richtiges gäbe.

Ich hatte mal Bekannte, die meinten es gäbe keine Schuld oder gar Sünde. Ok, lassen wir mal Sünde gegen Gott weg und bleiben bei der Schuld an Menschen, es waren Psychologen übrigens. Als ich sie fragte wie sie reagieren würden, wenn ich ihr Haus anzünden würde, da blieb eine Antwort aus. Sie wussten sehr wohl, was sie mir dann zu sagen und wie sie mich beschuldigen würden, waren aber nicht imstande ihre Meinung zu korrigieren. Inzwischen sind diese Leute um einiges älter und ich hoffe sie haben hier ein wenig dazugelernt.
Mir wurde vor einigen Jahren die Brieftasche geklaut, fand sie wieder, ohne die 200 Euro. War schlecht für mich aber sicher gut für den Dieb. Lassen wir mal die Moral beiseite: je nach Seite war es eben unterschiedlich.

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Kurt »

Pierre hat geschrieben:Mir wurde vor einigen Jahren die Brieftasche geklaut, fand sie wieder, ohne die 200 Euro. War schlecht für mich aber sicher gut für den Dieb. Lassen wir mal die Moral beiseite: je nach Seite war es eben unterschiedlich.
Hätte er Dir die Gurgel durchgeschnitten - wäre es ebenso gewesen: Gut für ihn, schlecht für Dich. Je nach Seite eben.

Benutzeravatar
pierre10
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 2297
Registriert: Sonntag 4. September 2005, 06:23

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von pierre10 »

Kurt hat geschrieben:
Pierre hat geschrieben:Mir wurde vor einigen Jahren die Brieftasche geklaut, fand sie wieder, ohne die 200 Euro. War schlecht für mich aber sicher gut für den Dieb. Lassen wir mal die Moral beiseite: je nach Seite war es eben unterschiedlich.
Hätte er Dir die Gurgel durchgeschnitten - wäre es ebenso gewesen: Gut für ihn, schlecht für Dich. Je nach Seite eben.
Wo wäre bei ihm das positive? er hätte ja nichts bekommen??

Pierre
Grenzen im Kopf sind sehr hinderlich

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von overkott »

Edi hat geschrieben:Ok, lassen wir mal Sünde gegen Gott weg und bleiben bei der Schuld an Menschen, es waren Psychologen übrigens.
Schuld an Menschen ist immer Schuld an Gott, Schuld an Gott ist aber auch immer Schuld an sich selbst.
Das ergibt sich aus der Trinität der Liebe, wie sie sich in den Geboten offenbart.

Kurt
Beiträge: 1486
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 22:29

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Kurt »

Pierre hat geschrieben:Wo wäre bei ihm das positive? er hätte ja nichts bekommen??
Das kannst Du nicht wissen. Vielleicht hätte er einen Zeugen ausgeschaltet, und wäre so seiner gerechten Strafe entgangen. Das spielt aber auch keine Rolle; es zeigt nur, wo man endet, wenn man an der falschen Stelle relativiert. Irgendwann wird das Ganze dann absurd, man muß eine Grenze ziehen und widerspricht damit Deinem Postulat, alles sei offen.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Edi »

overkott hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Ok, lassen wir mal Sünde gegen Gott weg und bleiben bei der Schuld an Menschen, es waren Psychologen übrigens.
Schuld an Menschen ist immer Schuld an Gott, Schuld an Gott ist aber auch immer Schuld an sich selbst.
Das ergibt sich aus der Trinität der Liebe, wie sie sich in den Geboten offenbart.
Hast ja recht, aber ich wollte das hier mal ausklammern, da einige wohl eher die Ebene der Schuld unter Menschen nachvollziehen können.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
asderrix
Moderator
Beiträge: 3520
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:15

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von asderrix »

Pierre hat geschrieben:Mir wurde vor einigen Jahren die Brieftasche geklaut, fand sie wieder, ohne die 200 Euro. War schlecht für mich aber sicher gut für den Dieb. Lassen wir mal die Moral beiseite: je nach Seite war es eben unterschiedlich.
Gestern las ich Folgendes als Witz:
Ein Busfahrer macht eine Reise mit den ganzen Bus voller Fahrgäste es geht richtung Süden, nach gut 7 Stunden Fahrzeit sagt er durchs Mikro er hat zwei Nachrichten..!! Die Schlechte ich habe mich total verfahren und die Gute wir liegen noch super in der Zeit...!!
Nun Weiß ich, das ist kein Witz, das ist Dein Lebensmotto.

Also wenn ich irgendwann mal ein Werkstück fertige, das misslingt, werde ich jetzt sagen:
Schade, das kann ich wegwerfen, aber gut das ich zwei Tage Arbeit hatte und die Schrottpreis im Moment so hoch sind.

Pirre, bist du wirklich so Kurzsichtig?

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11364
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Verbinden Religionen die Menschen untereinander?

Beitrag von Edi »

asderrix hat geschrieben:Pirre, bist du wirklich so Kurzsichtig?
Solange ihm keiner das Messer in den Bauch steckt und er mit schweren Verwundungen ins KK muss oder ihm jemand das Bein abhackt und er nur 200 Euro verliert, ist ihm das alles egal.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema