Die Suche ergab 438 Treffer

von Salmantizenser
Dienstag 19. Februar 2013, 18:27
Forum: Das Oratorium
Thema: Soutane, Habit etc. - II. -
Antworten: 235
Zugriffe: 67322

Re: Soutane, Habit etc. - II. -

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass der Bischof von Eichstätt ein buntes Zingulum unter der Kasel trägt- von mir daheim kenne ich nur eine "weiße Schnur". Habt ihr das auch schon gesehen? Klaro, im überlieferten Ritus ist das sowieso die Regel - wenn mit "bunt" die entsprechende liturgische Farbe zu...
von Salmantizenser
Dienstag 19. Februar 2013, 17:43
Forum: Das Oratorium
Thema: Soutane, Habit etc. - II. -
Antworten: 235
Zugriffe: 67322

Re: Soutane, Habit etc. - II. -

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass der Bischof von Eichstätt ein buntes Zingulum unter der Kasel trägt- von mir daheim kenne ich nur eine "weiße Schnur". Habt ihr das auch schon gesehen? Klaro, im überlieferten Ritus ist das sowieso die Regel - wenn mit "bunt" die entsprechende liturgische Farbe zu...
von Salmantizenser
Sonntag 17. Februar 2013, 12:29
Forum: Das Oratorium
Thema: Privatgelübde
Antworten: 70
Zugriffe: 15173

Re: Privatgelübde

Oh,da habe ich aber doch eine Menge interessanter Antworten bekommen,ja herzlichen Dank euch allen...ich bin keine echte Eremitin,sondern eine alleinlebende Frau,die lange zeit die kranke Mutter gepflegt aht und in einem Lehrberuf tätig war...mein Glaube ist mir halt das wichtigste im leben--einen ...
von Salmantizenser
Samstag 16. Februar 2013, 14:49
Forum: Das Refektorium
Thema: Kreuzverhüllung
Antworten: 20
Zugriffe: 2702

Re: Kreuzverhüllung

Braga in Portugal ist kein lateinischer Ritus. Und zeig mir mal die Unterschiede in Köln, Tier Mainz und die zahlreichen gallikanischen Traditionen, die das Tridentinum NICHT abgeschafft hat. Meines Wissens nach folgt man in Braga durchaus einem lateinischer Ritus, in Benedikt' XV. Bulle Sedis Huiu...
von Salmantizenser
Samstag 16. Februar 2013, 14:28
Forum: Das Refektorium
Thema: Kreuzverhüllung
Antworten: 20
Zugriffe: 2702

Re: Kreuzverhüllung

… sei es aufgrund der zahlreichen Ausnahmen und Eigentraditionen, s ei es aufgrund eines anderen lateinischen Ritus . Wieviele lateinische Riten (außerhalb von Ordensgemeinschaften) gab es denn nach 1570? Den Ambrosianischen, von Lyon, Braga, der Mozarabische, Köln, Trier, Mainz...ganz zu schweigen...
von Salmantizenser
Samstag 16. Februar 2013, 13:26
Forum: Das Refektorium
Thema: Moderne liturgische Geräte et.al.
Antworten: 16
Zugriffe: 2848

Re: Moderne liturgische Geräte et.al.

Ist doch schön. Ein Vortragscorpus. :klatsch: Damit gehen die in die Geschichte ein. Ein Yps- Ypsilon-Kreuz. :glubsch: Nun ja, das Gabelkreuz ist ja nun keine moderne Erfindung. Im Gegensatz zu so manchen anderen Crucifixdarstellungen mit glorifiziertem oder gleich ganz ohne Corpus finde ich es nic...
von Salmantizenser
Freitag 15. Februar 2013, 19:33
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Das A-bis-Z-Spiel
Antworten: 1129
Zugriffe: 61382

Re: Das A-bis-Z-Spiel

Caritas in veritate und Deus Caritas Est.
von Salmantizenser
Donnerstag 14. Februar 2013, 09:09
Forum: Die Pforte
Thema: Der Name des zukünftigen Papstes
Antworten: 145
Zugriffe: 14713

Re: Der Name des zukünftigen Papstes

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Falls aber doch Msgr. Gänswein erwählt werden sollte,
dann natürlich Formosus II.

Damit man ihn posthum in den Tiber wirft, oder nur wegen seiner äußeren Erscheinung? :D
von Salmantizenser
Mittwoch 13. Februar 2013, 20:10
Forum: Die Pforte
Thema: Der Name des zukünftigen Papstes
Antworten: 145
Zugriffe: 14713

Re: Der Name des zukünftigen Papstes

Welchen Namen soll sich der zukünftige Papst geben? Welchen Namen wünscht ihr euch? Kardinal Burke als Gregor XVII.? Dann wüsste man gleich, dass jetzt ein anderer Wind weht :narr: Am liebsten wäre mir ein Name, der im letzten Jahrhundert noch gar nicht dran war. Und am allerliebsten einfach ein gu...
von Salmantizenser
Mittwoch 13. Februar 2013, 10:06
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Antworten: 836
Zugriffe: 109558

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Interessant auch, welches Wappen der jetzige Papst Benedikt nach seiner Resignation führen wird. Emeritierte Bischöfe füh- ren ja einfach ihr Bischofswappen weiter. Hatten sie hinterein- ander mehrere Bischofsstühle inne, das des letzten. :detektiv: http://www.vaticanhistory.de/vh/B_Gregor_XII1.jpg...
von Salmantizenser
Mittwoch 13. Februar 2013, 09:21
Forum: Die Pforte
Thema: Papst Benedikt XVI tritt zurück
Antworten: 836
Zugriffe: 109558

Re: Papst Benedikt XVI tritt zurück

Auch kann man nur hoffen, dass sich Joseph Ratzinger in Zukunft mit Äußerungen jeglicher Art zurückhält. Auch wissenschaftliche Publikationen hielte ich für problematisch. Ich bin eben nicht sicher, ob sich Benedikt XVI. dieses Problems bewusst ist. Schon seine Jesus-Bücher waren problematisch. Sac...
von Salmantizenser
Montag 11. Februar 2013, 18:13
Forum: Die Klausnerei
Thema: Kirche wird Moschee
Antworten: 35
Zugriffe: 5312

Re: Kirche wird Moschee

Ach, wir hätten doch da sicher noch so ein paar zerbröckelnde Betonbauten...vielleicht wirken die sich ja in muselmanischer Hand auch so förderlich auf das Geistesleben aus :pfeif:
von Salmantizenser
Montag 11. Februar 2013, 10:47
Forum: Das Refektorium
Thema: Moralische Bewertung der "Pille danach"
Antworten: 439
Zugriffe: 36681

Re: Moralische Bewertung der "Pille danach"

Das Kind an sich ist auch im Reagenzglas gut. Dennoch ist sein Entstehen dort zu verhindern, weil es dort ordentlicherweise nicht hingehört. Genausowenig wie in eine vergewaltigte Frau. Diesen Punkt verstehe ich nicht so ganz. Ist jemand der Meinung, dass die Weiterentwicklung einer bereits befruch...
von Salmantizenser
Freitag 8. Februar 2013, 09:34
Forum: Die Orgelempore
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten rund um das Thema Musik
Antworten: 200
Zugriffe: 31057

Re: Frage zum Introitus

Es handelt sich um eine Mnemonik, seculorum Amen, die Neumen über den einzelnen Buchstaben gehören zu der jeweiligen Silbe zum Ende der Doxologie.
von Salmantizenser
Freitag 8. Februar 2013, 08:49
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen
Antworten: 167
Zugriffe: 34409

Re: Pontifikalämter u. themenverwandte Fragen

Hm, zuerst dachte ich an die zusammengefaltete Cappa: The other cappa, curtailed and folded, is worn by bishops and certain Prelates di mantelletta when attending the papal “chapels”, and also by canons, to whom it is conceded by a special indult of the Pope. The cape of this cappa is similar to tha...
von Salmantizenser
Mittwoch 6. Februar 2013, 08:12
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Antworten: 2015
Zugriffe: 256036

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-

Laut der allgemeinen Einführung in das neue Messbuch... 302. Der Priester trägt die Stola, ohne sie zu kreuzen, so dass sie über beide Schultern nach vorne herabhängt. Der Diakon trägt sie von der linken Schulter quer zur rechten Seite. :hmm: Es gibt einen Gebrauch aus unvordenklichen Zeiten, daß P...
von Salmantizenser
Dienstag 5. Februar 2013, 20:16
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Antworten: 2015
Zugriffe: 256036

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-

Laut der allgemeinen Einführung in das neue Messbuch...
302. Der Priester trägt die Stola, ohne sie zu kreuzen, so dass sie über beide Schultern nach vorne herabhängt. Der Diakon trägt sie von der linken Schulter quer zur rechten Seite.
:hmm:
von Salmantizenser
Sonntag 3. Februar 2013, 16:12
Forum: Das Refektorium
Thema: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen
Antworten: 607
Zugriffe: 79975

Re: Moderne "römisch-katholische" Meßgewänder an Bischöfen

Gibt es eigentlich eine Vorschrift in welcher liturgischen Farbe Priester und Bischöfe beigesetzt werden? Bei Johannes-Paul II. war es ja rot, bei Äbten und Bischöfen sieht man oft weiß, so auch der frühere Berliner Kardinal. Gibt es da eine Regel? Für Päpste tatsächlich rot, nach dem alten Caeremo...
von Salmantizenser
Samstag 2. Februar 2013, 14:49
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Antworten: 2015
Zugriffe: 256036

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-

Wer hat das im CIC zu findende Begriffspaar ius divinum positivum / ius divinum naturale geprägt? Seit wann findet es sich im Kirchenrecht? Ich bin mir nicht so sicher, aber in jedem Fall erwähnte Thomas von Aquin jene Begrifflichkeiten: (S. Th. II-II 57.2 ad 3) Im Decretum Gratiani konnte ich das ...
von Salmantizenser
Sonntag 20. Januar 2013, 17:50
Forum: Die Pforte
Thema: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Antworten: 2015
Zugriffe: 256036

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten -V.-

Ich bin jetzt schon mehrmals auf den Begriff Stationsgottesdienst gestoßen. Was bedeutet das im Kontext der ordentlichen Form des Römischen Ritus? Ich glaube, Wikipedia erklärt es eigentlich ganz gut? Mir scheint, der Begriff wird aber öfter für zunehmend profane Dinge verwendet und hat mit dem alt...
von Salmantizenser
Sonntag 20. Januar 2013, 17:43
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Das A-bis-Z-Spiel
Antworten: 1129
Zugriffe: 61382

Re: Das A-bis-Z-Spiel

Inthronisation und Krönung eines Papstes
von Salmantizenser
Sonntag 20. Januar 2013, 16:42
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Das A-bis-Z-Spiel
Antworten: 1129
Zugriffe: 61382

Re: Das A-bis-Z-Spiel

Gregorianische Choräle aus dem Proprium in der Ortskirche
von Salmantizenser
Montag 14. Januar 2013, 18:27
Forum: Das Brauhaus
Thema: Neues von Bischof Williamson
Antworten: 1132
Zugriffe: 84033

Re: Bischof Williamson

Interessant wird natürlich, wenn er dies tatsächlich durchführt, ob und wenn ja, wen er sich als Mitkonsekratoren nimmt. Ich vermute da doch mal eher, dass er in einem solchen Fall auf Mitkonsekratoren verzichtet. Da er sich weiterhin vom Sedisvakantismus und dergleichen distanziert, wird sich kein...
von Salmantizenser
Donnerstag 13. Dezember 2012, 07:22
Forum: Das Refektorium
Thema: Fegfeuer und "arme Seelen".
Antworten: 104
Zugriffe: 16574

Re: Fegfeuer und "arme Seelen".

Aus protestantischer wie vermutlich auch orthodoxer Perspektive ist diese Kritik berechtigt. Ich halte es insbesondere für falsch, die Zeit im Fegefeuer präzise quantifizieren zu wollen und für eine Wallfahrt oder für Fasten eine genaue "Gutschrift" für das Fegefeuer festlegen zu wollen. Trotzdem b...
von Salmantizenser
Freitag 7. Dezember 2012, 07:01
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Das A-bis-Z-Spiel
Antworten: 1129
Zugriffe: 61382

Re: Das A-bis-Z-Spiel

Hl. Fidelis von Sigmaringen
von Salmantizenser
Montag 3. Dezember 2012, 20:34
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten [ARCHIV]
Antworten: 1603
Zugriffe: 179321

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Beide Praktiken sind durch die Rubrizisten legitimiert. Welche Rubrizisten traten dafür ein, die Hand auf den Altar zu legen? (Und wie beschreiben sie den Ablauf?) Ich muss zugeben, gerade in De Herdt und Martinucci, beide sehr maßgebend, wird nur die fast komplette Wendung zum Volk beschrieben. So...
von Salmantizenser
Montag 3. Dezember 2012, 08:12
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten [ARCHIV]
Antworten: 1603
Zugriffe: 179321

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Was ist denn dazu zu sagen?! Kennt jemand die entsprechenden Normen?! Beide Praktiken sind durch die Rubrizisten legitimiert. Während ich das Halten der linken Hand auf dem Altar besonders schön finde, scheint aber die andere Version geläufiger zu sein. Hält der Priester die Hand auf dem Altar, dre...
von Salmantizenser
Sonntag 2. Dezember 2012, 20:36
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten [ARCHIV]
Antworten: 1603
Zugriffe: 179321

Re: Kurze Fragen, kurze Antworten, kurze Nachrichten

Aus Jungmanns Missarum Sollemnia: "In den römischen Ordines des 7./8. Jahrhunderts war vorgesehen, daß die Subdiakone, die zu Beginn der Präfation dem Zelebranten gegenüber auf der Gegenseite des freistehenden Altares eine Reihe gebildet und während des Kanons tief verbeugt dagestanden hatten, sich ...
von Salmantizenser
Donnerstag 22. November 2012, 20:16
Forum: Das Oratorium
Thema: Voraussetzungen für Postulat bzw. Noviziat?
Antworten: 79
Zugriffe: 18189

Re: Ordens- und Klosternachrichten

taddeo hat geschrieben:
Salmantizenser hat geschrieben:Der Fall einer nicht konsumierten Ehe scheint in den neueren Gesetzen nicht mehr behandelt zu werden.
Doch, in can. 1142. Da geht's genau um die Auflösung einer nicht vollzogenen Ehe.

Klaro, aber ich meinte eben die "automatische" Auflösung beim Eintritt ins religiöse Leben :)
von Salmantizenser
Donnerstag 22. November 2012, 19:27
Forum: Das Oratorium
Thema: Voraussetzungen für Postulat bzw. Noviziat?
Antworten: 79
Zugriffe: 18189

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Eine Annullierung ist nicht notwendig, jedoch das gegenseitige Einverständnis (wie z.B. auch bei einem Keuschheitsgelübde eines oder beider Partner). Zumindest nach altem Kirchenrecht wurde eine nicht konsumierte Ehe durch die Profess automatisch als nichtig betrachtet. Die Moraltheologen behandeln...
von Salmantizenser
Donnerstag 22. November 2012, 18:32
Forum: Das Oratorium
Thema: Voraussetzungen für Postulat bzw. Noviziat?
Antworten: 79
Zugriffe: 18189

Re: Ordens- und Klosternachrichten

Lieschen Müller beendet ihre Ehe mit Paulchen Müller und legt ihr Ehegelöbnis nieder. Die 50-Jährige will Klosterschwester werden Warum hört m an solche Meldungen nie? Nun ja, ich glaube, dazu müsste die Ehe erst annuliert werden. Aber vor ein paar Jahren hat mich jemand auf ein Bild, welches hier ...
von Salmantizenser
Mittwoch 21. November 2012, 17:20
Forum: Die Pforte
Thema: Freitagsopfer
Antworten: 183
Zugriffe: 24266

Re: Freitagsopfer

http://rorate-caeli.blogspot.com/2012/11/the-friday-after-thanksgiving-day-indult_21.html The Friday after Thanksgiving Day indult. A friendly and tasty reminder that there is a strong argument to be made that there is no required abstinence from meat this Friday… Gilt das auch für deutsche Truthah...