Die Suche ergab 754 Treffer

von Germanus
Mittwoch 17. September 2008, 20:32
Forum: Das Oratorium
Thema: Die Kartäuser
Antworten: 182
Zugriffe: 53061

Lieber P. Theodor, vielleicht können Sie einen etwas anderen Blickwinkel einnehmen, der die Diskrepanz zwischen Ihrer Wahrnehmung und den Aussagen in diesem Strang etwas relativieren kann. Tatsächlich scheint es mir so zu sein, dass das In-Frage-stellen von Ordensregeln und -traditionen auch eine Me...
von Germanus
Mittwoch 17. September 2008, 20:13
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Anzahl der gewandelten Hostien
Antworten: 41
Zugriffe: 9372

Es war noch bis weit ins späte Mittelalter, vielleicht sogar bis in die Renaissance, in vielen Gemeinden üblich (die nicht den reinen römischen Ritus vewendeten - mit dem kenne ich mich nicht so aus), das Opferbrot dergestalt auf der Patene vorzubereiten, dass es für alle Kommunikanten der jeweilige...
von Germanus
Mittwoch 10. September 2008, 13:41
Forum: Das Oratorium
Thema: Aktive/Kontemplative Orden
Antworten: 12
Zugriffe: 6320

Lieber azs, als Ergänzung hätte ich insofern etwas anzufügen, als ich Dir raten würde, eher die einzelnen Klöster anzuschauen - je nach Deiner Intention (also ob Du für Dich suchst oder ob Du einfach nur zusammenstellen willst). Obwohl man die monastischen Gemeinschaften (also Benediktiner, Zisterzi...
von Germanus
Montag 8. September 2008, 19:45
Forum: Das Oratorium
Thema: Ordens- und Klosternachrichten I
Antworten: 1598
Zugriffe: 350200

Neuer Generalabt Ord. Cist. strict. observ.

"DOM EAMON FITZGERALD, Abbé de Mount Melleray, a été canoniquement et régulièrement élu Abbé Général de l'Ordre Cistercien de la Stricte Observance, ce 8 septembre 2008 !" Nach dem Rücktritt von Dom Bernardo Olivera haben die Äbte- und Äbtissinnen und die Stimmberechtigten heute in Assisi obengenann...
von Germanus
Sonntag 7. September 2008, 20:54
Forum: Die Sakristei
Thema: Orthodoxes Kruzifix
Antworten: 45
Zugriffe: 21599

Warum hat Christus die Augen offen in der früheren Darstellung? Die Augen sind geöffnet, weil Christus nicht als bloßer Mensch im Tod dargestellt wird, sondern als Gott und Mensch, gestorben, auferstanden, verherrlicht; deshalb auch die Kreuzesinschrift auf manchen Kreuzen: "Rex gloriae" - König de...
von Germanus
Freitag 5. September 2008, 20:30
Forum: Die Orgelempore
Thema: Noten für dieses Lied auf youtube?
Antworten: 15
Zugriffe: 3140

Re: Noten für dieses Lied auf youtube?

Hallo an alle, hat jemand von euch die Noten für dieses Lied bzw. weiß jemand, wo es diese im Internet einzusehen gibt? http://www.youtube.com/watch?v=LXhaE-CTWJ4 lg und GOTTES Segen, azs Grüß Gott, azs! Eigentlich hatte ich mir die Suche nach Deinem Wunsch einfacher vorgestellt, habe aber trotzdem...
von Germanus
Donnerstag 21. August 2008, 22:04
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Papsttum
Antworten: 582
Zugriffe: 106382

Lieber Ralf, der Kindergarten beginnt da, wo wir uns wie Kinder benehmen, indem wir die Gegenargumente nicht ernstnehmen, meine ich. Deswegen schlage ich einfach zurück, indem ich Dir sage, dass es natürlich keine Doppelstrukturen in Deutschland gibt, da die sogenannten kath. Bischöfe nicht für jede...
von Germanus
Donnerstag 21. August 2008, 21:11
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Papsttum
Antworten: 582
Zugriffe: 106382

Das ist genu der Tonfall, den ich bei einem angeblich brüderlichen Gespräch so schätze. "Sentimentales Geschwafel". Pfui. Nimm es einfach als Meinungsäußerung eines jungen Konvertiten! :roll: Auf anderen kirchlichen Ebenen wird auch anders kommuniziert (in beiden Deutungsmöglichkeiten des Wortes) ....
von Germanus
Samstag 9. August 2008, 17:29
Forum: Das Refektorium
Thema: „Priesterinnenweihe“
Antworten: 1145
Zugriffe: 144485

"Mysterium ecclesiae" drückt das ja ganz schön aus, geht aber von Tatsachen aus, die auch die Unfehlbarkeit überschatten, dass nämlich die Gläubigen nicht so eins durch ein "Lehramt" zu bekommen sind, weil viele dieses Lehramt nicht anerkennen, aber trotzdem Gläubige im Vollsinn des Wortes sind. Vat...
von Germanus
Sonntag 3. August 2008, 14:25
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Papsttum
Antworten: 582
Zugriffe: 106382

Ich zumindest setze das Attribut "Bischof von Rom" an erste Stelle — wofür mir manche meiner katholischen Brüder und Schwestern gerne den Schädel einschlagen würden, denn die sehen das als Anbiederung an "häretische Schismatiker" und "protestantische Ketzer". Jaja, die leichten Fälle von Brudermord...
von Germanus
Donnerstag 24. Juli 2008, 22:57
Forum: Die Sakristei
Thema: Königliches Priestertum 1.Petr 2,9
Antworten: 112
Zugriffe: 19676

Lieber Jockelomat, möchte nur kurz noch Antwort geben auf Deinen Einwurf: Der klar umgrenzte Begriff der "Reformation" (Luther etc.) birgt die Wurzel der Häresie, weil zusammen mit zu Recht angeprangerten Dingen (die P. Theodor auch erwähnt) auch radikale (!) Neuerungen in die neuen Strukturen einge...
von Germanus
Donnerstag 24. Juli 2008, 10:52
Forum: Die Sakristei
Thema: Königliches Priestertum 1.Petr 2,9
Antworten: 112
Zugriffe: 19676

Re: Die Sakristei

Warum bist Du der Auffassung, dass wir nicht rechtgläubig sind? Weil sich die großen protestantischen Kirchen nunmal zu Korach-Rotten entwickelt haben, die das Gesetz von der Kanzel verbannt haben. Die Häresien, gegen die zur Reformationszeit noch gekämpft wurde (Schwärmer, Antinomisten etc.), sind...
von Germanus
Donnerstag 17. Juli 2008, 12:10
Forum: Die Sakristei
Thema: Orthodoxe Gottesdienste
Antworten: 761
Zugriffe: 151696

Lieber Jonathan,
habe gerade Deine Frage gelesen. Unter dem folgenden Link findest Du eine Aufstellung der Kathismata (in engl. Sprache) mit den dazugehörigen Psalmen:
http://www.pomog.org/index.html?http:// ... lter.shtml

Herzl. Grüße, Germanus
von Germanus
Freitag 11. Juli 2008, 21:27
Forum: Das Oratorium
Thema: Ordenssuche
Antworten: 61
Zugriffe: 14980

Lieber azs, nach Lesen des Stranges kommen mir Zweifel. Deine Information hat dann doch den entscheidenden Hinweis gegeben, mich zu Wort zu melden... Bei allem, was man so hört und sieht in diversen Veröffentlichungen (NML bzw. NLM z.B.), kommt mir immer mehr ein gewisses Grausen. Als ob der Ritus, ...
von Germanus
Sonntag 6. Juli 2008, 16:11
Forum: Die Klausnerei
Thema: Orthodoxe Theologie aus evang.-luth. Sicht
Antworten: 17
Zugriffe: 4341

Lieber Lutheraner, zwar keine Schriften kann ich bieten, dafür aber die Information, dass bis in allerjüngste Zeit hinein die zukünftigen Kleriker der Estnisch-Orthodoxen Kirche an der evangelischen Fakultät studieren mußten, da es keine eigene Ausbildungsstätte gab. (Es handelt sich bei dieser Kirc...
von Germanus
Donnerstag 3. Juli 2008, 13:51
Forum: Das Scriptorium
Thema: Ur-Anaphora ohne Einsetzungsworte?
Antworten: 278
Zugriffe: 44792

Liebe Leser, Dank an Robert K. und P. Theodor! Obwohl ich mich nicht näher in die "theologische" Argumentation eingearbeitet habe, möchte ich nur hinzufügen, dass es lat. Riten gibt / gab, die die oben angeführten Äußerlichkeiten eben nicht haben: Weder Elevation noch Kniebeugung, wie Robert K. scho...
von Germanus
Mittwoch 2. Juli 2008, 08:23
Forum: Das Refektorium
Thema: Wandel in der Päpstlichen Liturgie
Antworten: 784
Zugriffe: 95825

Lieber Kilianus, es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn Gewänder der jeweiligen Epoche getragen werden. Aber dass solche "kopiert" und als die "wahren" Gewänder hingestellt werden, das ist Unfug. Die Überlieferung hat bestimmte Formen und Entwicklungen hervorgebracht. Manche dieser Fromen entsprech...
von Germanus
Dienstag 1. Juli 2008, 08:16
Forum: Das Refektorium
Thema: Wandel in der Päpstlichen Liturgie
Antworten: 784
Zugriffe: 95825

Lieber Kilianus, ist es nicht bedenklich, wenn sich die Liturgie an Architekten- und Zeitgeschmack ausrichtet? Ein echtes liturgisches Gewand drückt doch vielmehr aus, dass der Träger nunmehr in einen anderen Bereich tritt, den göttlichen nämlich. Leider fehlen mir da bessere Worte. Aber da ist es (...
von Germanus
Montag 30. Juni 2008, 09:34
Forum: Das Refektorium
Thema: Wandel in der Päpstlichen Liturgie
Antworten: 784
Zugriffe: 95825

Lieber Taddeo, ganz zu Recht findest Du diese Entwicklung schade. Die Liturgie wird damit wieder einmal zu einem Gemisch aus Experimentierfeld und Opportunismus gemacht, um es drastisch auszudrücken. Es fällt doch immer wieder auf, dass vor allem im Westen liturgische Formen entweder verändert wurde...
von Germanus
Sonntag 22. Juni 2008, 16:41
Forum: Die Sakristei
Thema: Ökumene - die nächsten Schritte
Antworten: 247
Zugriffe: 49482

Auf was läuft die Diskussion hinaus? Natürlich sind die sieben ökumenischen Konzilien eine gewisse Grundlage, auch der 'Quinquesaecularismus' gehört hierher. Nur, was ich sehr wichtig finde: Es gehören auch die folgenden Jahrhunderte zur kirchlichen Realität - seien sie nun häretisch, wie manche sag...
von Germanus
Sonntag 22. Juni 2008, 08:28
Forum: Die Sakristei
Thema: Ökumene - die nächsten Schritte
Antworten: 247
Zugriffe: 49482

Von welcher Väterzeit ist hier die Rede? Die Orthodoxe Kirche kennt keine "Väterzeit" in dem Sinne einer zeitlichen Begrenzung. Für röm. Katholiken mag es eine solche zeitliche Einordnung geben und soweit ich weis, wird der Endpunkt um 800 n. Chr. festgesetzt. Meist wird Isidor von Sevilla genannt ...
von Germanus
Samstag 21. Juni 2008, 21:00
Forum: Das Oratorium
Thema: Benediktiner und Zisterzienser
Antworten: 25
Zugriffe: 13873

Ein "kleiner" Einwand: Leben die Zisterzienser in Heiligenkreuz noch nach dem Ideal des Hl. Bernhard? Sind diese Mönche noch Zisterzienser? - Oder tragen sie vielleicht nur noch - historisch gesehen - den Namen "Zisterzienser"? Lieber par_ad, vielleicht ist es nicht so wichtig, die Ideale zu beleuc...
von Germanus
Samstag 21. Juni 2008, 10:46
Forum: Das Oratorium
Thema: Benediktiner und Zisterzienser
Antworten: 25
Zugriffe: 13873

Liebes Kl. Kamel, der Unterschied zwischen Benediktinern und Zisterziensern ist vielleicht doch nicht unbedingt eine Frage der Reform, da z.B. des Linus weitverbreitete Meinung heute wenig zutreffend ist, da die Zisterzienser die Einheitlichkeit aufgegeben haben, um eine gesunde Pluralität zu leben....
von Germanus
Dienstag 20. Mai 2008, 11:39
Forum: Die Orgelempore
Thema: Gregorianischer Choral aus Heiligenkreuz
Antworten: 53
Zugriffe: 18290

... und außerdem, liebe Franziska, gibt es zum eigentümlichen Umschlagmotiv noch auf der Titelliste Sonderbarkeiten: Die Komplet haben die Mönche wohl verändert und umgestellt bzw. bereichert, was ich sehr schade finde. So geht die alte TRadition verloren. Aber schön singen sie schon, das muß ich sa...
von Germanus
Montag 19. Mai 2008, 20:24
Forum: Die Orgelempore
Thema: Gregorianischer Choral aus Heiligenkreuz
Antworten: 53
Zugriffe: 18290

Liebe Interessierte, was die zisterziensische venia angeht, so unterscheidet sie sich scheinbar von Euren Varianten, also der dominikanischen, die ja jünger sein müßte, und der kartusianischen, die ich nicht kannte. Die Zisterzienser kennen verschiedene Arten der "venia": Eine ist die prostratio, be...
von Germanus
Montag 12. Mai 2008, 20:30
Forum: Das Oratorium
Thema: Bücherregal
Antworten: 134
Zugriffe: 91783

Herzlich willkommen hier im Forum, Chrysostomus... :huhu: Und den Buchtipp, den muss ich mir zu Gemüte führen! Gibt es übrigens hier: *klick* :mrgreen: :kiss: ;) Das Buch ist auch in deutscher Sprache erschienen, und zwar 1978 im Verlag Herder, Freiburg, unter dem Titel: Cosmas oder Die Begierde na...
von Germanus
Sonntag 11. Mai 2008, 16:38
Forum: Das Oratorium
Thema: Subdiakone bei Zisterziensern?
Antworten: 9
Zugriffe: 4843

Vor nicht langer Zeit bin ich auf ein interessantes Dokument gestoßen, das allerdings letztendlich (wahrscheinlich aus Angst) nicht in Rom approbiert wurde. Die Liturgische Kommission der Zisterzienser (ocso/ocist) hatte 1969 eine Adaptation der Einführung des röm. Messbuchs vorbereitet, die alle we...
von Germanus
Donnerstag 1. Mai 2008, 08:35
Forum: Das Oratorium
Thema: Kartäuserinnen
Antworten: 24
Zugriffe: 14225

Zur Frage der Diakoninnenweihe: Meines Wissens wird sie bei den Kartäusern tatsächlich als ganz eigene liturgische 'Weihestufe' gespendet, also zusätzlich zur Jungfrauenweihe. Die Schwester trägt eine Stola während der gottesdienstlichen Verrichtungen, hat aber wohl wirklich nach der frühen Traditio...
von Germanus
Sonntag 27. April 2008, 16:24
Forum: Das Refektorium
Thema: Thurifer
Antworten: 109
Zugriffe: 16079

Habt Ihr schon mal Thurifer gesehen, die den Kessel richtig kreisen lassen (360 Grad)? I think it's a bit over the top, aber es kommt hier gelegentlich vor... Wurde mir aus dem Mailänder Dom berichtet. Kann man machen, wohl aber nicht im römischen Ritus. Ich habe das jedenfalls schon oft gesehen, d...
von Germanus
Sonntag 27. April 2008, 13:58
Forum: Die Sakristei
Thema: Christos anesti!
Antworten: 6
Zugriffe: 2778

Christus ist wahrhaft auferstanden!

Euch und uns allen ein freudenreiches Osterfest!

wünscht herzlich Germanus
von Germanus
Samstag 26. April 2008, 13:34
Forum: Der Gemüsegarten
Thema: Sprecht Ihr Dialekt?
Antworten: 82
Zugriffe: 8220

Also ich weiß nicht - die Umfrage ist doch sehr ungenau. Ich selbst würde mich als "hochengrisch" sprechend bezeichnen, wobei einige Lautverschiebungen z.T. auf höchste Ablehnung in meinem jetzigen Umfeld stoßen. De facto ist es eine sehr assimilierte umgangssprachliche Form des Ostfälischen, das si...
von Germanus
Donnerstag 24. April 2008, 15:06
Forum: Das Oratorium
Thema: Zisterziensische Spiritualität im Alltag
Antworten: 15
Zugriffe: 8347

Salve Regina tempore paschali

Mal was Österliches und Zisterziensisches für den Alltag:

http://www3.planalfa.es/cisterc/archivos/vela.htm

Herzl. Grüße, Germanus