Die Suche ergab 1347 Treffer

von Haiduk
Freitag 12. März 2010, 21:56
Forum: Das Brauhaus
Thema: Allerlei zur europäischen Geschichte
Antworten: 27
Zugriffe: 2978

Re: Allerlei zur europäischen Geschichte

Ich übertrag' das mal auf Europa: Was wären wir Deutschen ohne Frankreich? oder die Engländer....[Punkt] Eine Buchempfehlung: Churchill, Hitler and the Unnecessary War How Britain Lost its Empire and the West Lost the World By Patrick J. Buchannan Crown Publishers NY erhältlich durch Amazon Es revi...
von Haiduk
Donnerstag 11. März 2010, 23:38
Forum: Das Brauhaus
Thema: Allerlei zur europäischen Geschichte
Antworten: 27
Zugriffe: 2978

Re: Allerlei zur europäischen Geschichte

Andererseits jedoch läßt sich Deutschland ohne Preußen historisch gar nicht denken. Stimmt, was wären wir Bayern ohne unser liebstes Feindbild? ("Mei, des warn no Zeiten anno [18]66, wia ma no auf d' Preißn ham schiaßn derfa ..." zitierte mal mein ehemaliger Deutschlehrer seinen Großvater ...) Ich ...
von Haiduk
Donnerstag 11. März 2010, 13:04
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition
Antworten: 204
Zugriffe: 23089

Re: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition

Thomas von Aquin hat freilich ein großes und auch beachtenswertes Werk hinterlassen. Nachdem er selbst aber ja Scholastiker war, würde ich doch anzweifeln, daß mit ihm das letzte Wort zur Philosophie gesprochen ist. (Mir ist klar, daß wir uns da nicht einig werden. Ich will nur meinen Standpunkt er...
von Haiduk
Donnerstag 11. März 2010, 11:14
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition
Antworten: 204
Zugriffe: 23089

Re: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition

Mein Ausgangspunkt war die Schrift von Bischof Tissier, in der er einen Überblick über die philosophischen Wurzlen gibt, die er in dem Theologen Ratzinger zu erkennen meint. Wäre Philosophie generell ein Tabu, dann würde allein das schon genügen, um Ratziner als Häretiker zu bezeichnen. Nur käme mi...
von Haiduk
Donnerstag 11. März 2010, 09:22
Forum: Das Brauhaus
Thema: Allerlei zur europäischen Geschichte
Antworten: 27
Zugriffe: 2978

Re: Allerlei zur europäischen Geschichte

Pah Monarchisten! Seit König Karl den Herzog Tassilo gestürzt und verbannt hat, taugt die Monarchie auch nix mehr! Hast Recht. Ich sage auch schon immer, daß sich die Bayern etwas vormachen, wenn sie so tun, als hätte die Reichseinigung von 1871 zum Verlust bayerischer Souveränität geführt. Um die ...
von Haiduk
Donnerstag 11. März 2010, 00:26
Forum: Das Brauhaus
Thema: Allerlei zur europäischen Geschichte
Antworten: 27
Zugriffe: 2978

Re: Allerlei zur europäischen Geschichte

http://www.spsg.de/media/de/luise_banner_600x240.jpg Anläßlich des 200. Todesjahres von Königin Luise ruft die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten das Jahr 2010 als Luisenjahr aus. Bis heute erkennen Historiker einmütig an, daß Königin Luise ein Schlüsselrolle zufiel, als es galt, Preußen nach...
von Haiduk
Donnerstag 11. März 2010, 00:12
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition
Antworten: 204
Zugriffe: 23089

Re: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition

@Haiduk Da stehe ich momentan auf der Leitung: Wie kommst Du jetzt von der Frage der Verkündigung des Glaubens zur Frage des Befassens mit der Philosophie? (Übrigens ist meine "Lesart" selbstverständlich eine kirchlich approbierte, nämlich in diesem Fall die von Allioli.) Mein Ausgangspunkt war die...
von Haiduk
Mittwoch 10. März 2010, 23:28
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition
Antworten: 204
Zugriffe: 23089

Re: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition

Dieses Wort steht zwar in Deinem "Modell Ratzinger" drinnen, allerdings ist damit weder gesagt, noch bewiesen, daß: 1. das "Modell Ratzinger" theoretisch überhaupt funktionsfähig ist, es also möglich ist eine unveränderte Glaubensbotschaft auf einer "anderen Frequenz" zu senden. 2. - die Funktionsf...
von Haiduk
Mittwoch 10. März 2010, 22:28
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition
Antworten: 204
Zugriffe: 23089

Re: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition

2. den Sender so einzustellen, daß die unveränderte Botschaft auf der neuen Mehrheitsempfängerfrequenz ankommt. Gleichzeitig gilt es, der Minderheit klarzumachen, daß sich die Botschaft nicht geändert hat, lediglich die Sendefrequenz. Das ist das Modell Ratzinger. Wenn es denn nur das Modell Ratzin...
von Haiduk
Mittwoch 10. März 2010, 18:47
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition
Antworten: 204
Zugriffe: 23089

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Ratzinger/Benedikt aber biedert sich den aufgeklärten Agnostikern an. Warum tut er das? Das kann ich nun erst recht nicht erkennen. Nach der bisherigen Diskussion hat sich das eigentlich auch geklärt. Ratzinger sucht mit „denen“ ins Gespräch zu kommen. Er will herausfinden, welche Rezeptoren beim G...
von Haiduk
Dienstag 9. März 2010, 10:01
Forum: Die Sakramentskapelle
Thema: Die Theologie von Joseph Ratzinger im Lichte der Tradition
Antworten: 204
Zugriffe: 23089

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Gamaliel hat geschrieben:Die Abhandlung von Bischof Tissier ist ohne Vorwort und Fußnoten gerade einmal 70 Seiten lang. Das durchzulesen dürfte für jemanden, den die Dinge interessieren überhaupt kein Problem sein.
Wie ist denn der Titel dieser Abhandlung und wo könnte man sie bestellen?
von Haiduk
Montag 8. März 2010, 12:53
Forum: Das Brauhaus
Thema: Allerlei zur europäischen Geschichte
Antworten: 27
Zugriffe: 2978

Re: Allerlei zur europäischen Geschichte

Bild

Ein Text von Reinhold Schneider zu Erzherzogin Maria Theresia.

Schneider war Schriftsteller und Historiker und eine der Schlüsselfiguren im christlich-monarchistischen Widerstand gegen das NS-Regime.
von Haiduk
Montag 8. März 2010, 10:46
Forum: Die Sakristei
Thema: Ungetaufte Kinder?
Antworten: 24
Zugriffe: 3711

Re: Ungetaufte Kinder?

Wie denkt die orthodoxen Kirche über ungetaufte Kinder. Kommen sie in die Hölle, gibt es eine Art Limbus oder andere Gedanken dazu? Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Viele Grüße und Gottes Segen Stefan Die orthodoxe Theologie kennt keine ErbSCHULD. Sondern? :detektiv: Statt von "Erbsü...
von Haiduk
Sonntag 7. März 2010, 21:24
Forum: Die Klausnerei
Thema: Frau Käßmannn fährt betrunken
Antworten: 503
Zugriffe: 33098

Re: Frau Käßmann fährt betrunken

Die Preußische Allgemeine Zeitung hat einen lesenswerten Artikel zu Frau Käßmann und zum Medienecho: Wie weit beispielsweise die ehemals konservative „Welt“ in die linksliberale Mitte gerückt ist, zeigt der Kommentar „Der Weg der Frauen“. Autorin Andrea Seibel schrieb über Käßmann in einem Atemzug ...
von Haiduk
Donnerstag 4. März 2010, 12:50
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

Ich denke mittlerweile daß das Dein Problem ist. Gegenstand des Glaubensbekenntnises ist freilich der Glaube der Kirche. Aber der Glaube der Kirche kann ja nicht größer sein, als der Glaube aller ihrer Glieder. Und wie groß oder klein diese Glieder sein mögen: Am Schluß sind es Menschen, die mit de...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 18:06
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

Das Problem – oder besser: der Unsinn – an deiner oben noch einmal mitzitierten Äußerung ist die Begründung, das „weil“. Der Herr muß nicht darum mit der Geistspendung warten, weil er gerade keinen Geist dabei hat und erst mal schnell hoch muß zum Pappa, ein bißchen Geist holen. Statt dieses "weil"...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 17:45
Forum: Die Klausnerei
Thema: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie
Antworten: 366
Zugriffe: 33829

Re: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie

Hallo Evagrios, Wenn in Psalm 148 überhaupt Heilige mittelbar mit gemeint sein würden dann wäre 148 eine Aufforderung an die Heiligen Gott zu preisen und nicht eine Aufforderung an uns, die Heiligen zu preisen. Grüße, Allons! So würde ich das auch verstehen. Bei der Frage der Heiligenverehrung hat ...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 15:55
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

(1) Im Glaubensbekenntnis dreht es sich um den Glauben des Einzelnen. Nein, sondern um den Glauben der Kirche. Ich denke mittlerweile daß das Dein Problem ist. Gegenstand des Glaubensbekenntnises ist freilich der Glaube der Kirche. Aber der Glaube der Kirche kann ja nicht größer sein, als der Glaub...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 15:37
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

:hae?: :hae?: :hae?: Habe ich irgendwo was Gegenteiliges behauptet? :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: :hae?: Hat das hier ... dann solltest du einmal deine Vorstellung über...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 14:55
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

@Robert Ketelhohn Die Fülle des Heiligen Geistes ist tatsächlich erst zu Pfingsten über die Jünger gekommen. Nicht mal der Hl. Petrus mit seinem Glauben wie einem Fels hatte vorher die Kraft den Herrn zu bekennen und dabei die Gefahr des Martyriums einzugehen. Wenn Jesus zu Petrus und Jakobus und Jo...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 14:02
Forum: Die Klausnerei
Thema: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie
Antworten: 366
Zugriffe: 33829

Re: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie

1. Das mit dem Bestimmen verstehe ich nicht recht. Christus hat uns zugesagt, daß wir glauben dürfen und sollen , daß der Hl. Geist Wohnstatt in uns nimmt, wenn wir Seinen Vater darum bitten. "Bittet, so wird euch gegeben" (Mt. 7,7) bezieht sich zuförderst auf die Gabe des Heiligen Geistes. Und die...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 13:36
Forum: Die Klausnerei
Thema: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie
Antworten: 366
Zugriffe: 33829

Re: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie

Es braucht gerade den Willen , den Vater um den Heiligen Geist zu bitten, wie das in Lk. 11, 5-13 beschrieben ist. Wo aber dieser Wille sich mit kindlichen Bitten an den Vater zu wenden nicht da ist, kann auch nicht mit dem Heiligen Geist gerechnet werden. Aber diesen Schritt unseren Schöpfer bußfe...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 12:47
Forum: Die Klausnerei
Thema: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie
Antworten: 366
Zugriffe: 33829

Re: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie

Wenn der Heilige Geist erst mal Wohnstatt in einem Menschen genommen hat, dann wird er freilich aktiv. Davor aber nicht. Typischer Büroarbeiter. Wir sind uns also einig, dass der Hl. Geist von sich aus bestimmt wo und wann er Platz nimmt? Es braucht gerade den Willen , den Vater um den Heiligen Gei...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 11:25
Forum: Die Klausnerei
Thema: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie
Antworten: 366
Zugriffe: 33829

Re: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie

. Mit seiner Vergangenheitsform erweckt Luther dagegen den Eindruck, als würde der Heilige Geist regelmäßig von sich aus aktiv , so daß man sich gar nicht darum sorgen müßte! Es ist wohl nicht übertrieben, das als fahrlässig zu bezeichnen. Jaja, diese unberechenbare Agitiertheit des Hl. Geistes ist...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 10:44
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

Ich sage: Es ist ein gemeinsam von den Gläubigen gesprochener Text, in dem sie Zeugnis über ihr persönliches Verhältnis zur heiligsten Dreifaltigkeit ablegen. Zu fragen ist also nach dem persönlichen Verhältnis eines jeden Einzelnen von uns zum Heiligen Geist: Wo bekomme ich Ihn her? Wo bekommst Du...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 00:48
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

Es wird nichts geändert, was dort formuliert ist, es wird ergänzt. Eine Ergänzung ist eine Änderung. Wenn ich mich richtig erinnere, dann ging es darum nichts zu ändern, wegzunehmen oder hinzuzufügen. Unabhängig davon ist eine Hinzufügung eine Änderung. Genau wie eine Wegnahme. Daher stellt sich me...
von Haiduk
Mittwoch 3. März 2010, 00:20
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

Nämlich so: Vater --> Geist --> Sohn Das ist weder die Sichtweise der Orthodoxie noch die Sichtweise Roms. Es ist auch nicht die Sichtweise irgendeines Konzils oder irgendwelcher Väter. 6. Siehe Punkt 3. und Joh. 15, 26. So viel Vernunft wie da drin ist, kriegst Du durch keine noch so scholastische...
von Haiduk
Dienstag 2. März 2010, 23:51
Forum: Die Sakristei
Thema: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque
Antworten: 612
Zugriffe: 77282

Re: Trennung zwischen Ost und West: das Filioque

Nämlich so: Vater --> Geist --> Sohn Das ist weder die Sichtweise der Orthodoxie noch die Sichtweise Roms. Es ist auch nicht die Sichtweise irgendeines Konzils oder irgendwelcher Väter. 6. Siehe Punkt 3. und Joh. 15, 26. So viel Vernunft wie da drin ist, kriegst Du durch keine noch so scholastische...
von Haiduk
Dienstag 2. März 2010, 23:32
Forum: Die Klausnerei
Thema: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie
Antworten: 366
Zugriffe: 33829

Re: Dialog zwischen den Reformatoren und der Orthodoxie

Gott hat die Menschen in eine Gruppe der Auserwählten und eine der Nicht-Auserwählten geteilt. Für die Auserwählten hat Gott seine Erkenntnis bestimmt und die Auferstehung vorhergesehen. Die Übrigen bleiben unwissend bezüglich Gottes und des Evangeliums. Laut Calvin sind sie von Gott verdammt auf d...